Spielzeug - Blechauto DDR - Junior 80


Produkte & GegenstÀnde | Spielzeug
Vollansicht 
©RSM -  

Spielzeug - Blechauto DDR - Junior 80




Lizenznone
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Espenhain

Espenhain ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Espenhain liegt rund 90 km westl ... »»»
  • Koserow
  • Schimberg
  • Claußnitz
  • Lederhose (ThĂŒringen)
  • Neuensalz
  • Neustadt (Eichsfeld)
  • Treuenbrietzen
  • Menschen



    Gisbert-Peter Terhorst

    Gisbert-Peter Terhorst wirkte in ĂŒber 17 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Schwarze Panther" stammt aus dem Jahr 1966. Die letzte Produktion, "Freundschaft mit Herz, Folge: Tan ... »»»
  • Mayk Bullerjahn
  • Egon Hartmann
  • Franz Weber
  • Erwin Koppe
  • Eva-Maria Hagen
  • Kathrin Haacker
  • Olaf Marschall
  • Bruno Benthien
  • Simone Thomalla
  • Geschichten



    Der Schwarzmarkt in der DDR
    Der "Schwarzmarkt“ war eine illegale Ansammlung fliegender HĂ€ndler ohne Gewerbegenehmigung an bestimmten Orten in grĂ¶ĂŸeren StĂ€dten oder bei SehenswĂŒrdigkeiten. In Leipzig, vor der BlechbĂŒch ... »»»
  • Typisch DDR
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zĂŒgig privatisieren
  • Autokauf fĂŒr Fortgeschrittene
  • Wie zuverlĂ€ssig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    WĂŒrdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
    Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen fĂŒr den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-GeschÀfte haben Hochkonjunktur
    FĂŒr wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance fĂŒr jeden abgebrannten BRD BĂŒrger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 UnzĂ€hlige BĂŒrger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit grĂ¶ĂŸere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren KĂŒche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lĂ€sst? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher SchlagersÀnger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Sassnitz ist eine Stadt im Landkreis RĂŒgen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Sassnitz liegt rund 175 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 222 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer MittelstĂ€dt 
    Kennen Sie noch
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, SĂ€nger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Görlitz

    in Görlitz gab es 78 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr