Rechnung VEB Bestattungs- und Friedshofwesen Leipzig 1990


Dokumente | Arbeitswelt
Vollansicht 
©Maecker 

Rechnung VEB Bestattungs- und Friedshofwesen Leipzig 1990




BildMaecker
Lizenzcc by-nc-sa



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Gorsleben

Gorsleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis KyffhĂ€userkreis des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Gemeinde Gorsleben liegt rund 34 km nordnordöstlich der ... »»»
  • Starkenberg
  • Gommern
  • Kenz-KĂŒstrow
  • Roggentin (bei Neustrelitz)
  • Greußen
  • Görzig
  • Warrenzin
  • Menschen



    Bernd Schulz
    »»»
  • Werner Lehrmann
  • Klaus Höpcke
  • Herwart Grosse
  • Hans Reincke
  • Peter Lesser
  • Karl-Heinz Menz
  • Peter KĂ€ks
  • Gerd Natschinski
  • Rainer Hanschke
  • Geschichten



    Dem Morgenrot entgegen
    Melodie: Leopold Knebelsberger 1844, Text: Heinrich Eildermann 1907 »»»
  • Stand der DDR FĂŒhrung zur christlichen Kirche der DDR
  • Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
  • Schulunterricht in einem echten Schloss
  • Bad Lausick in den Wirren des 20. Jahrhunderts


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    GST zu Forderungen von BĂŒrgerinitiativen
    Berlin (ND). Dem Zentralvorstand der GST gingen zahlreiche Zuschriften zu, in denen Mitglieder sich fĂŒr eine erneuerte GST aussprachen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein SĂŒndenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den BĂŒrgerprotest zu zĂŒgeln wurde Erich Honecker durch einen jĂŒngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhĂ€ltlichen KonsumgĂŒter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche SchlagersÀngerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja DrĂ€benstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Quedlinburg ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Quedlinburg liegt rund 49 km sĂŒdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die StÀdte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die BĂ€ume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Erinnern Sie sich an
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr