Wappen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Dokumente | Symbole & Wappen
Vollansicht 

Wappen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Durch eine eingebogene silberne Spitze, worin schräggekreuzt ein schwarzer Hammer und ein schwarzer Schlägel, gespalten; vorn in Grün schrägrechter silberner Wellenbalken; hinten in Gold rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe.




LizenzPD



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Prohn

Prohn ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Prohn liegt rund 132 km ostnordöstlich der Landesh ... »»»
  • Leopoldshagen
  • Delitzsch
  • Seiffen (Erzgebirge)
  • Cobbel
  • Koserow
  • Torgelow
  • Niederdorla
  • Menschen



    Frank Pastor
    »»»
  • Olaf Renn
  • Werner Neidhardt
  • Hugo Hickmann
  • Albert Bessler
  • Erich Petraschk
  • Hermann Kant
  • Claudia Hempel
  • Dietmar Hempel
  • Gerhard Fickel
  • Geschichten



    Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung
    München (ADN). Eine deutliche Mehrheit der Deutschen in Ost und West wünscht offensichtlich nach einer Vereinigung keine Bündnisbindung mehr. Bei einer Umfrage der Wickert-Institute Illereichen ... »»»
  • Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
  • Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
  • Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
  • Die Kinderheime in der DDR waren keine Straflager für Schüler


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.03.1990
    Bonner Regierung kündigt „Aus" für Übersiedler an
    Bonn (ADN), Der Strom von Übersiedlern aus der DDR wachse sich zunehmend nicht nur zum Problem für die DDR, sondern auch für die Bundesrepublik aus und belaste Städte und Gemeinden in der BRD bis an die Grenzen des Erträglichen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Greifswald ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Greifswald liegt rund 138 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 175 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Wer war
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Suhl

    in Suhl gab es 74 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 11 Kombinate.

    ... mehr