Schloss Babelsberg mit Filmmuseum in Potsdam - 1973


Orte & SehenswĂŒrdigkeiten | Brandenburg
Vollansicht 
©RSM -  

Schloss Babelsberg mit Filmmuseum in Potsdam - 1973




Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Altentreptow

Altentreptow ist eine Stadt im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Altentreptow liegt rund 121 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und r ... »»»
  • Sangerhausen
  • Ahrenshoop
  • Bad Bibra
  • Frankenthal (Sachsen)
  • Pudagla
  • Elterlein
  • Casekow
  • Menschen



    Erich Uhlich
    »»»
  • Jochen Brockmann
  • Siegfried SchĂŒrenberg
  • Horst Preusker
  • Norbert Littmann
  • Doris Weikow
  • Peter Kauffold
  • Susanne Beyer
  • Gerd Schellhase
  • Friedrich-Wilhelm Göcke
  • Geschichten



    Lindenberg begann DDR-Tournee
    Suhl (ADN). Mit den Worten „Hallo DDR, daß Wir auf der BĂŒhne stehen, haben die Leute auf der Straße klargemacht", begrĂŒĂŸte Udo Lindenberg am Sonnabend seine Fans in der Stadthalle Suhl zum A ... »»»
  • Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Schwarzarbeit in der DDR
  • Das Einheitsfrontlied


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    GST zu Forderungen von BĂŒrgerinitiativen
    Berlin (ND). Dem Zentralvorstand der GST gingen zahlreiche Zuschriften zu, in denen Mitglieder sich fĂŒr eine erneuerte GST aussprachen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen GeschĂ€fte der alten SED-FĂŒhrung
    Bis zum Schluss plĂŒnderte die Staats- und ParteifĂŒhrung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-StaatssekretĂ€r Alexander Schalck-Golodkowski, GeschĂ€ftspartner von Kanzlern und WaffenhĂ€ndlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 UnzĂ€hlige BĂŒrger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit grĂ¶ĂŸere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren KĂŒche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lĂ€sst? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-FunktionÀr. Er war der vorletzte Erste SekretÀr des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Bitterfeld-Wolfen ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt rund 74 km sĂŒdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 125 km sĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte BundesprĂ€sident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und KirchenfunktionĂ€r. WĂ€hrend des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und DurchfĂŒhrung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sömmerda

    in Sömmerda gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr