Benno macht Geschichten (1982)


Benno macht Geschichten ist eine zweiteilige Komödie des DDR-Fernsehens, die zu Ostern 1982 erstmals ausgestrahlt wurde.


Weitere Filme


Solo Sunny | Das Erbe von Björndal | Pan Tau | Familie Bergmann | Avalon | Schüsse unterm Galgen | Spreepiraten | Auf Wiedersehen, Franziska! | Polizeiruf 110: Verführung | Freddy, Tiere, Sensationen | Menschen im Hotel | Sabine Wulff | Fernfahrer | Freddy, die Gitarre und das Meer | Schlagerparade | Weiße Wolke Carolin | Kornblumenblau | Barras heute | Wolf unter Wölfen | Die Schönste | Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit | Die Pyramide des Sonnengottes | Drei Wünsche | Die Geschichte vom kleinen Muck | Ein Toter sucht seinen Mörder | Polizeiruf 110: Reklamierte Rosen | Der Katzenprinz | Bobby Dodd greift ein | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Es muß nicht immer Kaviar sein | Rendezvous mit unbekannt | Tatort: Der Pott | Das Licht auf dem Galgen | Das Buschgespenst | Die Wildente | Spuk im Hochhaus | Die lieben Luder | Liselotte von der Pfalz | Anna Susanna | Der Kaplan von San Lorenzo | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Dolles Familienalbum | Goya – oder der arge Weg der Erkenntnis | Bei der blonden Kathrein | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Die Elixiere des Teufels | Zum Beispiel Otto Spalt | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Der eiserne Gustav | Das Märchenschloß | Der Dicke und ich | Brüll den Teufel an | Mittsommernacht | Die Hölle von Manitoba | Und ewig singen die Wälder | Die Hexen von Salem | Wozzeck | Mit Lutz und Liebe | Gruppenbild mit Dame | Der Stechlin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Max und Moritz | Piefke, der Schrecken der Kompanie | Komödianten-Emil | Der Fall Dr. Wagner | Polizeiruf 110: Zwischen den Gleisen | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Isabel auf der Treppe | Im Banne des Unheimlichen | Das wirkliche Blau | Die blaue Stunde | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Schuleule Paula | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Dicke Luft | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Viechereien | Vernehmung der Zeugen | Maxe Baumann aus Berlin | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Husaren in Berlin | Berlin Chamissoplatz | Rottenknechte | Münchener Freiheit | Hasenherz | Das Haus auf dem Hügel | Nachtwache | Anflug Alpha 1 | Der Prinz hinter den sieben Meeren | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Geschichten jener Nacht | Die Zürcher Verlobung | Die Verlobte | El Cantor | Der längste Tag | Anna Karenina | Der Andere | Geheimcode B/13 | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Bärenburger Schnurre | Zement | Das Halstuch | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Solange Leben in mir ist | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Zentrale Bangkok | Zwei unter Millionen | Tatort: Der Boss | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Meine Freundin Sybille | Oh, diese Jugend | Apachen | Eva und Adam | Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline | Jahrgang 45 | Die Hosen des Ritters von Bredow | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | Türme des Schweigens | Vom Teufel gejagt | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Reserviert für den Tod | Das Versteck | Die Buddenbrooks | Hexen | Ein irrer Duft von frischem Heu | Liebe 47 | Ursula | Feuerdrachen | Der Stumme | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Der Tod läuft hinterher | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Das Mädchen Störtebeker | Der König und sein Narr | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Bürgschaft für ein Jahr | Heidi | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Kinder, Mütter und ein General | Alle Kätzchen naschen gern | Mit 17 weint man nicht | Männer ohne Bart | Polizeiruf 110: Die letzte Kundin | Ich war neunzehn | Nelken in Aspik | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Der Lude | Der Lampenschirm |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bad Sülze

Bad Sülze ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Bad Sülze liegt rund 99 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schw ... »»»
  • Neugernsdorf
  • Schlemmin
  • Domsühl
  • Trebnitz (Burgenlandkreis)
  • Barnekow
  • Niederbösa
  • Gottesgabe (bei Schwerin)
  • Menschen



    Johannes Winter
    »»»
  • Ursula Körbs
  • Birgit Uibel-Sonntag
  • Erich Grützner
  • Karl Brenk
  • Dieter Wardetzky
  • Jürgen Thiele
  • Wolfgang Utech
  • Eva-Maria Wernicke-Wehling
  • Gerald Binke
  • Geschichten



    Das Einheitsfrontlied
    Melodie: Hanns Eisler 1934, Text: Bertolt Brecht 1934 »»»
  • Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
  • Unsere Heimat
  • Lindenberg begann DDR-Tournee
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Borna ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Sie liegt im südlichen Teil der Leipziger Tieflandbucht, am Flusslauf der Wyhra. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Kennen Sie noch
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Schmalkalden

    in Schmalkalden gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr