Änderungsvertrag für einen Arbeitsvertrag Seite 2


Dokumente | Arbeitswelt
Vollansicht 
©Maecker 

Änderungsvertrag für einen Arbeitsvertrag Seite 2




BildMaecker
Lizenzcc by-nc-sa



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Großbockedra

Großbockedra ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Großbockedra liegt rund 45 km ostsüdà ... »»»
  • Cursdorf
  • Zittau
  • Klietz
  • Weißewarte
  • Neuenkirchen (Rügen)
  • Borna
  • Altenfeld
  • Menschen



    Steffen Hoos
    »»»
  • Hans-Peter Reinecke
  • Edda Klatte
  • Rüdiger Reiche
  • Monika Zehrt
  • Sylvia Gerasch
  • Kerstin Behrendt
  • Johannes Rascher
  • Rosemarie Hajek
  • Dieter Wruck
  • Geschichten



    Integration der Heimkinder in den Schulalltag
    Hatten wir es als Heimkinder schwer unter den anderen Kindern? Waren wir oft ausgegrenzt wie die Ausländer in Deutschland? »»»
  • Der Blick über die Mauer
  • Das "Weiße Haus" in Markkleeberg
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • Erich Honecker wurde entlassen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    Verordnung zum ambulanten Handel
    Berlin (ADN). Eine neue Verordnung über den ambulanten Handel gilt ab 1. Januar und wird im Gesetzblatt der DDR veröffentlicht. Der Preis für Landwirtschaftsprodukte ergibt sich unter Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Quedlinburg ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Quedlinburg liegt rund 49 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schwerin

    in Schwerin gab es 80 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 10 Kombinate.

    ... mehr