Stereo-Kassettenrekorder SKR 700


VEB Kombinat Sternradio Berlin

Produkte & Gegenstände | Audio, Video & TV
Vollansicht 
©Maecker 

VEB Kombinat Sternradio Berlin

Der SKR 700 ist ein beliebter Stereo-Kassettenrekorder aus der DDR. Er wurde von 1985 bis 1989 unter RFT im VEB Kombinat Sternradio Berlin produziert und in alle Welt geliefert. Es existieren zahlreiche Lizens-Nachbauten auf dem gesammten Globus.

Der Frequenzbereich des UKW-Tuners umfaßte 87,5-108 MHz und erlaubt dadurch auch heute noch den Empfang aller Sender. Die Vorgänger hatten einen kleineren Frequenzbereich. Das Kassettenlaufwerk ist eine japanischer Lizenz. Der SKR 700 stand in verschiedenen Farben zur Verfügung.

In der BRD wurde der SKR 700 unter dem Namen "Bruns SKR 700" von der Hamburger Firma "Bruns" verkauft. Das Gehäuse des Bruns hatte eine braune Farbe und abweichende Beschriftung. Die originale DDR-Version sah entscheidend besser aus, wohl wegen den verschiedenen Farben.

Lena  Meyer-Landrut, die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2010, singt im Lied "My Cassette Player" von ihrem alten DDR Radio-Kassetten-Recorder SKR 700.

Mit einem Preis von 1.540,00 DDR Mark war er nicht billig, aber in einem Vierteljahr zusammen gespart.




Datum10.06.2010
BildMaecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Münchehofe

Münchehofe ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Münchehofe liegt rund 59 km ostsüdöstlich der Landes ... »»»
  • Lichtenstein (Sachsen)
  • Lehesten
  • Hildburghausen
  • Limbach (Vogtland)
  • Bilzingsleben
  • Potsdam
  • Niesky
  • Menschen



    Thomas Kluge
    »»»
  • Walter Friedrich (Biophysiker)
  • Renate Heymer
  • Wolfgang Mager
  • Max Simon (Politiker)
  • Günther Rienäcker
  • Joachim Zschocke
  • Alfred Cogho
  • Christiane Marquardt
  • Falk Boden
  • Geschichten



    Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
    Berlin (ND). Die SED gibt es nicht mehr. Am Sonntag tagte in Berlin der Parteivorstand der SED/PDS und beschloß mit großer Mehrheit, das „SED" abzulegen. Denn, so hatten es bereits zuvor auf Kr ... »»»
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • 5,2 Millionen Reisende passierten die Grenzen
  • GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
  • Ausreisewillige Eltern lassen Ihre Kinder allein zurück


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Torgau ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Torgau liegt rund 76 km nordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 110 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Erinnern Sie sich an
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Görlitz

    in Görlitz gab es 78 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr