PIKO Nähmaschine Elektra


Produkte & Gegenstände | Spielzeug
Vollansicht 
©R. Maecker 




BildR. Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rietzneuendorf-Staakow

Rietzneuendorf-Staakow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow liegt rund 59 km osts ... »»»
  • Uder
  • Großschwabhausen
  • Bollberg
  • Wriezen
  • Klostermansfeld
  • Tiefenort
  • Hadmersleben
  • Menschen



    Matthias Platzeck
    »»»
  • Yvonne Mai-Graham
  • Gerhard Hönicke
  • Günter Bartnicki
  • Hannelore Freudenberger
  • Michael Heubach
  • Bernhard Germeshausen
  • Katharina Lind
  • Johannes R. Becher
  • Renate Krößner
  • Geschichten



    Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
    Das Rosental ist Leipzigs ältestes „Ausflugsgebiet", ein 153 Hektar großer parkartiger Teil des nördlichen Leipziger Auenwaldes. Das Areal wird begrenzt im Süden durch den Elstermühlgraben, ... »»»
  • Republikaner blasen zum Angriff
  • Demokratie in der DDR und im vereinigtem Deutschland
  • Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
  • Begabungen und persönliche Entwicklung wurde gefördert


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Radeberg ist eine Stadt im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Radeberg liegt rund 14 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 159 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Cottbus

    in Cottbus gab es 88 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr