Singen in der FDJ


Alltag | Schule & Ausbildung
Vollansicht 
©Maecker 

Singen in der FDJ




BildMaecker
Lizenzcc by-nc-sa



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Mulda (Sachsen)

Mulda (Sachsen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Mulda (Sachsen) lie ... »»»
  • Gebstedt
  • Schleusingen
  • Boitzenburger Land
  • Döbern
  • Wanzleben-Börde
  • Altwarp
  • Ringleben (bei Artern)
  • Menschen



    Horst-GĂŒnter Gregor
    »»»
  • Lutz Wienhold
  • Rainer Wiedemann
  • Oliver-Sven Buder
  • Dagmar Enkelmann
  • Peter Henschel
  • Christoph Theusner
  • Caren Metschuck
  • Jörg Hindemith
  • Bob Bolander
  • Geschichten



    Marktplatz DDR - Eine Hand wÀscht die Andere
    Nach dem Motto "Eine Hand wĂ€scht die Andere" wurde der "Marktplatz DDR" konzipiert. "Aus-der-DDR.de" erfreut seine Leser mittels vielfĂ€ltiger Dokumentationen und Bildmaterial. "Marktplatz DDR" so ... »»»
  • Eine Vereinnahmung der DDR untergrĂŒbe Europas StabilitĂ€t
  • Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
  • Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
  • NVA und Bundeswehr am Beginn ihrer Beziehungen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.12.1989
    Weniger Videorecorder, mehr fĂŒr die Gesundheit
    Berlin (ADN). Von den 100.000 Videorecordern, die die DDR aus Japan kaufen will, wird nur die HĂ€lfte importiert. Der Rest des Etats soll unter anderem dem staatlichen Gesundheitswesen zu gute kommen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt LĂŒbeck schĂ€tzt: Sieben bis acht von zehn LadendiebstĂ€hlen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhĂ€ltlichen KonsumgĂŒter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Harry Tisch war Mitglied des PolitbĂŒros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Grimma ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Grimma befindet sich 25 km sĂŒdöstlich von Leipzig und 16 km sĂŒdlich von Wurzen im Muldetal im Nord­sĂ€chsi­schen Platten- und HĂŒgelland. Dank vieler Eingemeindungen seit 1994 ist Grimma heute mit einer GesamtflĂ€che von 188 km² flĂ€chenmĂ€ĂŸig die viertgrĂ¶ĂŸte Stadt in Sachsen und die flĂ€chengrĂ¶ĂŸte Gemeinde des Landkreises Leipzig. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    BrĂŒder, zur Sonne, zur Freiheit,
    BrĂŒder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus NĂ€c ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige EiskunstlĂ€uferin, die im Einzellauf fĂŒr die DDR und nach der deutschen Einheit fĂŒr Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Naumburg (Saale)

    in Naumburg (Saale) gab es 45 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr