Themen |
Produkte aus der DDR
Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW BerlinDas ab dem Jahr 1977 produzierte Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW (Elektro-Apparate-Werke) in Berlin war als Massenware konzipiert. Die Technik überzeugt durch Vielfältigkeit, aber die Klangqualität lässt zu wünschen übrig. Das Stern Garant R2130 präsentiert sich eher als ein Allround Talent. Für ein Kofferradio verfügt das Radio Stern Garant R2130 über erstaunlich viele Anschlüsse. Eine externe Autoantenne kann angeschlossen werden, externe Lautsprecher mit 8 Ohm und eine externe Tonquelle, beispielsweise Tonband oder Mikrofon. Das Radio wird wahlweise mit zwei Flachbatterien des Typ 3R12 oder 6 Rundbatterien R14 betrieben. Eine Versorgung über das 220 Volt Netz ist ebenfalls möglich. Der Benutzer kann mittels zweier Tastschalter zwischen Batterie- oder Netzbetrieb wählen. Diese Ausstattungsmerkmale machen aus dem Stern Garant R213 ein universelles Radio. Es kann im Auto betrieben werden, zu Hause oder unterwegs beim Camping oder Zelten. Wer ein Mikrofon anschließt, kann zur Musik im Radio mit singen. Ist kein Sendebereich gewählt, hört man nur das Mikrofon oder eine andere angeschlossene Tonquelle im Lautsprecher. Das DM 2112 M von RFT ist als Mikrofon in Verbindung mit dem Stern Garant R2130 jedoch nur bedingt geeignet. Seine Ausgangsleistung von 1 Watt bezieht das Stern Garant R2130 über die bekannte integrierte Schaltung (IC) A211D. Ein zweiter Schaltkreis, der IC A281D, wird für die Zwischenfrequenz eingesetzt. Weiterhin kommen zum Einsatz ein Selengleichrichter, 9 Dioden und ein Piezofilter. Mit dem Stern Garant R2130 ist der Lang-, Kurz- und Mittelwellenempfang über die eingebaute Ferritantenne möglich, der Empfang des UKW Bandes erfolgt über eine ausziehbare und drehbare Teleskopantenne. Der UKW-Tuner deckt die Frequenzen 87,5 bis 104 MH ab. Für den Kurzwellenempfang von 5,9 bis 12,075 MHz steht eine KW Lupe zur Verfügung. Das ist auch nötig bei der viel zu kleinen Skala. Das Mittelwellenband wurde in zwei Bereiche, MW1 von 520 bis 1605 kHz und MW2 von 1305 bis 1605 kHz, aufgeteilt. Technisch betrachtet handelt es sich bei dem Radio Stern Garant R2130 um ein Superhet mit 455/10700 kHz Zwischenfrequenz (ZF). Es beherbergt 3 Transistoren, 2 integrierte Schaltungen, 9 Dioden, 6 AM (Amplitudenmodulation) und 11 FM Kreise für das UKW Band. Der eingebaute Permanentdynamische Lautsprecher liefert im Batteriebetrieb eine Leistung von 1 Watt und im Netzbetrieb 1,8 Watt. Das Gehäuse wurde aus Thermoplast gefertigt. Die Abmessungen betragen 227 x 247 x 80 mm. Neben der KW-Lupe befindet sich links ein Klangregler. Die Lautstärke wird mittels eines Schiebereglers, wie schon im Stern Contura, eingestellt. Der Knopf des Sendersuchlaufes ist griffig, aber Sender lassen sich auf der viel zu schmalen Skala nur ungenau einstellen. Zudem fehlt eine Pegelanzeige. Eine Besonderheit ist das hinter einer festen Markierung bewegliche Senderskalenband. |
Autor: nokiland |
Schlagwörter: RFT Radio Stern Garant R2130 |