Zeltplatz in Caputh


Alltag | Freizeit & Urlaub
Vollansicht 
©R. Maecker 




OrtCaputh
Datum1959
BildR. Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Liepe (Barnim)

Liepe (Barnim) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Liepe (Barnim) liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshau ... »»»
  • Wilthen
  • Gröditz
  • Hartha
  • Hohe Börde
  • Schleid (Rhön)
  • Glienicke (Nordbahn)
  • Ellefeld
  • Menschen



    Jürgen Heun
    »»»
  • Manfred Günther
  • Frank Pfütze
  • Monika Bergen
  • Bernhard Lehmann
  • Horst Oettler
  • Werner Schildhauer
  • Alfred Kurella
  • Roland Claus
  • Bernhard Trefflich
  • Geschichten



    Lohnerhöhungen auch für Kindergärtnerinnen
    Berlin (ADN). Der Pressesprecher des Ministeriums für Bildung teilte dem ADN am Freitag mit, daß die vom Ministerrat am 1. Februar beschlossene Erhöhung der Löhne und Gehälter für 2,3 Million ... »»»
  • DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
  • Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
  • DDR Rezepte aus Omas Zeiten
  • LPG unter dem Hammer?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.01.1990
    Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?
    Berlin (West) (ADN). Der ehemalige DDR-Staatssekretär Dr. Alexander Schalck-Golodkowski ist am Dienstag aus der Justizvollzugsanstalt Moabit auf freien Fuß gesetzt worden. Das teilte am Abend der Generalstaatsanwalt beim Westberliner Kammergericht, Dietrich Schultz mit. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Meißen ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Meißen liegt rund 22 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 150 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Meißen

    in Meißen gab es 57 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr