Übersicht: Bilder zum Thema "DDR"


Ein übliches Dreieck
<br />
<b>Warning</b>:  Undefined variable $TextBildTitel in <b>/homepages/38/d805973522/htdocs/d_ddr/portal_bilder.php</b> on line <b>231</b><br />
©Maecker 
und Beispiel für ungenügende Qualität
Diese rechtwinkligen Dreiecke gehörten zur Schulausstattung. Sie waren preiswert, aber auch nicht belastbar. Hat sich jemand auf die Federmappe gesetzt, ging das Dreieck aus Hartplaste gleich zu Bruch. Abriebfest war die Beschriftung auch nicht sonderlich.

Die DDR produzierte viele hochwertige Güter - aber dieses legendäre Dreieck gehörte mit Sicherheit nicht dazu. Bedeutend hochwertiger waren Dreiecke aus älterer Produktion, welche man verbiegen konnte. Leider kann ich mich nicht erin ... »»

Neuesten Bilder




Top Bilder Thema "Alltag"



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lohsa

Lohsa ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Lohsa liegt rund 59 km ostnordöstli ... »»»
  • Ferna
  • Westhausen (bei Hildburghausen)
  • Grimma
  • Klettstedt
  • Büchel (Thüringen)
  • Beetzseeheide
  • Rottleben
  • Menschen



    Kati Székely

    Kati Székely wirkte in über 9 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Tagebuch der Anne Frank (TV)" stammt aus dem Jahr 1958. Die letzte Produktion, "Schüsse unterm Galgen" wur ... »»»
  • Axel Kruse
  • Dirk Schlegel
  • Hartmut Eichel
  • Martina Schröter
  • Helmut Nordhaus
  • Jürgen Fanghänel
  • Bernd Dobermann
  • Wilhelm Pieck
  • Günter Hartmann
  • Geschichten



    Was wäre, wenn es in der DDR das Internet gegeben hätte?
    "Was wäre in der DDR geschehen, wenn das Internet 1980 in der heutigen Form existiert hätte, mit dem Stand und den Möglichkeiten von heute?" lautet eine Frage, die ich gerade im Internet fand. U ... »»»
  • VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
  • Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945
  • Letzte Demo in Leipzig
  • Böhlens Geschichte bis 1945


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 31.01.1990
    Erich Honecker wurde entlassen
    Berlin (ADN). Der ehemalige Staats- und SED-Chef Erich Honecker ist am Dienstagabend unmittelbar nach seiner Entlassung aus der Untersuchungshaft in Berlin-Rummelsburg in die Hoffnungsthaler Anstalten Lobetal bei Bernau gebracht worden. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zittau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zittau liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Wer war
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Grimma

    in Grimma gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr