Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch


Alltag | Gesellschaft & Soziales
Vollansicht 
©Ralf Pätzold / Bundesarchiv - 183-1982-1005-003 

Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch

Schwerin: 1 000 Tonnen Glasbruch haben die Werktätigen des VEB Sekundärrohstofferfassung Schwerin bisher mit einer neuen, automatischen Anlage aufbereitet. Das von Neuerern des Betriebes entwickelte Rationalisierungsmittel sortiert und zerkleinert stündlich 350 Kilogramm Glas. Die Verwendung von Bruch erfordert in der Glasindustrie nur ein Zehntel des Energieeinsatzes im Vergleich zur Glasherstellung aus Primärrohstoffen.




OrtSchwerin
BildRalf Pätzold
Lizenzccby-sa
BildquelleBundesarchiv
Bildnummer183-1982-1005-003



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neißeaue

Neißeaue ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Neißeaue liegt rund 89 km öst ... »»»
  • Heidenau (Sachsen)
  • Schleifreisen
  • Schraden
  • Nordwestuckermark
  • Sosa
  • Bürgel (Thüringen)
  • Wasdow
  • Menschen



    Ulf Findeisen
    »»»
  • Heinz Marx
  • Harald Schütze
  • Rico Kubat
  • Heike Balck
  • Ulrich Göhr
  • Wolfgang Uhlmann
  • Sven Köhler
  • Heidemarie Steiner
  • Harry Hindemith
  • Geschichten



    Wir sind ein Volk
    »»»
  • Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
  • Woher kommen die oft unglaublichen "Erinnerungen" aus der DDR?
  • Umtauschsatz DM - Mark
  • Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.01.1990
    3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
    Unter den Augen zahlreicher Zuschauer aus dem In- und Ausland begannen Soldaten sowie Beschäftigte umliegender Betriebe mit dem Abbau der mehr als drei Kilometer langen Grenzmauer nahe der Ortschaft Dassow im Kreis Grevesmühlen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Naumburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Naumburg (Saale) liegt rund 109 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 187 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Eisenberg (Thüringen)

    in Eisenberg (Thüringen) gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr