Verfassung mit Unterschrift und Siegel


Unterschrift und Siegel des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, unter dem historischen Dokument der neuen Verfassung.

Dokumente | Staat & Politik
Vollansicht 
©Rudolf Hesse / Bundesarchiv - 183-G0409-0029-001 

Unterschrift und Siegel des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, unter dem historischen Dokument der neuen Verfassung.

Neue Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik verkündet. Die durch Voksentscheid am sechsten April neunzehnhundertachtundsechzig beschlossene Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik wird hiermit verkündet. Berlin, den achten April neunzehnhundertachtungdsechzig. Der Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik.




Datum09.04.1968
BildRudolf Hesse
Lizenzcc by-sa
BildquelleBundesarchiv
Bildnummer183-G0409-0029-001



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Behrenhoff

Behrenhoff ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Behrenhoff liegt rund 137 km östlich der Lande ... »»»
  • Heroldishausen
  • Altenfeld
  • Lichtentanne
  • Alt Schwerin
  • Hohenbocka
  • Carlow (Mecklenburg)
  • Bad Belzig
  • Menschen



    Silke Hörner
    »»»
  • Günter Sieber
  • Horst Papke
  • Christa Wiese
  • Steffen Ziffert
  • Peter Müller (Fußballspieler, 1946)
  • Joachim Brennecke
  • Barbara Dittus
  • Markus Beyer
  • Christine Spielberg
  • Geschichten



    Radio "Adrett Transistor"
    Das Tischradio "Adrett Transistor" aus dem VEB Kombinat Stern-Radio Berlin gehört zu den weniger verbreiteten Geräten aus der DDR. Das zur damaligen Zeit modische Tischradio ist heute ein begehr ... »»»
  • DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
  • Rolle vorwärts und zurück
  • In den Bezirken Hunderttausende auf den Straßen
  • Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.10.1989
    Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung
    Mitglieder des Rates der Vorsitzenden der Kollegien der Rechtsanwälte in der DDR setzen sich für den Ausbau der Rechtsordnung sowie mehr Rechtssicherheit ein. Dies wurde am 25. Oktober 1989 dem Nachrichtendienst ADN übermittelt. Erste Vorschläge beziehen sich auf das Wahlgesetz, das Strafrecht, VP-Gesetz als auch dem Steuerrecht. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ribnitz-Damgarten liegt rund 97 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 202 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Mühlhausen (Thüringen)

    in Mühlhausen (Thüringen) gab es 69 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr