Witzige Tools und lustige Themen

DDR Dokumente ausfüllen, als eCard versenden oder ausdrucken

Er ist wieder da - Ihr Personalausweis, auch "Perso" genannt. Sie können ihn online ausfüllen, als Bild downloaden oder auf verschiedenen Produkten aufdrucken lassen.
Und wenn Sie die nächste "Ossi-Party" organisieren, macht er als Eintrittskarte immer noch eine gute "Figur".
Auch wenn Sie Ihren Ausreiseantrag über 20 Jahre zu spät abgeben - bei uns ist es nie zu spät.
Sie können sich den Ausreiseantrag auch selbst ausdrucken oder auf auf T-Shirt, Tasse u.v.m drucken lassen.
Damals nicht fleißig genug und keine Urkunde abbekommen? Kein Problem - es ist nie zu spät. Online ausfüllen, downloaden und drucken oder Ihr T-Shirt pimpen.

Comedy in der DDR


Komiker profitierten von ihren versteckten "Seitenhiebe" auf den Alltag in der DDR. Der parodierte Alltag wurde mit subtiler Rethorik einem breitem Publikum vermittelt und von ihm geliebt.

Unvergessene Publikumslieblinge

Helga Hahnemann
Rolf Herricht
Heinz Rennhack
Hans-Joachim Preil
Heinz Quermann


Witze


Erich Honecker war zum ersten mal in Westdeutschland auf Staatsbesuch. Fiebernd erwarten seine Parteifreunde ihn bei der Rückkehr: "Genosse Staatsratsvorsitzender! Wie ist es denn nun in der Bundesrepublik?"
"Genau wie bei uns! Für Westgeld bekommst Du alles..."

 ... Mehr Witze
 

Bekannte Komiker

Bekannt für ihre
Bekannt für ihre "Berliner Schnauze": Helga Hahnemann 
Foto:Maecker 
Helga Hahnemann
Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

Nach 3 Jahren an der Schauspielschule in Berlin Niederschöneweide hatte Helga Hahnemann ihren ersten Auftritt in der Leipziger Pfeffermühle. Ihr Erfolg begann jedoch 1961 in Berlin im Deutschen Fernsehfunk, wo sie in über 30 Folgen der TV Serie "Tele-BZ" zu sehen war. Ihre erste Auszeichnung, der Kunstpreis des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds der DDR, verdankte sie ihren Auftritten in dieser damals beliebten Serie. Es dauerte nicht lange und sie hatte einen festen Platz im Deutschen Fernsehfunk. Im Rundfunk, bei dem Sender "Berlinder Rundfunk", moderierte sie die Sendung "Helgas Top(p)-Musike". Daraus entstanden nebenbei 3 TV Sendungen. Weitere Bekanntheit erlangte Helga Hahnemann durch ihre Mod ...  ... Mehr

Kabarett im DDR-Kulturalltag

Das Kabarett galt als ein staatlich genehmigtes Ventil. Es war staatlich, regional, städtisch oder betrieblich geleitet. Es wurde zwischen Laien- und Berufskabarette unterschieden, die aber sehr bald auch ihre Wege ins Fernsehen fanden. Komiker traten mit ihren Sketchen in verschiedenen Unterhaltungssendungen als das i-Tüpfelchen auf.

TV mit Lachgarantie:

"Ein Kessel Buntes"

"Maxe Baumann"

"Die drei Dialektiker"

"Da lacht der Bär"




Wissenswertes und Interessantes

Städte



Tützpatz

Tützpatz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Tützpatz liegt rund 114 km östlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Malschwitz
  • Bad Kleinen
  • Zarrentin am Schaalsee
  • Diensdorf-Radlow
  • Damm (Eldetal)
  • Dömitz
  • Beetzseeheide
  • Menschen



    Bruno Baum
    »»»
  • Hannes Fischer
  • Kathleen Nord
  • Kristine Nitzsche
  • Ralf-Peter Hemmann
  • Heiko Weber
  • Hans-Joachim Hertwig
  • Regine Kleinau
  • Axel Wittke
  • Rainer Schlutter
  • Geschichten



    Abgesang auf den Kulkwitzer See
    Der Kulkwitzer See war immer ein beliebtes Ausflugsziel für die Leipziger. In den letzten Jahren änderte sich das jedoch drastisch. Plötzlich, nach 400 Meter, steht man vor einem Tor, das nur za ... »»»
  • VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
  • Kleine weiße Friedenstaube
  • DDR Radios als Störsender
  • Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.03.1990
    D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf
    Bonn (ADN). Das Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen hat 7,5 Millionen D-Mark über die parteinahen Stiftungen in den DDR-Wahlkampf gesteckt. Die größte Unterstützung erhielt die Union mit 4,5 Millionen D-Mark, die CSU- nahe Hanns-Seidel-Stiftung sowie die der CDU-Arbeitnehmerschaft (CDA) nahestehende Jakob-Kaiser-Stiftung. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Eisenberg (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Eisenberg (Thüringen) liegt rund 61 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 201 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    Kennen Sie noch
    Gojko Mitic?

    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Geithain

    in Geithain gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr