Berliner Ballade (1948)


Berliner Ballade ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1948. Der satirische Film von Robert A. Stemmle über einen Kriegsheimkehrer war das Kinodebüt des damals noch schlanken Gert Fröbe. Der Name der von ihm dargestellten Hauptfigur, Otto Normalverbraucher, fand durch diesen Film zudem Eingang in die deutsche Sprache als Begriff für den typischen deutschen Durchschnittskonsumenten.


Weitere Filme


Die Söhne der großen Bärin | Der Forellenhof | Rotkäppchen | Das Schulgespenst | Zwei unter Millionen | Ein Mädchen aus Flandern | Polizeiruf 110: Vorurteil? | Unser Doktor ist der Beste | Das Bad auf der Tenne | Zement | Unsere Geister sollen leben! | Tevje und seine sieben Töchter | Der Fall Maurizius | Trini | Ferien wie noch nie | Alt Heidelberg | Mittsommernacht | Der unheimliche Mönch | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | LH 615 – Operation München | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Junge Frau von 1914 | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Ein Mann muß nicht immer schön sein | Der Verlorene | Und nächstes Jahr am Balaton | Alle Kätzchen naschen gern | SAS 181 antwortet nicht | Zimmer 13 | St. Pauli-Landungsbrücken | Das Sonntagskind | Pippi geht von Bord | Todesschüsse am Broadway | Die Spider Murphy Gang | Die süßesten Früchte | Du bist Musik | Was ist denn bloß mit Willi los? | Der Schimmelreiter | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Gruppenbild mit Dame | Polizeiruf 110: Zahltag | Der Gorilla | Ottokar der Weltverbesserer | Madeleine Tel. 13 62 11 | Der Tiger von Eschnapur | Blauvogel | Ernst Schneller | Vergeßt Mozart | Das Herz des Piraten | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Der Stern von Afrika | Ware für Katalonien | Ich schlafe mit meinem Mörder | Wenn Du zu mir hältst | Entlassen auf Bewährung | Sterne | Polizeiruf 110: Schranken | Gustav Adolfs Page | Der Untergang der Emma | Alibi | Grete Minde | Der Dritte | Die Beteiligten | Die Lederstrumpferzählungen | Blaue Pferde auf rotem Gras | Die wunderbaren Jahre | Michel aus Lönneberga | Das Unheil | Sie sind frei, Dr. Korczak | Die Sprungdeckeluhr | Der Spiegel des großen Magus | Die blaue Hand | Der König und sein Narr | Mein Onkel Benjamin | Seilergasse 8 | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Woyzeck | U 47 – Kapitänleutnant Prien | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Drei von der K | Heimweh nach St. Pauli | Stella | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Die Übergangsgesellschaft | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Mordnacht in Manhattan | Der Engel im Visier | … und wenn’s nur einer wär’ … | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Tatort: Rattennest | Marie Grubbe | Mit Leib und Seele | Bittere Ernte | Schwarzer Zwieback | Bübchen | Gewissen in Aufruhr | Polizeiruf 110: Das vergessene Labor | Polizeiruf 110: Verlockung | Wir Wunderkinder | Ich bin auch nur eine Frau | Marinemeuterei 1917 | Mond über Parador | Wir lassen uns scheiden | Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes | Jack und Jenny | Tatort: Finderlohn | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Das schöne Abenteuer | Letztes aus der Da Da eR | Die Spur führt in den 7. Himmel | Sherlock Holmes | Blut an den Lippen | Der erste Kuß | Der müde Theodor | Das Geheimnis der Burg in den Karpaten | Der Unsichtbare | Jakob und Adele | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Die gläserne Zelle | Polizeiruf 110: Schuldig | Trompeten-Anton | Für die Liebe noch zu mager? | Kein Hüsung | Tatort: Tödliche Blende | Liebesnächte in der Taiga | So toll wie anno dazumal | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Du bist die Welt für mich | Eine Nummer zu groß | Spielbank-Affäre | Wege übers Land | Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar | Ab heute erwachsen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Saure Wochen – frohe Feste | Ungarische Rhapsodie | Himmel ohne Sterne | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Tatort: Das fehlende Gewicht | Erscheinen Pflicht | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand | Nelken in Aspik | Jan auf der Zille | Blonder Tango | Frauenarzt Dr. Sibelius | Stärker als die Nacht | Der Schnüffler |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Blankenburg (Thüringen)

Blankenburg (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Blankenburg (Thüringen) li ... »»»
  • Bentwisch
  • Tessin (bei Rostock)
  • Renthendorf
  • Großräschen
  • Lederhose (Thüringen)
  • Oppurg
  • Boizenburg (Elbe)
  • Menschen



    Bianka Schwede
    »»»
  • Marita Sandig
  • Herbert Köfer
  • Angelika Barbe
  • Hildegard Körner
  • Ina Kleber
  • Ingrid Auerswald
  • Dirk Barsikow
  • Anne-Karin Glase
  • Günter Blum (Diplomat)
  • Geschichten



    Hohe jährliche Wachstumsraten in der DDR
    Wo die plötzliche Kehrtwende in der Berichterstattung über die Wirtschaftskraft der DDR herrührte, ist aufgrund tatsächlichen Fakten nicht nachzuvollziehen, denn vor der Wende war die DDR auch ... »»»
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich
  • Spaniens Himmel
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
  • Widerspenstige Flecken entfernen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.02.1990
    Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern
    Bonn (ADN). Eine Arbeitsgruppe der Bundesregierung prüft derzeit die weitere Behandlung der nach dem Krieg enteigneten landwirtschaftlichen Betriebe in der DDR. Nach Gelderns Ansicht gehört nach wie vor ein Teil des Grund und Bodens in der DDR den ursprünglichen Besitzern. Zum anderen seien die Höfe unentgeltlich oder gegen Bezahlung an andere weitergegeben worden, ohne daß formal der Besitzer gewechselt habe. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ... ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Königswartha ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königswartha liegt rund 50 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 148 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Kennen Sie noch
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Ueckermünde

    in Ueckermünde gab es 11 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr