Witzige Tools und lustige Themen

DDR Dokumente ausfüllen, als eCard versenden oder ausdrucken

Er ist wieder da - Ihr Personalausweis, auch "Perso" genannt. Sie können ihn online ausfüllen, als Bild downloaden oder auf verschiedenen Produkten aufdrucken lassen.
Und wenn Sie die nächste "Ossi-Party" organisieren, macht er als Eintrittskarte immer noch eine gute "Figur".
Auch wenn Sie Ihren Ausreiseantrag über 20 Jahre zu spät abgeben - bei uns ist es nie zu spät.
Sie können sich den Ausreiseantrag auch selbst ausdrucken oder auf auf T-Shirt, Tasse u.v.m drucken lassen.
Damals nicht fleißig genug und keine Urkunde abbekommen? Kein Problem - es ist nie zu spät. Online ausfüllen, downloaden und drucken oder Ihr T-Shirt pimpen.

Comedy in der DDR


Komiker profitierten von ihren versteckten "Seitenhiebe" auf den Alltag in der DDR. Der parodierte Alltag wurde mit subtiler Rethorik einem breitem Publikum vermittelt und von ihm geliebt.

Unvergessene Publikumslieblinge

Helga Hahnemann
Rolf Herricht
Heinz Rennhack
Hans-Joachim Preil
Heinz Quermann


Witze


Erich Honecker ruft Helmut Kohl an und fragt ob er einen neuen VW bekommen könnte.
Darauf sagt Helmut gönnerhaft: "Na klar, geht seinen sozialistischen Gang."
Darauf meint Honecker ganz erschrocken: "Nein, nein ich brauch ihn doch schon nächste Woche!"

 ... Mehr Witze
 

Bekannte Komiker

Bekannt für ihre
Bekannt für ihre "Berliner Schnauze": Helga Hahnemann 
Foto:Maecker 
Helga Hahnemann
Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

Nach 3 Jahren an der Schauspielschule in Berlin Niederschöneweide hatte Helga Hahnemann ihren ersten Auftritt in der Leipziger Pfeffermühle. Ihr Erfolg begann jedoch 1961 in Berlin im Deutschen Fernsehfunk, wo sie in über 30 Folgen der TV Serie "Tele-BZ" zu sehen war. Ihre erste Auszeichnung, der Kunstpreis des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds der DDR, verdankte sie ihren Auftritten in dieser damals beliebten Serie. Es dauerte nicht lange und sie hatte einen festen Platz im Deutschen Fernsehfunk. Im Rundfunk, bei dem Sender "Berlinder Rundfunk", moderierte sie die Sendung "Helgas Top(p)-Musike". Daraus entstanden nebenbei 3 TV Sendungen. Weitere Bekanntheit erlangte Helga Hahnemann durch ihre Mod ...  ... Mehr

Kabarett im DDR-Kulturalltag

Das Kabarett galt als ein staatlich genehmigtes Ventil. Es war staatlich, regional, städtisch oder betrieblich geleitet. Es wurde zwischen Laien- und Berufskabarette unterschieden, die aber sehr bald auch ihre Wege ins Fernsehen fanden. Komiker traten mit ihren Sketchen in verschiedenen Unterhaltungssendungen als das i-Tüpfelchen auf.

TV mit Lachgarantie:

"Ein Kessel Buntes"

"Maxe Baumann"

"Die drei Dialektiker"

"Da lacht der Bär"




Wissenswertes und Interessantes

Städte



Röderaue

Röderaue ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Röderaue liegt rund 42 km nordw ... »»»
  • Karlsdorf (Thüringen)
  • Crostwitz
  • Tharandt
  • Schlegel (Thüringen)
  • Mügeln
  • Jahnsdorf (Erzgebirge)
  • Remstädt
  • Menschen



    Constanze Berndt

    Constanze Berndt wirkte in über 2 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Weiße Wolke Carolin" stammt aus dem Jahr 1985. Die letzte Produktion, "Remember" wurde im Jahr 2004 gedreht ... »»»
  • Hans Mahle
  • Carl Garz
  • Willi Neuenhahn
  • Siegfried Witte
  • Hildegard Küthe
  • Dean Reed
  • Reinhard Gust
  • Lothar Kurbjuweit
  • Uwe Borchardt
  • Geschichten



    Die e-Schwalbe aus Suhl soll noch 2011 in Serie gehen
    Ein Kultfahrzeug entsteigt der Versenkung wie einst Phönix aus der Asche. Die Rede ist von der "Schwalbe", dem Kleinkraftrad KR 51 aus dem VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“. ... »»»
  • Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
  • Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR
  • Die Ära Ulbricht
  • Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.01.1990
    Lindenberg begann DDR-Tournee
    Suhl (ADN). Mit den Worten „Hallo DDR, daß Wir auf der Bühne stehen, haben die Leute auf der Straße klargemacht", begrüßte Udo Lindenberg am Sonnabend seine Fans in der Stadthalle Suhl zum Auftakt seiner ersten DDR-Tournee. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Eisenberg (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Eisenberg (Thüringen) liegt rund 61 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 201 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Kennen Sie noch
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Chemnitz

    in Chemnitz gab es 323 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 15 Kombinate.

    ... mehr