Wappen der Gemeinde Mengersgereuth-Hämmern


Dokumente | Symbole & Wappen
Vollansicht 

Wappen der Gemeinde Mengersgereuth-Hämmern




OrtMengersgereuth-Hämmern
LizenzPD



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gelenau (Erzgebirge)

Gelenau (Erzgebirge) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Gelenau (Erz ... »»»
  • Böhlen (Sachsen)
  • Ludorf
  • Allstedt
  • Bülstringen
  • Wesenberg (Mecklenburg)
  • Dobitschen
  • Bandelin
  • Menschen



    Ralph Borghard
    »»»
  • Hans Vent
  • Rudolf Krause (Rennfahrer)
  • Hans-Joachim Hacker
  • Hans-Joachim Böhme (Politbüro)
  • Karl-Heinz Luck
  • Friedrich Dickel
  • Kurt Rackelmann
  • Alois Bräutigam
  • Rainer Hanschke
  • Geschichten



    Was wäre, wenn es in der DDR das Internet gegeben hätte?
    "Was wäre in der DDR geschehen, wenn das Internet 1980 in der heutigen Form existiert hätte, mit dem Stand und den Möglichkeiten von heute?" lautet eine Frage, die ich gerade im Internet fand. U ... »»»
  • Leipzigs geographische Lage
  • DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil
  • Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
  • Ausreisewillige Eltern lassen Ihre Kinder allein zurück


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.02.1990
    Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
    Berlin (ND). Die PDS hat bereits in ihrem Wahlprogramm gefordert, daß beim Subventionsabbau ein personengebundener Ausgleich, insbesondere für kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Veteranen, Rentner und Senioren sowie für Behinderte gewährleistet sein muß. Das gilt insbesondere auch für den vom Runden Tisch verhandelten Subventionsabbau bei Lebensmitteln. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Eberswalde ist eine Stadt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Eberswalde liegt rund 70 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 44 km nordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Hildburghausen

    in Hildburghausen gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr