Comedy in der DDRKomiker profitierten von ihren versteckten "Seitenhiebe" auf den Alltag in der DDR. Der parodierte Alltag wurde mit subtiler Rethorik einem breitem Publikum vermittelt und von ihm geliebt. |
Unvergessene Publikumslieblinge
Helga Hahnemann |
|
|
Kabarett im DDR-KulturalltagDas Kabarett galt als ein staatlich genehmigtes Ventil. Es war staatlich, regional, städtisch oder betrieblich geleitet. Es wurde zwischen Laien- und Berufskabarette unterschieden, die aber sehr bald auch ihre Wege ins Fernsehen fanden. Komiker traten mit ihren Sketchen in verschiedenen Unterhaltungssendungen als das i-Tüpfelchen auf. |
TV mit Lachgarantie:
"Ein Kessel Buntes" |
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Dabel ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Dabel liegt rund 32 km östlich der Landeshauptstadt Schwe ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Der Schwarzmarkt in der DDR Der "Schwarzmarkt“ war eine illegale Ansammlung fliegender Händler ohne Gewerbegenehmigung an bestimmten Orten in größeren Städten oder bei Sehenswürdigkeiten. In Leipzig, vor der Blechbüch ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Rainer Lisiewicz? Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Staßfurt in Staßfurt gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate. ... mehr |