Wappen der Stadt Aue


Dokumente | Symbole & Wappen
Vollansicht 

Wappen der Stadt Aue




OrtAue
LizenzPD



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Golmsdorf

Golmsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Gemeinde Golmsdorf liegt rund 44 km östlich der Lan ... »»»
  • Zarrendorf
  • Döbritz
  • Obermehler
  • Osternienburger Land
  • Laußnitz
  • Kamminke
  • Bucha (bei Jena)
  • Menschen



    Herbert Weiz
    »»»
  • Wolfgang Schmidt (Leichtathlet)
  • Ulrich Thein
  • Wilhelm Hinrich Holtz
  • Gertrud Brendler
  • Franz Arzdorf
  • Eberhard Schenk
  • Gerhard Sperling
  • Lorenz Caffier
  • Alfred Cogho
  • Geschichten



    Radio "Adrett Transistor"
    Das Tischradio "Adrett Transistor" aus dem VEB Kombinat Stern-Radio Berlin gehört zu den weniger verbreiteten GerĂ€ten aus der DDR. Das zur damaligen Zeit modische Tischradio ist heute ein begehr ... »»»
  • Das ganz persönliche Wort zum Sonntag
  • Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-GeschĂ€fte haben Hochkonjunktur
  • Staatliche Verbote heute
  • Kein Grund zur Entwarnung fĂŒr den DDR-Arbeitsmarkt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Zehntausende Berliner fĂŒr SouverĂ€nitĂ€t der DDR
    Im Zuge einer Kundgebung „FĂŒr den Erhalt der SouverĂ€nitĂ€t der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und tĂ€glich grĂŒĂŸt ... DDR BĂŒrger
    Arbeitsminister Norbert BlĂŒm kĂ€mpft mit einer GesetzeslĂŒcke. Ausreisewillige DDR BĂŒrger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog fĂŒr Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR BĂŒrger konnten ĂŒber Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugĂ€nglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. FĂŒr den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, fĂŒr Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fĂŒnf LĂ€nderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Halle (Saale) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halle (Saale) liegt rund 76 km sĂŒdsĂŒdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 151 km sĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Wer war
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Magdeburg

    in Magdeburg gab es 143 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 14 Kombinate.

    ... mehr