Themen | Wohnen & Haushalt

DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln



Teil 2: Blutflecke mit Hausmitteln entfernen


Heut gibt es Fleckenentferner für jeden Fleck. Damals wußte man sich mit Hausmitteln zu helfen, was preiswerter und oft umweltschonender war. In dieser Reihe stelle ich Ihnen bewährte Tips und Ratschläge zum entfernen verschiedenster Flecken vor.

Blutflecke auf Holz werden Sie so los: Eine Lösung aus 4 Teilen Wasser und 1 Teil Salzsäure herstellen und das Holz abreiben. Anschließend mit reinem Wasser abwischen. Wenn sie die Lösung ansetzen, immer die Säure in das Wasser kippen und nicht umgekehrt.

Blutflecke auf Papier: Brei aus Stärkemehl ansetzen und auf den Fleck streichen. Sobald der Brei getrocknet ist, wird er vom Papier geschüttelt. Hilft das nichts, wird das Papier mit einer Chlorlösung beträufelt.

Blutflecke auf Samt entfernen Sie durch ausreiben mit reinem Alkohol. Anschließend Bürsten.

Blutflecke auf Seide können mit Spiritus und einem weichen Lappen abgerieben werden. Aber Vorsicht walten lassen.

Blutflecke auf Wolle entfernen Sie durch Abreiben mit Salmiakwasser.

Brandflecke auf Porzellan, beispielsweise an einem Aschebecher, können Sie mit einem feuchten, in Salz getauchten Korken abreiben.

Brandflecke in Textilien entfernen Sie durch ausreiben mit Essigwasser im Verhältnis 1:1. Alternativ den angefeuchteten Fleck mit Salz bestreuen und in der Sonne bleichen lassen.

Bügelflecke können Sie wenn die Fasern noch nicht beschädigt sind mit einem selbst angesetzten Brei bestreichen und nach dem eintrocknen auswaschen. Sie benötigen 3 Zwiebeln, 1/8 Liter Weinessig und 10 Gramm Schmierseife. Alles pürieren und einkochen.


Begriffserklärung:

Azeton: Ein Lösungsmittel. 500ml für ca. 5,00 Euro.
Benzin: Waschbenzin, kein Diesel oder Bleifrei. Ein Leichtbenzin zur Verwendung als Lösungsmittel. 1Liter ca. 5,00 Euro.
Borax: 500g für 4,99 Euro bei Amazon.

Essigwasser: Eine Mischung aus 1:1 Essigsäure und Wasser.

Glycerol: bei Raumtemperatur eine farb- und geruchlose, viskose und hygroskopische Flüssigkeit, die süßlich schmeckt. 100ml sind in Apotheken oder Drogerien für ca. 3,50 Euro zu kaufen.

Kleesalzlösung: Oxalsäure, eine Dicarbonsäure. In der Apotheke als „Acidum Oxalicum“ 100ml für ca. 32,00 Euro

Salmiakgeist: z.B. 9,5%iger Ammoniaklösung, 1 Liter für ca.5,00 Euro

Salzsäure: 30-33 %ige Lösung, 1 Liter bei Amazon für 2,90 Euro

Schmierseife: Gibt es bei Schlecker...

Seifenwasser: In Wasser aufgelöste Seife.

Sodawasser: Mineralwasser mit Kohlensäure und mindestens 570 mg Natron pro, Auch „Selters“ genannt.

reiner Alkohol: z.B. Brennspiritus,

Stärkemehl: bekannt als Mondamin, Gustin oder anderen Handelsnamen

Wasserstoffperoxid: gibt es in der Apotheke, 3%ige Lösung zu ca. 2,00 Euro. Es ist eine schwache Säure.

Zitronensäure: ist im Gegensatz zu Zitronensaft (ca.6%) höherprozentig. 50% ist okay.


Autor: nokiland


Facebook
Schlagwörter: Haushalt Reinigung Tipps


Teil 1: DDR-Haushaltstipps zur Fleckenentfernung mit Hausmitteln
Teil 2: Blutflecke mit Hausmitteln entfernen
Teil 3: Spezielle Flecken entfernen mit einfachsten Mitteln
Teil 4: So bekommen Sie Ihr Fett weg mit einfachsten Mitten
Teil 5: Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln
Teil 6: Widerspenstige Flecken entfernen