Turn und Sportfest in Leipzig 1959 Parade


Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959

Alltag | Sport
Vollansicht 
©Reiner Maecker 

Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959




OrtLeipzig
OrtszusatzAm Sportforum 2
Datum1969
BildReiner Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Scheibenberg

Scheibenberg ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Scheibenberg liegt rund 81 km westsüdwestl ... »»»
  • Wildenfels
  • Groß Quenstedt
  • Haßleben
  • Hohenkirchen (Thüringen)
  • Dehlitz (Saale)
  • Heringsdorf
  • Teistungen
  • Menschen



    Marno Kreft
    »»»
  • Holger Pohland
  • Bernd Landvoigt
  • Michael Gwisdek
  • Erich Correns
  • Frank Luck
  • Harry Engel
  • Günter Czichowski
  • Hans-Joachim Steinfurth
  • Heinrich Ehmsen
  • Geschichten



    83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
    Berlin (ADN/ND). Bis zum 30. November 1989 wurden insgesamt 83 mit dem AIDS-Virus HIV infizierte DDR-Bürger diagnostiziert Davon sind 16 erkrankt und acht verstorben. »»»
  • Der GENEX Katalog
  • Die Ära Ulbricht
  • Ein Volk ohne Zukunft?
  • Radio Sound Sound Clock RMU2 von RFT VEB EAW


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    Ehepaar Honecker in Lobetal „privat aufgenommen"
    Berlin (ADN). Das Ehepaar Honecker ist Dienstag abend durch den Leiter der Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal, Pastor Uwe Holmer, „privat aufgenommen" worden. Das Quartier ist ein Gastzimmer in der Wohnung Holmer. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Zehdenick ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Zehdenick liegt rund 67 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 51 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Kennen Sie noch
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Olbernhau

    in Olbernhau gab es 44 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr