Affaire Blum (1948)


Affaire Blum ist ein DEFA-Spielfilm von Erich Engel aus dem Jahr 1948. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Adolf Stemmle, der auch das Drehbuch des Films schrieb. Der Film gibt die Vorgänge eines Magdeburger Justizskandals von 1925/26 weitgehend authentisch wieder. Der Fabrikant Rudolf Haas wurde wegen Mordes an dem Reisenden Hellmuth Helling beschuldigt und nahezu zwei Monate in Untersuchungshaft festgehalten, was sich später als Justizirrtum herausstellte.


Weitere Filme


Herrenpartie | Der Stechlin | Bereitschaft Dr. Federau | Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel | Solo Sunny | Morgen in Alabama | Hotel Royal | Sie kannten sich alle | Jedermannstraße 11 | Polizeiruf 110: Traum des Vergessens | Die aus der 12b | PS | Ingrid – Die Geschichte eines Fotomodells | Dicke Luft | Viechereien | Frech und verliebt | Briefträger Müller | Der Schatz vom Toplitzsee | Der Commander | Chingachgook, die große Schlange | Gesprengte Ketten | Kir Royal | Christina | Im Banne des Unheimlichen | Roman einer jungen Ehe | Die Glatzkopfbande | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Mein blauer Vogel fliegt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Wir Kellerkinder | Mörderspiel | Mein lieber Mann und ich | Mein Bruder Josua | Osceola | Die Fastnachtsbeichte | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Die Gänse von Bützow | Trübe Wasser | Schlösser und Katen | Liebe, Tanz und 1000 Schlager | Hatifa | Polizeiruf 110: Verlockung | Geschlossene Gesellschaft | Berlin um die Ecke | Meister Eder und sein Pumuckl | Hexen | Spur in die Nacht | Alle Kätzchen naschen gern | Weihnachtsgeschichten | Tevje und seine sieben Töchter | Zum Beispiel Josef | Die Prinzessin auf der Erbse | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Reifender Sommer | Barfuß ins Bett | Das verurteilte Dorf | Sonderdezernat K1 | Polizeiruf 110: Der Schweigsame | Rauschende Melodien | Polizeiruf 110: Im Sog | Cinderella | Der Staatsanwalt hat das Wort: Seriöser Erfinder sucht Teilhaber | Sturm am Wilden Kaiser | Tatort: Alles Theater | … und deine Liebe auch | Ohne Paß in fremden Betten | Ringstraßenpalais | Es ist soweit | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Der grüne Kakadu | Tatort: Gebrochene Blüten | Polizeiruf 110: Verführung | Kein Hüsung | Befreiung | Die Verdammten | Schwarzer Zwieback | Tatort: Gift | Der Staatsanwalt hat das Wort: Gefährliche Freundschaft | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Wenn die Abendglocken läuten | Bei der blonden Kathrein | Die Elixiere des Teufels | Der Staatsanwalt hat das Wort/Episodenliste | Mein Schulfreund | Geschichten jener Nacht | Der Gorilla | Geschichten übern Gartenzaun | Bobby Dodd greift ein | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Jorinde und Joringel | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Wochenendhaus | Das Spinnennetz | Die blaue Hand | Herrin der Welt | Kaskade rückwärts | Das Sonntagskind | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Bezaubernde Arabella | Pole Poppenspäler | Die Übergangsgesellschaft | Ludwig II. | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Schonzeit für Füchse | Agatha, laß das Morden sein! | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Schlagerparade | Bockshorn | Das Gasthaus an der Themse | Die Unverbesserlichen | Die Banditen vom Rio Grande | Der Mann, der sich verkaufte | Um null Uhr schnappt die Falle zu | Für die Liebe noch zu mager? | Meine 99 Bräute | Cuba Cabana | Archiv des Todes | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Zement | Die Toten bleiben jung | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Wie gut, daß es Maria gibt | Grube Morgenrot | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Die Hölle von Manitoba | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Die Stunde, die du glücklich bist | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Das Kriminalmuseum | Abenteuer Airport | Patricia | Unternehmen Geigenkasten | Der Bärenhäuter | Der Fall X 701 | Käpt’n Bay-Bay | So toll wie anno dazumal | Drei Wünsche | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Polizeiruf 110: Im Kreis | Hilde, das Dienstmädchen | Königin einer Nacht | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Liebe mit 16 | Im Sonderauftrag | Guten Morgen, du Schöne: Doris | Das indische Tuch | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Meine Stunde Null |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Königsfeld (Mecklenburg)

Königsfeld (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Königsfeld (Mecklenburg) ... »»»
  • Jerichow
  • Knau
  • Benz (bei Wismar)
  • Dassow
  • Kühlungsborn
  • Thermalbad Wiesenbad
  • Lebus
  • Menschen



    Markus Beyer
    »»»
  • Willi Boldt
  • Walter Dießner
  • Jörg Hoffmann (Schwimmer)
  • Brigitta Kögler
  • Karl Nohr
  • Ines Estedt
  • Hans-Peter Gies
  • Ursula Burg
  • Marion van de Kamp
  • Geschichten



    BND-Schnüffler im Akkord
    Hamburg (ADN). Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel" in „bisher ungeahntem Ausmaß Privatbriefe aus der DDR abgefangen, geöff ... »»»
  • D-Rolf: Anruf genügt
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • Devisen dank GENEX
  • BRD-Warenstrom flutet in die DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Aus Enttäuschung Rückzug von der Leipziger Demo
    Bonn (ADN). Angesichts des gewandelten Charakters der Montagsdemonstrationen in Leipzig, in denen jetzt "nationalistisches Pathos" vorherrsche, bestehe ein „Konsens aller neuen demokratischen Kräfte, sich aus dieser Montagsdemonstration zurückzuziehen". »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Bad Langensalza ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Bad Langensalza liegt rund 30 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 246 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stü ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Kennen Sie noch
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr