Blutiger Freitag (1972)


Blutiger Freitag ist ein deutsch-italienischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1972. Regisseur Rolf Olsen inszenierte Raimund Harmstorf und Amadeus August in den Hauptrollen. Er kam am 18. April 1972 in die Kinos.


Weitere Filme


Heimweh nach Dir | Graf Porno und seine MĂ€dchen | Herz der Welt | Wenn die Abendglocken lĂ€uten | Die schwarze Galeere | Das Testament des Dr. Mabuse | Finale in Berlin | Columbus entdeckt KrĂ€hwinkel | Meschkas Enkel | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Heute kĂŒndigt mir mein Mann | Gruppenbild mit Dame | Sieben Sommersprossen | Der Seewolf | Siebenmal in der Woche | Liebe mit 16 | Unser Doktor ist der Beste | Bauern, Bonzen und Bomben | Michel aus Lönneberga | Der Bastian | Aus unserer Zeit | Spielbank-AffĂ€re | 
 verdammt, ich bin erwachsen | Witwer mit fĂŒnf Töchtern | AffĂ€re in Berlin | Blaue Pferde auf rotem Gras | Zimmer 13 | Momo | Otto – Der Außerfriesische | Der Staatsanwalt hat das Wort: Handelsrisiko | Berlin Chamissoplatz | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Revue um Mitternacht | Polizeiruf 110: Schuldig | Percy Stuart | Denk bloß nicht, ich heule | Die Jagdgesellschaft | Was die Schwalbe sang | Isabel auf der Treppe | Das Kaninchen bin ich | Die Fastnachtsbeichte | Schmutziger Engel | Die LederstrumpferzĂ€hlungen | CafĂ© Wernicke | In einem anderen Land | Das Wirtshaus im Spessart | Vielgeliebtes Sternchen | Der Bruch | Liebesfallen | Pause fĂŒr Wanzka | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Polizeiruf 110: Gesichter im Zwielicht | Ware fĂŒr Katalonien | Das Eismeer ruft | FrĂ€ulein Schmetterling | Mit Himbeergeist geht alles besser | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Und das am Montagmorgen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Heidemelodie | Der ungebetene Gast | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Letztes aus der Da Da eR | BahnwĂ€rter Thiel | Der Tiger von Eschnapur | Sie sind frei, Dr. Korczak | MajestĂ€t auf Abwegen | Ferien mit Piroschka | Heidi | Diesmal muß es Kaviar sein | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Geschichte der Rosemarie E. | Heldinnen | Die Reise nach Sundevit | Sie nannten ihn MĂŒcke | Der Sittlichkeitsverbrecher | Wolz – Leben und VerklĂ€rung eines deutschen Anarchisten | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Iphigenie auf Tauris | Old Shatterhand | Wenn der weiße Flieder wieder blĂŒht | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Eine Pyramide fĂŒr mich | Wenn du groß bist, lieber Adam | Tischlein, deck dich | Lotte in Weimar | Oh, diese Tante | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Der Hund der Baskervilles | Polizeiruf 110: Abschiedslied fĂŒr Linda | Mein Schulfreund | Dem TĂ€ter auf der Spur | Die Weihnachtsklempner | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Hexen – geschĂ€ndet und zu Tode gequĂ€lt | Das Luftschiff | Hochzeitsnacht im Regen | Blaulicht | Die Reise | Das ist Stern schnuppe | Das MĂ€dchen und der Staatsanwalt | Immer am Weg dein Gesicht | Die Rosen von Dublin | Apachen | Als Unku Edes Freundin war | Tausend Takte Übermut | Der Himmel ist nie ausverkauft | MĂ€dchen hinter Gittern | Polizeiruf 110: Der zersprungene Spiegel | Rauschende Melodien | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Unser kurzes Leben | Tatort: Gebrochene BlĂŒten | Die Botschafterin | Das Todesauge von Ceylon | Geheimnisse in goldenen Nylons | Tatort: Schuldlos schuldig | Bei mir liegen Sie richtig | Scharfe SchĂŒsse auf Jamaika | Der SchnĂŒffler | Die MĂ€rchenbraut | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Die Hölle von Manitoba | Jorinde und Joringel | Das kunstseidene MĂ€dchen | Erscheinen Pflicht | Der Untertan | Polizeiruf 110: Die Maske | Die Alleinseglerin | Schloß Gripsholm | Johannisnacht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Vaterschaft anerkannt | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Optimistische Tragödie | Frau Holle | Polizeiruf 110: Die Rechnung geht nicht auf | Die Physiker | MĂ€nnerwirtschaft | Rapunzel oder Der Zauber der TrĂ€nen | Wenn abends die Heide trĂ€umt | Chemie und Liebe | Mit Leib und Seele | Winnetou 2. Teil | Der Millionenbauer | Weiße Wölfe | Polizeiruf 110: AuskĂŒnfte in Blindenschrift | Im Sonderauftrag |





Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Papendorf (Warnow)

Papendorf (Warnow) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Papendorf (Warnow) liegt rund 64 km ostno ... »»»
  • AngermĂŒnde
  • Zislow
  • Estedt
  • MĂŒcka
  • Pruchten
  • Reddelich
  • Falkensee
  • Menschen



    Gerhard Landgraf
    »»»
  • Heinrich Mederow
  • Hilmar Thate
  • Werner Krauß (Fußballspieler)
  • Harry Glaß
  • Kati Winkler
  • Wolfgang Ihle
  • Richard Nowakowski
  • Gerd Weber
  • Michael Zerbes
  • Geschichten



    Kulkwitzer See - beliebtes Ausflugziel in Leipzig
    Der Kulkwitzer See in Leipzig zĂ€hlt wegen seiner reichhaltigen Unterwasserflora und -fauna sowie seine guten Sichttiefen zu den 10 besten TauchgewĂ€sser Deutschlands. Rund 500.000 GĂ€ste besuchen ... »»»
  • Weihnachtsgans nach Omas Rezepten
  • USA-Senator fĂŒr Erhaltung der SouverĂ€nitĂ€t der DDR
  • „Ich sehe DDR als die große Chance"
  • Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.01.1990
    Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten fĂŒr DM eingerichtet
    Berlin (ADN). 4,1 Millionen BĂŒrger der DDR haben bisher seit Jahresbeginn Reisezahlungsmittel im Umfang von 570 Millionen DM in den Geldinstituten der DDR erworben. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber fĂŒr wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂŒr materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste fĂŒr materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthĂ€lt auf 219 Seiten 1.884 Positionen fĂŒr Regelleistungspreise ohne Material fĂŒr den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark fĂŒr die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche SchlagersÀngerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja DrĂ€benstedt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zittau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zittau liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km sĂŒdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr TrÀger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    ThĂŒringer KartoffelklĂ¶ĂŸe
    Die Kartoffeln werden geschĂ€lt, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lĂ€sst man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Wer war
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgefĂŒhrt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begrĂŒndet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Grimmen

    in Grimmen gab es 10 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr