Lexikon der 1.001 DDR Begriffe


Sozialversicherungskasse
Die Sozialversicherung wurde vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds getragen und oft mit den Abkürzungen SV FDGB oder SV bezeichnet. Es war die Kranken und Rentenversicherung für Arbeiter und ... mehr
Negerkuss
Ein sogenannter Negerkuss entsprach dem westdeutschen "Dickmann" mehr
Kombinat
Mit einem Konzern vergleichbarer Zusammenschluss von Volkseigenen Betrieben (VEB). mehr
Arbeitersalami
So wurde manchmal, nicht immer und überall, der Gummiknüppel der Volkspolizisten benannt. mehr
Antikommunismus
Der Antikommunismus ist die gegen das sozialistische Weltsystem, die Arbeiterklasse und deren wissenschaftliche Weltanschauung sowie gegen alle Kräfte der Demokratie und des Fortschritts gerichtet ... mehr
Aula
Eine Aula ist ein Versammlungsraum, vor allem in Schulen und Universitäten. In einer Schulaula wurde beispielsweise zu Beginn des Schuljahres, zum Ende des Schuljahres und anlässlich spezieller E ... mehr
Die Aktuelle Kamera
Die aktuelle Kamera war eine Film-Nachrichtensendung des DDR-Fernsehens, die über die neuesten Ereignisse in der Welt berichtet bzw. sie kommertiert. mehr
Tafelwerk
Das Tafelwerk war ein Schulbuch in der DDR, eine umfangreiche naturwissenschaftliche Schulformelsammlung. mehr
Tote Oma
Umgangssprachlich für ein traditionelles Gericht aus warmer Grützwurst (eine Art Blutwurst), Sauerkraut und Kartoffeln. mehr
Bestarbeiter
Das war eine Auszeichnung in der sozialistischen Planwirtschaft. "Bestarbeiter" waren die "untere" Fahnenstange einer ganzen Reihe von Auszeichnungen. mehr
Freilenkung von Wohnraum
Eine Umschreibung für die Einflussnahme auf Beendigung und Neubegründung von Mietverhältnissen. mehr
Trinkfix
Kakaopulver vom Hersteller Rotstern. mehr
Agitprop
Agitprop ist ein Kunstwort aus den Wörtern Agitation und Propaganda und bezeichnet einen zentralen Begriff der kommunistischen politischen Werbung seit Lenin. mehr
Wiegebraten
Ist ein sächsisches Fleischgericht, ein Hackbraten. mehr
Zivilverteidigung
Ein Lehrgang für Zivilverteidigung für Mädchen sowie Jungen, die nicht in ein Wehrlager fuhren. Dieser Lehrgang war Bestandteil des Wehrunterrichts in der Polytechnischen Oberschule. Ähnliches ... mehr
Wandzeitung
Pinnwand in Schulen und Betrieben, die je nach Einrichtung mit Losungen und Appellen zum saisonalen Thema, 1. Mai, x-ten DDR-Jahrestag, Oktoberrevolution usw. offiziell vom Wandzeitungsredakteur b ... mehr
Schlüpper
Anderes Wort für eine Unterhose mehr
Q3A
ein Typ von Plattenbau-Wohnhäusern in der DDR mehr
Flagge der Volksmarine
Volksmarine war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR. Sie war Teilstreitkraft der 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee. mehr

Weitere Begriffe


ATA
LPG
VZ
NSW
SMH
AWG
Q3A



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wülknitz

Wülknitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Wülknitz liegt rund 42 km nordw ... »»»
  • Olbersdorf
  • Seddiner See
  • Leegebruch
  • Gerterode
  • Mittenwalde
  • Niedersachswerfen
  • Oppershausen
  • Menschen



    Holger Winselmann
    »»»
  • Rudolf Eichhorn
  • Günter Hoge
  • Fritz Selbmann
  • Heinrich Ehmsen
  • Uwe Öchsle
  • Ulrich Teschner
  • Werner Heine
  • Max Fechner
  • Frank Rohde
  • Geschichten



    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsch ... »»»
  • Deutsche Einheit darf kein Risiko werden
  • Waren DDR Produkte zuverlässiger als vergleichbare Angebote aus dem westlichen Ausland?
  • Handelsschranken sollen fallen
  • Konkurrenzvorteil nutzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.02.1990
    Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
    Die PDS tritt dafür ein, so schnell und durchdacht wie möglich eine Konvertibilität der Mark bzw. eine Währungsunion auf Basis der D-Mark zu erreichen. Der Vorschlag unverzüglich im Rahmen einer Währungsunion die D-Mark in der DDR einzuführen, würde allerdings zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen für die DDR und ihre Bürger führen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN

    Kannst Du es zubereiten?

    »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr