Auf Wiedersehen, Franziska! (1957)


Auf Wiedersehen, Franziska! ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1957. Es handelt sich um eine Neuverfilmung des gleichnamigen Helmut-Käutner-Films von 1941.


Weitere Filme


Tagebuch einer Verliebten | Aus unserer Zeit | Und ewig singen die Wälder | Klassenkeile | Seine Hoheit – Genosse Prinz | Tolle Tage | Das Spinnennetz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Das ist Stern schnuppe | Mit Leib und Seele | Verbrechen nach Schulschluß | Eine Nummer zu groß | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Hut ab, wenn du küsst! | Treffpunkt Aimée | Tatort: Die Neue | Beethoven – Tage aus einem Leben | Tibul besiegt die Dickwänste | Columbus entdeckt Krähwinkel | Tatort: Blechschaden | Geschlossene Gesellschaft | Jakob der Lügner | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Der Dritte | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Polizeiruf 110: Im Tal | Der Himmel ist nie ausverkauft | Viktor und Viktoria | Der große Mandarin | Monolog für einen Taxifahrer | Der Bärenhäuter | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Die Spur führt zum Silbersee | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Borsalino & Co. | Der Kongreß amüsiert sich | Wie gut, daß es Maria gibt | Soldatensender Calais | Polizeiruf 110 | Dein Leben ist keinen Dollar wert | Seilergasse 8 | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Apartment-Zauber | Startfieber | Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift | Blume von Hawaii | Das kleine und das große Glück | Nackt unter Wölfen | Laut und leise ist die Liebe | Beschlossen und verkündet | Pestalozzis Berg | Polizeiruf 110: Amoklauf | Bereitschaft Dr. Federau | Das hölzerne Kälbchen | Flug in Gefahr | Derrick | Florentiner 73 | Wie füttert man einen Esel | Kleiner Mann – was nun? | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Polizeiruf 110: Eifersucht | Rosamunde | John Klings Abenteuer | Der Fall Maurizius | Die Igelfreundschaft | Das Mädchen auf dem Brett | Unser täglich Brot | Polizeiruf 110: Das Haus an der Bahn | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Der Sittlichkeitsverbrecher | Egon und das achte Weltwunder | Morgengrauen | Familie Rechlin | Preludio 11 | Fernsehpitaval | Die Wildente | Die Hölle von Manitoba | Unser Mann ist König | Transport aus dem Paradies | Gestatten, mein Name ist Cox | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Die zertanzten Schuhe | Spreepiraten | Auf Wiedersehn am Bodensee | Ehestreik | Die fünfte Kolonne | Die schwarze Mühle | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Pianke | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Die Hosen des Ritters von Bredow | Mohr und die Raben von London | Die Gewehre der Frau Carrar | Tatort: Leiche im Keller | Spuk von draußen | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Grete Minde | Unser Sandmännchen | Herzkönig | Berlin – Ecke Schönhauser… | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Geheimakten Solvay | Polizeiruf 110: Mitternachtsfall | Der Stern von Afrika | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Die Gänsemagd | Die süßesten Früchte | Wenn die Heide blüht | LH 615 – Operation München | Mein Schulfreund | Die Geschichte vom goldenen Taler | Der Czardas-König | Junges Herz voll Liebe | Abschied | Ab heute erwachsen | Das verlorene Gesicht | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Taiga | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Rotfuchs | Kommissar Freytag | Maxe Baumann aus Berlin | Das blaue Licht | Der schweigende Stern | Die Herren mit der weißen Weste | Percy Stuart | Ron und Tanja | Das geheimnisvolle Wrack | Der Teufel vom Mühlenberg | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Leuchtfeuer | Heiner Carow | Der Mann mit dem Glasauge | Das Wunder des Malachias | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Dolles Familienalbum | Die gläserne Fackel | …soviel nackte Zärtlichkeit | Polizeiruf 110: Die Maske | Anna Karenina | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Alarm am See | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Königskinder | Sie nannten ihn Mücke | Blutsbrüder |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Barnekow

Barnekow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Barnekow liegt rund 26 km nordwestlich der ... »»»
  • Pegau
  • Hottendorf
  • Schipkau
  • Guthmannshausen
  • Fürstenberg (Havel)
  • Fröttstädt
  • Großenehrich
  • Menschen



    Bernd Jäger
    »»»
  • Hansjoachim Walther
  • Karin Illgen
  • Ines Müller
  • Axel Noack (Leichtathlet)
  • Werner Schwenzfeier
  • Werner Bruschke
  • Werner Heilemann
  • Petrik Sander
  • Arno Zerbe
  • Geschichten



    Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
    Das Radio "Stern Contura 2510" aus dem RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin zählt zu den weit verbreiteten Geräten aus der DDR und löste den seit 1967 produzierten "Stern Contura 2500" ab. Einma ... »»»
  • Beschränkungen in der DDR
  • DDR Rentner als Schwarzarbeiter im Westen
  • Zulassungen zum Studium nach neuen Kriterien
  • Noch nie war die Reisefreiheit in Europa so in Gefahr wie heute


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.06.1987
    Erich Honecker zum Thema Mauer
    Auf eine Frage, unter welchen Umständen die Mauer verschwinden werde, antwortet Honecker, dies gehöre nicht zu den Möglichkeiten, da die Gründe für den Bau der Berliner Mauer noch nicht verschwunden sind. Aber unter anderen Umständen ist wohl alles denkbar. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR. ... mehr
    Foto:Roger & Renate Rössing 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Salzwedel

    in Salzwedel gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr