Themen |
Damals
1989-10-23 KW: 43DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins ParkbänkenObwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. Der Wohnraummangel in Berlin ist ein wahlentscheidendes Thema. Linke und auch Rechte, wie die rechtsextremistischen Republikaner, fangen Wähler mit der Wohnungsnot. Der aus der SPD kommende Senator Nagel ahnt Schlimmes, wenn er ausspricht was viele seiner Parteigenossen denken: "Wenn wir hier Scheiße bauen, hauen die Wähler uns beim nächsten Mal gleich wieder weg." Dabei gibt es nach Kirchenschätzung mehr als 12 000 eigene Obdachlose, sowie 6.600 Asylanten und Asylbewerber. Über 40.000 Berliner sind Inhaber eines Wohnberechtigungsscheines mit sogenannter Dringlichkeitsstufe und ca. 15.000 Studenten suchen nach einer trockenen Bleibe. Die Stimmung in der Stadt Berlin ist mehr als angespannt. Man nimmt es den DDR Übersiedlern übel, dass sie trotz der bisher schon unerträglichen Wohnungsnot in egoistischer Weise das "Elend" in der geteilten Stadt verschärfen. In dieser Situation kann Senator Nagel nur sarkastisch reagieren: "Bauen wir doch einfach Aussiedlerwohnungen auf das Gelände von Kohl, der hat uns durch seine Großdeutschtümelei ja das Problem eingebrockt." |
Quelle: Spiegel |
Schlagwörter: Auswanderer Berlin |
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Neubrandenburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Neubrandenburg liegt rund 122 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 ... »»» |
![]() |
Menschen![]() Fritz Hofbauer wirkte in über 22 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Mysterium des Schlosses Clauden" stammt aus dem Jahr 1917. Die letzte Produktion, "Wie man Karriere macht ... »»» |
![]() |
Geschichten![]() Böhlens Geschichte bis 1945 Wie überall in Sachsen siedelten sich zuerst slawische Stämme im 7. Jahrhundert in der Region um Leipzig an. Im Jahre 1017 fand Großdeuben, ein Stadtteil von Böhlen, erstmals urkundliche Erwäh ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Kennen Sie noch Helga Hahnemann? Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr |
Kennen sie noch Güstrow in Güstrow gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate. ... mehr |