-->



Entdecken Sie den Osten Deutschlands

Auch fast drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung sind die neuen Bundesländer vielen "Westbürgern" weitestgehend unbekannt. Der typische sog. "West'ler in freier Wildbahn" kennt Mallorca besser als Magdeburg und ist in Paris öfter zu Besuch als in Potsdam.

Städte


A B C D E F G
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z

Unterhaltung in der DDR auf hohem Niveau


Die politische Situation sowie der "Alltag" wurde in den DDR Medien sicherlich durch einem "Rotlicht-Filter" gesendet. Doch die Unterhaltungsbranche trumpfte mit viel Niveau und TV-Formaten auf, die selbst BRD Bürger vor die Ostdeutsche "Klotze" zogen.

In der DDR wurden Sendeformate erfunden, die erst viele Jahre später von der BRD adaptiert wurden. Das Fehlen von Gewaltdarstellungen im TV zog auch viele westdeutsche Zuschauer vor den Bildschirm. mehr

"Heiteres Promi-Raten"

Wissen Sie, wer sich hinter welchem Bild verbirgt? Sind Sie fit genug für unser Quiz?


Wie gut kennen Sie diese Städte?


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Turnow-Preilack

Turnow-Preilack ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Turnow-Preilack liegt rund 108 km ostsüdöstlich der ... »»»
  • Burkhardtsdorf
  • Bocka
  • Penig
  • Roggenstorf
  • Listerfehrda
  • Schkortleben
  • Weitenhagen (Nordvorpommern)
  • Menschen



    Johannes Rascher
    »»»
  • Hans-Dieter Riechel
  • Anton Ackermann
  • Manfred Fuchs (Fußballspieler, 1924)
  • Hans Koch (SED)
  • Jörg Hoffmann (Rennrodler)
  • Fritz Belger
  • Karl Grobbel
  • Christian Beeck
  • Gisela Bestehorn
  • Geschichten



    Die Sieger des II. Weltkriegs teilen Deutschland unter sich auf
    Zwei Staaten mit gegensätzlichem Wirtschaftssystem teilten sich eine Stadt und deren Einwohner. Was heute ein absurder Gedanke ist, eine Stadt in zwei Teile zu spalten und jeweils anderen Nationen ... »»»
  • Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
  • Der Ossi kann alles...?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.03.1990
    Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
    Hamburg (ADN). 68 Prozent der Bundesbürger sind gegen eine weitere Aufnahme von Übersiedlern aus der DDR. Nur 28 Prozent befürworteten eine freie Einreise. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag des „Stern" veranstalteten Umfrage. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN

    Essen Deine Kinder es gern?

    »» mehr
    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Wer war
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Wolkenstein (Erzgebirge)

    in Wolkenstein (Erzgebirge) gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr