Umbau der Werkhalle


Alltag | Arbeitswelt
Vollansicht 
©R. Maecker 




Datum1979
BildR. Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dobbin-Linstow

Dobbin-Linstow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Dobbin-Linstow liegt rund 62 km östlich der Lan ... »»»
  • Karenz (Mecklenburg)
  • Mühl Rosin
  • Westhausen (bei Hildburghausen)
  • Schirgiswalde
  • Ahlstädt
  • Dobbertin
  • Freienhagen (Eichsfeld)
  • Menschen



    Erna Sellmer

    Erna Sellmer wirkte in über 73 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Befreite Hände" stammt aus dem Jahr 1939. Die letzte Produktion, "Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehspiel)" wu ... »»»
  • Jens-Uwe Zöphel
  • Werner Neidhardt
  • Anton Jadasch
  • Frank Wartenberg
  • Georg André
  • Horst Saß
  • Peter Heuer
  • Hans-Joachim Heusinger
  • Hartmut Felsch
  • Geschichten



    Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
    Berlin (ND-Dörre). Wir sind mit dieser DDR noch nicht fertig. Wir lassen uns nicht vereinnahmen, noch einfach anschließen! Ein Bündnis schmieden mit allen, die links sind, gegen die Suppe von He ... »»»
  • Verstaatlichung und Enteignung privater Betriebe nicht nur in der DDR
  • Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
  • Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter
  • SPD will keine Übersiedler mehr!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.12.1989
    Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
    Hans Modrow sagt: "Soeben ist das Brandenburger Tor für Fußgänger geöffnet worden. Ich begrüße die ersten Passanten in der Hauptstadt der DDR. Die Öffnung des Brandenburger Tores signalisiert heute der ganzen Welt die denkbar beste Absicht, Begegnungen von Menschen zu fördern." »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Gera ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Gera liegt rund 74 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 203 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Erfurt

    in Erfurt gab es 203 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 20 Kombinate.

    ... mehr