Wappen der Gemeinde Goldisthal


Dokumente | Symbole & Wappen
Vollansicht 

Wappen der Gemeinde Goldisthal




OrtGoldisthal
LizenzPD



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Premnitz

Premnitz ist eine Stadt im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Premnitz liegt rund 51 km westlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 72 km westlich ... »»»
  • Nadrensee
  • Rabenau (Sachsen)
  • Bad Salzungen
  • Reichenwalde
  • LĂ€rz
  • Trebendorf
  • Schorssow
  • Menschen



    Ronald Adam
    »»»
  • Helga Lindner
  • Lothar Lehmann (Fußballspieler)
  • Christiane Köpke
  • Hans-JĂŒrgen Hinrichs
  • Mario Kummer
  • Willi Bromberger
  • Lutz Lindemann
  • Harry Studt
  • Annett Louisan
  • Geschichten



    KriminalitÀt in der DDR
    In der DDR ereigneten sich weniger Straftaten pro Kopf als vergleichsweise in der damaligen BRD. Der Staat war ĂŒberall und das Konsequent. Der Umstand, dass der Staat in den Medien nicht mit Straf ... »»»
  • Demokratie in der DDR und im vereinigtem Deutschland
  • Seit Januar 100.000 Übersiedler in BRD
  • AuslĂ€nder nicht mehr sicher?
  • Straftaten in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Erst gestĂŒrmt, dann verwĂŒstet
    Berlin. Um 17 Uhr kletterten die ersten Demonstranten ĂŒber die Tore. Unter dem Druck der Massen öffneten die Volkspolizisten die stĂ€hlernen Eingangstore zum Hauptsitz des ehemaligen Amtes fĂŒr Nationale Sicherheit in Berlin. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen GeschĂ€fte der alten SED-FĂŒhrung
    Bis zum Schluss plĂŒnderte die Staats- und ParteifĂŒhrung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-StaatssekretĂ€r Alexander Schalck-Golodkowski, GeschĂ€ftspartner von Kanzlern und WaffenhĂ€ndlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik BĂŒchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR BĂŒrger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Suhl ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat ThĂŒringen. Die Stadt Suhl liegt rund 47 km sĂŒdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 283 km sĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti frĂŒh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine SchĂŒrze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    DafĂŒr bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Erinnern Sie sich an
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister fĂŒr Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstĂ€ltester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Gera

    in Gera gab es 120 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr