Übersicht: Bilder zum Thema "DDR"Haus Leipzig Information auf dem Sachsenplatz |
![]() |
Die Leipzig-Information auf dem Sachsenplatz Im Jahr 1969 wurde am Brühl bei dem angrenzenden Sachsenplatz das aufwendig gestaltete Gebäude der "Leipzig-Information" eröffnet. Das "Leipzig-Info" beherbergte Räume für repräsentative und kulturelle Anlässe. In ihm befand sich auch der zentrale Kartenvorverkauf für alle Arten von Veranstaltungen in Leipzig, auch für Diskos und Fußballveranstaltungen. Das auffallende Gebäude wurde von den Architekten Horst Krantz, Hans Großmann und Klaus Burtzig entworfen. Die Bauzeit für ... »» |
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Gerterode ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Gerterode liegt rund 58 km nordwestlich der Landeshaup ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Der geregelte Markt »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Heinz Keßler? Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr |
Wo lag Gardelegen in Gardelegen gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |