Witzige Tools und lustige Themen

DDR Dokumente ausfüllen, als eCard versenden oder ausdrucken

Er ist wieder da - Ihr Personalausweis, auch "Perso" genannt. Sie können ihn online ausfüllen, als Bild downloaden oder auf verschiedenen Produkten aufdrucken lassen.
Und wenn Sie die nächste "Ossi-Party" organisieren, macht er als Eintrittskarte immer noch eine gute "Figur".
Auch wenn Sie Ihren Ausreiseantrag über 20 Jahre zu spät abgeben - bei uns ist es nie zu spät.
Sie können sich den Ausreiseantrag auch selbst ausdrucken oder auf auf T-Shirt, Tasse u.v.m drucken lassen.
Damals nicht fleißig genug und keine Urkunde abbekommen? Kein Problem - es ist nie zu spät. Online ausfüllen, downloaden und drucken oder Ihr T-Shirt pimpen.

Comedy in der DDR


Komiker profitierten von ihren versteckten "Seitenhiebe" auf den Alltag in der DDR. Der parodierte Alltag wurde mit subtiler Rethorik einem breitem Publikum vermittelt und von ihm geliebt.

Unvergessene Publikumslieblinge

Helga Hahnemann
Rolf Herricht
Heinz Rennhack
Hans-Joachim Preil
Heinz Quermann


Witze


Erich Honecker ruft Helmut Kohl an und fragt ob er einen neuen VW bekommen könnte.
Darauf sagt Helmut gönnerhaft: "Na klar, geht seinen sozialistischen Gang."
Darauf meint Honecker ganz erschrocken: "Nein, nein ich brauch ihn doch schon nächste Woche!"

 ... Mehr Witze
 

Bekannte Komiker

Heinz Rennhack
Heinz Rennhack 
Foto: 
Heinz Rennhack
Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

Seit 1968 wirkte er in vielen DDR-Filmen mit. Beliebt war er in den beiden Kinderserien „Spuk im Hochhaus“ (1982) und „Spuk von draußen“ (1987). Viele Auftritte hatte Heinz Rennhack in der Fernsehshow „Ein Kessel Buntes“, aber auch mit seiner eigenen TV-Show „Wieder mal Heinz Rennhack“.

Heinz Rennhack wirkte in über 45 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Tolle Tage" stammt aus dem Jahr 1969. Die letzte Produktion, "In aller Freundschaft (1 Episode)" wurde im Jahr 2007 gedreht. Heinz Rennhack drehte innerhalb von 21 Jahren 26 Filme in der DDR. Das entspricht 1.24 Filme pro Jahr. Nach der Wiedervereinigung wirkte Heinz Rennhack in einem Zeitraum von 17 Jahren in 19 Filmen mit. Das entspricht 1.12 Filmen pro Jahr. Als Filmdarsteller war Heinz Rennhack in der DDR erfolgreicher als nach der deutschen Wiedervereinigung.  ... Mehr

Kabarett im DDR-Kulturalltag

Das Kabarett galt als ein staatlich genehmigtes Ventil. Es war staatlich, regional, städtisch oder betrieblich geleitet. Es wurde zwischen Laien- und Berufskabarette unterschieden, die aber sehr bald auch ihre Wege ins Fernsehen fanden. Komiker traten mit ihren Sketchen in verschiedenen Unterhaltungssendungen als das i-Tüpfelchen auf.

TV mit Lachgarantie:

"Ein Kessel Buntes"

"Maxe Baumann"

"Die drei Dialektiker"

"Da lacht der Bär"




Wissenswertes und Interessantes

Städte



Burgwerben

Burgwerben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Burgwerben liegt rund 105 km südsüdöstlich der Lan ... »»»
  • Stechow-Ferchesar
  • Nerchau
  • Kummerow (am See)
  • Gülitz-Reetz
  • Kröpelin
  • Hornstorf
  • Kehmstedt
  • Menschen



    Lothar Thoms
    »»»
  • Birte Siech
  • Karl-Heinz Menz
  • Carl Moltmann
  • Hans Rietz
  • Helma Lehmann
  • Johann Scheringer
  • Georg Ulrich Handke
  • Klaus-Michael Bonsack
  • Agnes Kraus
  • Geschichten



    Radiorecorder Babett KTR430 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
    Der Radiorecorder Babett KTR430 aus dem RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin war keine billige Massenware, sondern ein höherwertiges Gerät mit starker Verbreitung unter den Jugendlichen der DDR. E ... »»»
  • Der Blick über die Mauer
  • Kulkwitzer See - beliebtes Ausflugziel in Leipzig
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.05.1990
    BRD-Warenstrom flutet in die DDR
    Wiesbaden (ADN). Waren für 1,17 Milliarden DM wurden im April aus der BRD in die DDR geliefert. Die größten Steigerungsraten beim bundesdeutschen Export gab es mit 874 Prozent bei land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen und mit 207 Prozent bei Nahrungs- und Genußmitteln. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Güstrow ist eine Stadt im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Güstrow liegt rund 53 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 164 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Kennen Sie noch
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Guben

    in Guben gab es 34 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr