Neue Bundesländer | Freistaat Sachsen

Leipzigs Ausflugsziele: Der Wildpark


Der Leipziger Auenwald beherbergt viele Leipziger Sehens­wür­dig­kei­ten, Erholungsorte und Ausflugsziele. Dazu gehört der Leipziger Wild­park im Stadtteil Connewitz auf einer Fläche von 42 Hektar. Der Schwer­punkt der Tierhaltung liegt auf einheimische Wildtieren, die in natur­nahen Gehegen vorgestellt werden.


Der Eintritt ist kostenlos, weshalb bei gutem Wetter Menschenmassen in den sehr groß und weitläufig angelegten Wildpark strömen. Der Unterschied zum Leipziger Zoo ist die nicht so stark ausgeprägte Kommerzialisierung. Im Zoo wartet, übertrieben gesagt, an jeder Wegkreuzung ein Eishändler um Kindern durch überteuerte Preise das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ein Zoobesuch ist für viele Leipziger unbezahlbar geworden. Der Wildpark hingegen garantiert jeden Bürger einen erholsamen Tag in der Natur, egal wie viel Geld er ausgeben möchte. Viele Grünflächen in der Sonne, aber auch schattige Rastplätze laden zum Picknick ein. Der Leipziger Wildpark beherbergt ca. 30 in Mitteleuropa lebende oder mittler­­weile heimisch gewordene Tierarten mit etwa 250 Tieren. In ausgedehnten Gehegen fühlen sich Rehe, Wildschweine, Elche und Wisente wohl. Ein ge­mein­sames Gehege haben Rot-, Dam- und Muffelwild. Im offenen Freigehege werden Luchse, Fischotter, Wildkatzen, Waschbären, Mink, Rotfüchse und der europäische Nerz gehalten.


Am anderen Ende des Leipziger Wildpark wartet das Blockhaus Restaurant
Am anderen Ende des Leipziger Wildpark wartet das Blockhaus Restaurant 
Foto:RSM 

Die Gründung des Wildparkes war keine geplante Aktion. Der Leipziger Mühlenbesitzer Jacob schenkte im Jahre 1904 der Stadt Leipzig vier Stück Damwild. Die Stadt Leipzig beschloss, auf der Füllenwiese ein Gehege anzulegen. Mit der Zeit wurden aus 4 Stück Wild immer mehr, der Tierbestand wuchs und die Stadt Leipzig beschloss im Jahre 1906 die Gründung eines ausgedehnten Wildparks. Wenig später wurde eine Ausflugsgaststätte errichtet. Als der Krieg vorbei war, wurden die Gehege geöffnet und die Tiere in die freie Wildbahn entlassen. Angesichts der Hungersnot wurden Übergriffe der Bevölkerung auf die Tiere des Wildparks befürchtet denn nach dem Krieg stand lange Zeit kein Kapital für die Weiterführung des Wildparks zur Verfügung. Erst im Jahre 1972 beschloss der Leipziger Stadtrat die Wiedereinrichtung des Wildparks, der 1979 in einem viel größeren Umfang als zuvor eröffnet wurde.

Neben dem Zweck der Erholung und der Züchtung vom Aussterben bedrohter einheimischer Tierarten, sieht sich der Wildpark im Besitz eines Bildungsauftrages. Wo sonst in Leipzig könnte man dem Stadtbewohner die Welt der Wildtiere so hautnah und vor allem kostenlos vermitteln.

Mittlerweile gibt es im Wildpark eine Haustierfarm, in der Kinder und Erwachsene in der Stadt nicht vorkommende Haustiere entdecken können. Kinder können darüber hinaus auf Ponys oder Kamelen reiten. Eine gemütliche aber eher kleine Gaststätte und ein Freisitz mit gastronomischen Betrieb versorgen den Bauch der Besucher. Erstaunlich ist die geringe Kapazität der gastronomischen Einrichtungen des Wildparks im Verhältnis zu den täglich oft zig tausenden Besuchern. Man sollte annehmen, es regiert ein Gedrängel und Geschubse. Aber nein, der Leipziger Wildpark als Ausflugsziel wird gern für das Picknick in der Natur genutzt. Viele Besucher breiten ihre Decken auf den Wiesen aus oder packen ihren Picknickkorb auf einer der vielen Sitzmöglickeiten aus. Warum immer unter Massen speißen, wenn mitten in der Natur die mitgebrachten belegten Stullen und der Kaffee viel besser schmeckt?


Der Spielplatz im Leipziger Wildpark
Der Spielplatz im Leipziger Wildpark 
Foto:RSM 

Ich persönlich ziehe den Wildpark dem bekannten Leipziger Zoo vor. Im Zoo regiert der Kommerz. Erwachsene Gäste zahlen 13 Euro, Kinder 9 Euro Eintritt. Eine Dreiköpfige Familie zahlt allein 35 Euro für den Eintritt. Wer ein Kind hat, weiß wie gerne es Eis ißt, an der Zoo-Eisenbahn Station machen möchte oder von dem einen oder anderen Angebot verlockt wird. Ein- bis zweimal pro Jahr ist der Leipziger Zoo okay. Aber dann wird es langweilig. Man befindet sich nicht in der Natur, sondern man erkauft sich lediglich den Eintritt für ein Tier-Gefängnis. Im Wildpark befindet man sich jedoch mitten in der Natur.


Autor: nokiland


Facebook
Schlagwörter: Leipzig Auenwald Wildpark