|
|
Schwerin, 1.000 Tonnen Glasbruch
Schwerin: 1 000 Tonnen Glasbruch haben die Werktätigen des VEB Sekundärrohstofferfassung Schwerin bisher mit einer neuen, automatischen Anlage aufbereitet. Das von Neuerern des Betriebes entwickelte Rationalisierungsmittel sortiert und zerkleinert stündlich 350 Kilogramm Glas. Die Verwendung von Bruch erfordert in der Glasindustrie nur ein Zehntel des Energieeinsatzes im Vergleich zur Glasherstellung aus Primärrohstoffen.
Ort | Schwerin | ||
Bild | Ralf Pätzold | ||
Lizenz | ccby-sa | ||
Bildquelle | Bundesarchiv | ||
Bildnummer | 183-1982-1005-003 | ||
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Lutheran ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Lutheran liegt rund 43 km ostsüdöstlich der Landeshau ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg Leipzig beherbergt heute, nach Paris, das älteste noch bestehende Kaffeehaus Europas. Es ist das Café „Zum Arabischen Coffe Baum“ aus dem 16. Jahrhundert, erstmals 1556 erwähnt. Im Jahre 172 ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Kennen Sie noch Heinz Keßler? Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr |
Kennen sie noch Dessau-Roßlau in Dessau-Roßlau gab es 70 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 6 Kombinate. ... mehr |