Schulzeugnis


Abschlusszeugnis 10. Klasse POS

Dokumente | Schule & Ausbildung
Vollansicht 
©Maecker 

Abschlusszeugnis 10. Klasse POS




BildMaecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kloster Veßra

Kloster Veßra ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Kloster Veßra liegt rund 59 km südwestlich ... »»»
  • Mechterstädt
  • Schköna
  • Haina (bei Gotha)
  • Gleina
  • Serba
  • Brüssow
  • Geisleden
  • Menschen



    Roland Göhler
    »»»
  • Paul Tiedemann
  • Axel Triebel
  • Barbara Göbel
  • Jörg Friedrich (Ruderer)
  • Ludwig Elm
  • Andreas Bornschein
  • Wolfgang Abraham
  • Martina Proeber
  • Dirk Grempler
  • Geschichten



    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht ... »»»
  • Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
  • Vordenken - für wen?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.03.1990
    DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
    Berlin (ADN). Die Eigentumsverhältnisse in der DDR, wie sie sich nach dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben, sollen im Interesse aller DDR-Bürger nicht in Frage gestellt werden. Das geht aus einer Erklärung der Regierung der DDR vom 1. März 1990 hervor. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Arnstadt ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Arnstadt liegt rund 17 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 253 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zittau

    in Zittau gab es 65 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr