Wappen der Stadt Bitterfeld-Wolfen


Dokumente | Symbole & Wappen
Vollansicht 

Wappen der Stadt Bitterfeld-Wolfen




OrtBitterfeld-Wolfen
LizenzPD



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Heuthen

Heuthen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Heuthen liegt rund 68 km westnordwestlich der Landeshaup ... »»»
  • Wallhausen (Helme)
  • Schelldorf (Tangerhütte)
  • Schraplau
  • Reichenbach (Oberlausitz)
  • Wernburg
  • Ivenack
  • Großvargula
  • Menschen



    Otto Grotewohl
    »»»
  • Edith Hancke
  • Hans Jendretzky
  • Robert Havemann
  • Monika Kallies
  • Dieter Mann
  • Michael Schumann (Politiker)
  • Kathrin Haacker
  • Kurt Reinhold
  • Kurt Westphal
  • Geschichten



    Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
    "Es kommt zusammen was zusammen gehört" war das Credo der Wende. Aber nicht jeder war darüber wirklich glücklich »»»
  • Kleine weiße Friedenstaube
  • Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
  • Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.02.1990
    Mieterbund will Grundrecht auf Wohnraum sichern
    Leipzig (ADN). Unsicherheiten bei den Bürgern der DDR im Zusammenhang mit der angekündigten Veränderung der Mietpreise erfordern eine organisierte Interessenvertretung in einem Mieter-Bund. Als Aufgaben werden in erster Linie gesehen: Sicherung des Grundrechtes auf Wohnraum und entsprechender Kündigungsschutz. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Großbreitenbach ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Großbreitenbach liegt rund 44 km südlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 271 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schwedt (Oder)

    in Schwedt (Oder) gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr