Unterführung zu den Straßenbahnen am Leipziger Hauptbahnhof


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
(Das Bild steht als Angebot zur Verfügung.)
©Redaktions-Service Maecker - Unterführung zu den Straßenbahnen am Leipziger Hauptbahnhof 

Unterführung zu den Straßenbahnen am Leipziger Hauptbahnhof

Zu DDR Zeiten gelangten die Bahn Reisenden durch eine Unterführung zu dem Straßenbahnknotenpunkt vor dem Hauptbahnhof und es gab keine Staus auf der Straße. Heute müssen Passanten über die Straße zu den Haltestellen laufen.




OrtLeipzig
OrtszusatzWilly Brandt Platz 5
Datum1976
Lizenzcopyright
BildquelleRedaktions-Service Maecker
BildnummerUnterführung zu den Straßenbahnen am Leipziger Hauptbahnhof








Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rhönblick

Rhönblick ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Rhönblick liegt rund 70 km westsüdwest ... »»»
  • Lüdershagen
  • Dittersdorf (Thüringen)
  • Westenfeld
  • Rhinow
  • Bersteland
  • Boitzenburger Land
  • Rietzneuendorf-Staakow
  • Menschen



    Alfred Müller
    »»»
  • Harald Schütze
  • Walter Tarrach
  • Wolfgang Kühne
  • Holger Behrendt
  • Udo Haß
  • Jochen Müller (Fußballspieler, 1925)
  • Kerstin Müller (Ruderin)
  • Kornelia Greßler
  • Renate Stecher
  • Geschichten



    Leipzigs Kleinod: Das Rosental
    Heute ist das Rosental eine der beliebtesten historischen Parkanlagen in Leipzig. Durch das 1976 erbaute so genannte Zoo-Schaufenster können Spaziergänger im Rosental Lamas, Kamele, Strauße und ... »»»
  • Waren in der DDR West-Computer verboten?
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR
  • Im Spiegel der Erinnerung
  • Das Briefgeheimnis in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen
    Hans Modrow sagt: "Wir können keinen gesetzlosen Zustand schaffen. Eine Regierung kann das Land nur dann regieren, kann nur dann das tun, was die Bürger erwarten, wenn in jeder Gemeinde, in jeder Stadt, in den Kreisen und Bezirken ein arbeitsfähiges Wirken vorhanden ist, wenn Volksvertretungen arbeiten, wenn Bürgermeister und ihre Räte, die Vorsitzenden der Räte der Kreise auch ans Werk gehen können". »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Wer war
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Quedlinburg

    in Quedlinburg gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr