Spiegelreflexkamera EXA I


Produkte & GegenstÀnde | Foto & Film
Vollansicht 
©Maecker 

Spiegelreflexkamera EXA I




BildMaecker
Lizenzcc by-nc-sa



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Sundhausen

Sundhausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Gemeinde Sundhausen liegt rund 30 km westnordwestl ... »»»
  • Mylau
  • Heidenau (Sachsen)
  • Göhren (RĂŒgen)
  • AltmĂ€rkische Höhe
  • Guben
  • Liepgarten
  • Glauchau
  • Menschen



    Else Ackermann
    »»»
  • Wolfgang HĂ€nsch
  • Klaus Thiele (Leichtathlet)
  • Karl Grobbel
  • Ralph Hartmann
  • Burkhard Lasch
  • Rainer WĂŒrdig
  • Frank Emmelmann
  • Gerhard Rohner
  • Manfred Eckardt
  • Geschichten



    Die Ära Honecker
    Der 1971 vollendete parteiinterne Putsch in der DDR war die Folge der Ulbricht-Ära und spĂŒlte Erich Honecker nach ganz oben an die Macht. »»»
  • TĂŒrken verletzen Grenze CSFR-DDR
  • Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
  • Verordnung zum ambulanten Handel
  • Unbehagen ĂŒber deutsche Einheit vergrĂ¶ĂŸert sich


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Übersiedlerin wegen ZurĂŒcklassen ihrer Kinder festgenommen
    Die Westberliner Polizei hat eine 27jĂ€hrige Übersiedlerin wegen des Verdachts der Verletzung der FĂŒrsorge- und Erziehungspflicht beziehungsweise der Aussetzung festgenommen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frĂŒhestens in 10 bis 15 Jahren ĂŒber eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 UnzĂ€hlige BĂŒrger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit grĂ¶ĂŸere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren KĂŒche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lĂ€sst? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Dresden ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Dresden des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer FlĂ€che vom 328,31 km² leben in Dresden 543.825 BĂŒrger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.560,21 Einwohner pro km². Davon sind 250.131 mĂ€nnlich was einem Anteil von 48,83% der Gesamt­be­völ­kerung der Stadt Dresden entspricht. Die Stadt Dresden gliedert sich in 10 OrtsĂ€mter 9 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die StÀdte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die BĂ€ume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    ThĂŒringer KartoffelklĂ¶ĂŸe
    Die Kartoffeln werden geschĂ€lt, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lĂ€sst man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher SĂ€nger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Potsdam

    in Potsdam gab es 66 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr