Ralf Kowalsky


Ralf Kowalsky verbesserte Geher-Weltrekorde

Personen | Sport
Vollansicht 
©Wolfgang Thieme / Bundesarchiv - 183-1982-0328-011 

Ralf Kowalsky verbesserte Geher-Weltrekorde

Bei DDR-offenen Wettbewerben seines Klubs TSC Berlin verbesserte Ralf Kowalsky (im Foto bei den DDR-Meisterschaften 1981 in Jena) im Jahn-Sportpark die Weltrekorde im Bahngehen über zwei Stunden auf 28 358 Meter und über 30 km auf 2:06.54 h.




Datum28.03.1982
BildWolfgang Thieme
Lizenzcc by-sa
BildquelleBundesarchiv
Bildnummer183-1982-0328-011



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Blankensee (Vorpommern)

Blankensee (Vorpommern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Blankensee (Vorpommern) liegt rund ... »»»
  • Bad Schandau
  • Spreewaldheide
  • Solpke
  • Postlow
  • Niedere Börde
  • Adorf (Vogtland)
  • Seiffen (Erzgebirge)
  • Menschen



    Dieter Speer
    »»»
  • Karl Kothe
  • Wolfgang Herger
  • Gisela Rubbel
  • Johanna Lüttge
  • Heino Kleiminger
  • Hanns Anselm Perten
  • Gudrun Berend
  • Walfriede Schmitt
  • Maika Joseph
  • Geschichten



    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht ... »»»
  • Eigenanbau von Gemüse, Obst und Kräuter im Garten
  • Wir sind ein Volk
  • DDR: West-Verlage wollen kooperieren
  • DDR Personalausweis selbst ausfüllen und drucken


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
    Hans Modrow sagt: "Soeben ist das Brandenburger Tor für Fußgänger geöffnet worden. Ich begrüße die ersten Passanten in der Hauptstadt der DDR. Die Öffnung des Brandenburger Tores signalisiert heute der ganzen Welt die denkbar beste Absicht, Begegnungen von Menschen zu fördern." »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Staßfurt ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Staßfurt liegt rund 31 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 145 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Weimar

    in Weimar gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr