Umbau der Werkhalle


Alltag | Arbeitswelt
Vollansicht 
©R. Maecker 




Datum1979
BildR. Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Gartz (Oder)

Gartz (Oder) ist eine Stadt im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Gartz (Oder) liegt rund 126 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und run ... »»»
  • Bad Blankenburg
  • Hedersleben
  • Uelitz
  • Schwobfeld
  • Cammin (bei Neubrandenburg)
  • Neutrebbin
  • Millienhagen-Oebelitz
  • Menschen



    Fritz Belger
    »»»
  • Silke Kraushaar-Pielach
  • GĂŒnter Schabowski
  • Kay-Uwe Jendrossek
  • Jacqueline Todten
  • Andreas Trautmann
  • Johannes R. Becher
  • Rolf Beilschmidt
  • Harry Ott
  • Gertrud PĂ€tsch
  • Geschichten



    Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
    Berlin (ND). Die SED gibt es nicht mehr. Am Sonntag tagte in Berlin der Parteivorstand der SED/PDS und beschloß mit großer Mehrheit, das „SED" abzulegen. Denn, so hatten es bereits zuvor auf Kr ... »»»
  • Pioniere - Sportspiele II
  • War die DDR bankrott?
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
  • Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.12.1989
    Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?
    Das gesellschaftliche Eigentum in der Hand des Staates soll auch in Zukunft dominieren. Gleichzeitig soll genossenschaftliches, privates und auslĂ€ndisches Eigentum ausgedehnt werden. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen GeschĂ€fte der alten SED-FĂŒhrung
    Bis zum Schluss plĂŒnderte die Staats- und ParteifĂŒhrung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-StaatssekretĂ€r Alexander Schalck-Golodkowski, GeschĂ€ftspartner von Kanzlern und WaffenhĂ€ndlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog fĂŒr Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR BĂŒrger konnten ĂŒber Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugĂ€nglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Dresden ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Dresden des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer FlĂ€che vom 328,31 km² leben in Dresden 543.825 BĂŒrger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.560,21 Einwohner pro km². Davon sind 250.131 mĂ€nnlich was einem Anteil von 48,83% der Gesamt­be­völ­kerung der Stadt Dresden entspricht. Die Stadt Dresden gliedert sich in 10 OrtsĂ€mter 9 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher SĂ€nger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Chemnitz

    in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr