Witzige Tools und lustige Themen

DDR Dokumente ausfüllen, als eCard versenden oder ausdrucken

Er ist wieder da - Ihr Personalausweis, auch "Perso" genannt. Sie können ihn online ausfüllen, als Bild downloaden oder auf verschiedenen Produkten aufdrucken lassen.
Und wenn Sie die nächste "Ossi-Party" organisieren, macht er als Eintrittskarte immer noch eine gute "Figur".
Auch wenn Sie Ihren Ausreiseantrag über 20 Jahre zu spät abgeben - bei uns ist es nie zu spät.
Sie können sich den Ausreiseantrag auch selbst ausdrucken oder auf auf T-Shirt, Tasse u.v.m drucken lassen.
Damals nicht fleißig genug und keine Urkunde abbekommen? Kein Problem - es ist nie zu spät. Online ausfüllen, downloaden und drucken oder Ihr T-Shirt pimpen.

Comedy in der DDR


Komiker profitierten von ihren versteckten "Seitenhiebe" auf den Alltag in der DDR. Der parodierte Alltag wurde mit subtiler Rethorik einem breitem Publikum vermittelt und von ihm geliebt.

Unvergessene Publikumslieblinge

Helga Hahnemann
Rolf Herricht
Heinz Rennhack
Hans-Joachim Preil
Heinz Quermann


Witze


Die Stasi verhört einen Kirchgänger: "Gibst du zu, dass du gerade in der Kirche warst?"
"Ja."
"Gibst du auch zu, dass du die Füße von Jesus Christus am Kreuz geküßt hast?"
"Ja."
"Würdest du auch die Füße unseres Genossen Honecker küssen?"
"Klar, wenn er dort hängen würde..."

 ... Mehr Witze
 

Bekannte Komiker

Bekannt für ihre
Bekannt für ihre "Berliner Schnauze": Helga Hahnemann 
Foto:Maecker 
Helga Hahnemann
Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

Nach 3 Jahren an der Schauspielschule in Berlin Niederschöneweide hatte Helga Hahnemann ihren ersten Auftritt in der Leipziger Pfeffermühle. Ihr Erfolg begann jedoch 1961 in Berlin im Deutschen Fernsehfunk, wo sie in über 30 Folgen der TV Serie "Tele-BZ" zu sehen war. Ihre erste Auszeichnung, der Kunstpreis des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds der DDR, verdankte sie ihren Auftritten in dieser damals beliebten Serie. Es dauerte nicht lange und sie hatte einen festen Platz im Deutschen Fernsehfunk. Im Rundfunk, bei dem Sender "Berlinder Rundfunk", moderierte sie die Sendung "Helgas Top(p)-Musike". Daraus entstanden nebenbei 3 TV Sendungen. Weitere Bekanntheit erlangte Helga Hahnemann durch ihre Mod ...  ... Mehr

Kabarett im DDR-Kulturalltag

Das Kabarett galt als ein staatlich genehmigtes Ventil. Es war staatlich, regional, städtisch oder betrieblich geleitet. Es wurde zwischen Laien- und Berufskabarette unterschieden, die aber sehr bald auch ihre Wege ins Fernsehen fanden. Komiker traten mit ihren Sketchen in verschiedenen Unterhaltungssendungen als das i-Tüpfelchen auf.

TV mit Lachgarantie:

"Ein Kessel Buntes"

"Maxe Baumann"

"Die drei Dialektiker"

"Da lacht der Bär"




Wissenswertes und Interessantes

Städte



Großröda

Großröda ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Großröda liegt rund 90 km östlich der Lande ... »»»
  • Weinböhla
  • Dreiheide
  • Lebus
  • Rotterode
  • Sandau (Elbe)
  • Hohenberg-Krusemark
  • Westerhausen
  • Menschen



    Andreas Müller (Fußballspieler, 1958)
    »»»
  • Stefan Junge
  • Udo Röhrig
  • Jörg Fügner
  • Hans Fiebrandt
  • Nico Niedziella
  • Katrin Meißner
  • Annelore Zinke
  • Dettlef Günther
  • Siegmar Wätzlich
  • Geschichten



    Zulassungen zum Studium nach neuen Kriterien
    Berlin (ND). So kommt es nicht mehr auf den Zensurendurchschnitt oder ein bestimmtes weltanschauliches Bekenntnis an, sondern nur auf hohes Wissen auf jenen Gebieten, die für das gewünschte Studi ... »»»
  • Verstaatlichung und Enteignung im 21. Jahrhundert
  • Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
  • Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Ausländer nicht mehr sicher?
    Berlin (ADN). „Betroffenheit und Empörung erfassen uns angesichts zunehmender Überfälle auf ausländische Bürger in Leipzig. Selbst in ihren Wohnheimen sind Ausländer nicht mehr sicher". Die Volkspolizei tut offenbar wenig oder nichts, den Ausschreitungen Einhalt zu gebieten, heißt es. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ilmenau

    in Ilmenau gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr