Wappen der Stadt Ilmenau


Dokumente | Symbole & Wappen
Vollansicht 

Wappen der Stadt Ilmenau




OrtIlmenau
LizenzPD



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Plossig

Plossig ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Plossig liegt rund 103 km ostsüdöstlich der Landeshauptstad ... »»»
  • Lübstorf
  • Zerbst (Anhalt)
  • Lohmen (Sachsen)
  • Perlin
  • Mönchenholzhausen
  • Rustenfelde
  • Rollwitz
  • Menschen



    Uwe Jähnig
    »»»
  • Arno Zerbe
  • Uwe Mund
  • Kurt Sakowski
  • Burkhard Malich
  • Klaus-Dieter Boelssen
  • Karin Bencze
  • Hans-Jürgen Rückborn
  • Gerhard Rachold
  • August Hillebrand
  • Geschichten



    Den Alltag in der DDR gelebt
    Während manche Politiker und Publizisten sich abstrakte Gedanken über Politik und Herrschaftsstrukturen machen, erinnern sich viele Mensch vorwiegend am in der DDR erlebten Alltag. »»»
  • Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
  • Weniger Videorecorder, mehr für die Gesundheit
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.01.1990
    Sozialabbau wird nicht hingenommen
    Berlin (ND). Die Gewerkschaften fordern, daß mit der Wirtschaftsreform in der DDR die gewerkschaftlichen und sozialen Rechte der Werktätigen gewahrt werden. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Plauen ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Plauen liegt rund 128 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 241 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Wer war
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Döbeln

    in Döbeln gab es 37 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr