Übersicht: Bilder zum Thema "DDR"


Haus Leipzig Information auf dem Sachsenplatz

Die Leipzig-Information auf dem Sachsenplatz
Im Jahr 1969 wurde am Brühl bei dem angrenzenden Sachsenplatz das aufwendig gestaltete Gebäude der "Leipzig-Information" eröffnet. Das "Leipzig-Info" beherbergte Räume für repräsentative und kulturelle Anlässe. In ihm befand sich auch der zentrale Kartenvorverkauf für alle Arten von Veranstaltungen in Leipzig, auch für Diskos und Fußballveranstaltungen.

Das auffallende Gebäude wurde von den Architekten Horst Krantz, Hans Großmann und Klaus Burtzig entworfen. Die Bauzeit für ... »»

Neuesten Bilder




Top Bilder Thema "Alltag"



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gerterode

Gerterode ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Gerterode liegt rund 58 km nordwestlich der Landeshaup ... »»»
  • Pampow
  • Kreien
  • Zeschdorf
  • Sehlen
  • Wilhelmsdorf (Saale)
  • Königsbrück
  • Waldsieversdorf
  • Menschen



    Friedrich Herte
    »»»
  • Wolfgang Schilling
  • Torsten Ohlow
  • Dorothea Mommsen
  • Klaus Sommer
  • Konrad Elmer-Herzig
  • Fritz Große
  • Gerd Schellhase
  • Andreas Holm
  • Eberhard Janotta
  • Geschichten



    Der geregelte Markt
    »»»
  • Bildungsreform - Schritt zur geistigen Erneuerung
  • Die Mauer - das offene Staatsgeheimnis
  • Abgesang auf den Kulkwitzer See
  • Lebte man in der DDR sicherer?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Aus Enttäuschung Rückzug von der Leipziger Demo
    Bonn (ADN). Angesichts des gewandelten Charakters der Montagsdemonstrationen in Leipzig, in denen jetzt "nationalistisches Pathos" vorherrsche, bestehe ein „Konsens aller neuen demokratischen Kräfte, sich aus dieser Montagsdemonstration zurückzuziehen". »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Helbra ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Helbra liegt rund 65 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 169 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Gardelegen

    in Gardelegen gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr