Alle Menschen werden Brüder (1973)


Alle Menschen werden Brüder ist eine deutsche Literaturverfilmung aus dem Jahre 1973 des gleichnamigen Romans von Johannes Mario Simmel aus dem Jahr 1967. Die Hauptrollen sind mit Harald Leipnitz und Doris Kunstmann besetzt. Regie führte Alfred Vohrer.


Weitere Filme


Das Eismeer ruft | Ohne Paß in fremden Betten | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Der Moorhund | Die Rundköpfe und die Spitzköpfe | Zahn um Zahn | Hart am Wind | Was die Schwalbe sang | Der grüne Kakadu | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Der Rächer | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Das Spukschloß im Spessart | Asse | Alibi | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Professor Mamlock | Ernst Schneller | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Semesterferien | Maxe Baumann aus Berlin | Jede Nacht in einem anderen Bett | Frauenschicksale | Schwarzer Samt | Die Herren mit der weißen Weste | Zar und Zimmermann | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Jahrgang 45 | Zentrale Bangkok | Was das Herz befiehlt | Tatort: Medizinmänner | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Jeder hat seine Geschichte | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Mensch Hermann | Das Halstuch | Das älteste Gewerbe der Welt | Das Pferdemädchen | Transport aus dem Paradies | Du mein stilles Tal | Glückliche Reise | Einzug ins Paradies | Die Rosen von Dublin | Piccadilly null Uhr zwölf | Perrak | Onkel Bräsig | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Das Ungeheuer von London-City | Lausbubengeschichten | Ein Kapitel für sich | Die Schlüssel | Der 20. Juli | Gesucht wird … | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Madame und ihre Nichte | Trotz alledem! | Verrat auf Befehl | Mörderspiel | Die Jagd nach dem Stiefel | Polizeiruf 110: Verbrannte Spur | Polizeiruf 110: Die Entdeckung | Die Spur führt zum Silbersee | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Die Spur führt in den 7. Himmel | Dem Täter auf der Spur | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Der zerrissene Vorhang | Zum Beispiel Josef | …aber Jonny! | Unser kurzes Leben | Trompeten-Anton | Blauvogel | Bankett für Achilles | Das kunstseidene Mädchen | Die süßesten Früchte | Spielbank-Affäre | Saure Wochen – frohe Feste | Hedda Gabler | Der Fall Hau | Nebelmörder | Kleiner Mann – was nun? | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Das unsichtbare Visier | Wochentags immer | Alwin der Letzte | Ein achtbarer Mann | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Der fliegende Holländer | Der Alte | Moritz in der Litfaßsäule | Versteckte Fallen | Barfuß ins Bett | Die große Chance | Paradies der flotten Sünder | Der Hasenhüter | Jedermannstraße 11 | Klassenkeile | Feuer unter Deck | Solange Leben in mir ist | Die schöne Lurette | Das Kriminalmuseum | Zwischenfall in Benderath | Heimat – Deine Lieder | Berlin – Ecke Schönhauser… | Sie nannten ihn Mücke | Viktor und Viktoria | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Dicke Luft | Johann Strauß – Der König ohne Krone | Sieben Tage Frist | Verliebt und vorbestraft | Straßenbekanntschaft | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Die Elixiere des Teufels | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Ich heiße Niki | Das Herz von St. Pauli | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Taiga | Die Tage der Commune | Aber Doktor | Der Nervtöter | Der Schatz der Agra | Das Buschgespenst | Der Teufel spielte Balalaika | Der Stern von Afrika | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | …und noch frech dazu! | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Geheimnisse in goldenen Nylons | For Eyes Only | Ein Richter für Berlin | Der Diamantenprinz | Ein Mädchen aus Flandern | Hoppla, jetzt kommt Eddie | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Heiner Carow | Max bleibt am Ball | Sommerliebe | Der Tiger von Eschnapur | Das Spinnennetz | Kleines Zelt und große Liebe | Feuerwerk | Polizeiruf 110: Schuldig |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Geraberg

Geraberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Geraberg liegt rund 31 km südwestlich der Landeshaupts ... »»»
  • Blankenhagen
  • Brunnhartshausen
  • Radibor
  • Reuth (Vogtland)
  • Tharandt
  • Göhren-Lebbin
  • Schmölln-Putzkau
  • Menschen



    Roland Wetzig
    »»»
  • Romy Kermer
  • Christian Helm
  • Heinz Hoffmann (SED)
  • Karl Kleinschmidt
  • Sven Martinek
  • Karl-Heinz Wohlfahrt
  • Sven Köhler
  • Kathrin Neimke
  • Friedrich Dickel
  • Geschichten



    Bürgerrechtler fordern das Aus für Verfassungsschutz
    Bonn (ADN/ND). Elf Bürgerrechtsorganisationen aus der DDR und der Bundesrepublik haben am Dienstag von der Bundesregierung gefordert, dem Beispiel der DDR zu folgen und die Ämter für Verfassungs ... »»»
  • DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
  • Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe
  • Die Folgen eines jugendlichen Versuchs der Republik-Flucht
  • Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 05.02.1990
    Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
    Berlin (ND). Die SED gibt es nicht mehr. Am Sonntag tagte in Berlin der Parteivorstand der SED/PDS und beschloß mit großer Mehrheit, das „SED" abzulegen. Denn, so hatten es bereits zuvor auf Kreisdelegiertenkonferenzen viele Genossen der Basis deutlich gemacht: Seit dem außerordentlichen Parteitag haben sich in der Partei tiefgreifende Veränderungen vollzogen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Zeitz ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Zeitz liegt rund 126 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 185 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Kennen Sie noch
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr