Schuleinladung wegen Berufswunsch 1984


Dokumente | Schule & Ausbildung
Vollansicht 
©Maecker 

Schuleinladung wegen Berufswunsch 1984




BildMaecker
Lizenzcc by-nc-sa



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Niedere Börde

Niedere Börde ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Niedere Börde liegt rund 13 km nordwestlich der Landeshau ... »»»
  • Nordwestuckermark
  • Grimma
  • Fichtenhöhe
  • Schönstedt
  • Carinerland
  • Lindenau (Oberlausitz)
  • Lauscha
  • Menschen



    Karl Kendzia

    Karl Kendzia wirkte in über 13 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Die Unbesiegbaren" stammt aus dem Jahr 1953. Die letzte Produktion, "Entlassen auf Bewährung" wurde im Jahr 19 ... »»»
  • Peter Frenkel
  • Carsta Löck
  • Johannes Winter
  • August Frölich
  • Joachim Kirst
  • Peter Brang
  • Bernd Landvoigt
  • Susanne Börnike
  • Peter-Michael Diestel
  • Geschichten



    Fast 20000 Väter aus der DDR gesucht
    Das Deutsche Rote Kreuz ist auf Vätersuche. In den letzten Wochen häufen sich beim Suchdienst des DRK in München die Hilferufe von Frauen aus der DDR. »»»
  • Waren DDR Produkte zuverlässiger als vergleichbare Angebote aus dem westlichen Ausland?
  • Religion in der DDR
  • Auf zum Sozialismus
  • EXA- I Spiegelreflexkamera - Ihagee Dresden


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.12.1989
    Umtauschsatz DM - Mark
    Die Regierung der DDR hat erklärt, daß ab 1. Januar 1990 Bürger, die in die DDR einreisen, DM in Mark der DDR im Verhältnis 1 DM = 3 Mark der DDR umtauschen können. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Dessau-Roßlau liegt rund 54 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 109 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Saalfeld (Saale)

    in Saalfeld (Saale) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr