Blutsbrüder (1975)


Blutsbrüder ist ein DEFA-Indianerfilm aus dem Jahr 1975 in der Regie von Werner W. Wallroth. Der zehnte Teil der Gojko-Miti?-Indianerfilmreihe entstand nach einem Drehbuch des US-amerikanischen Schauspielers Dean Reed, der auch die Hauptrolle spielt. Die Uraufführung erfolgte am 18. Juli 1975.


Weitere Filme


Emilia Galotti | Berliner Weiße mit Schuß | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | O Happy Day | Freddy und die Melodie der Nacht | Polizeiruf 110: Der Unfall | Ich heiße Niki | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Ein Polterabend | Grabenplatz 17 | Der Dicke und ich | Armer Ritter | Der Lord von Barmbeck | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Blumen für den Mann im Mond | Verwirrung der Liebe | Berlin – Ecke Schönhauser… | Hanna Amon | Wir Kellerkinder | Die Stadt im Tal | Das unsichtbare Visier | Das Schulgespenst | Treffpunkt Aimée | Im Sonderauftrag | Die Hesselbachs | Unser Mann im Dschungel | Das Buschgespenst | Die vertauschte Königin | Agatha, laß das Morden sein! | Polizeiruf 110: Abschiedslied für Linda | Yasemin | Polizeiinspektion 1 | Vor dem Sturm | Das Spukschloß im Spessart | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Das siebente Opfer | Vergeßt mir meine Traudel nicht | Zahn um Zahn | Der Aufenthalt | Ach, du fröhliche … | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Ein Fall für Titus Bunge | Glückliche Reise | Semesterferien | Ida Rogalski | Kirmes | Frau Holle | Die Gentlemen bitten zur Kasse | Einer von uns | Molle mit Korn | Max bleibt am Ball | Der Dritte | Der 20. Juli | Schwarzer Samt | Drei reizende Schwestern | Der Tag, der die Welt veränderte | Der Frosch mit der Maske | Die dicke Tilla | Gevatter Tod | Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche | Jack und Jenny | Der Fall Rohrbach | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Nebelmörder | Wie heiratet man einen König? | Solo Sunny | Zimmer 13 | Blond muß man sein auf Capri | Hotel der toten Gäste | Kreisbrandmeister Felix Martin | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Winnetou 3. Teil | Die Wahrheit über Rosemarie | Der Revolver des Corporals | Liebe 47 | Polizeiruf 110: Der Selbstbetrug | Der Soldat von Oranien | Heinrich | Das Fräulein von Scuderi | Unterm Birnbaum | Fariaho | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Weite Straßen – stille Liebe | Jonathan | Zugverkehr unregelmäßig | Schneeweißchen und Rosenrot | Martin Luther | Chemie und Liebe | Der Hasenhüter | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Insel der Schwäne | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Severino | Tatort: Gebrochene Blüten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Gartenfest | Die zornigen jungen Männer | Rosen für den Staatsanwalt | Heidi | Der lange Ritt zur Schule | Schwester Agnes | Mädchen hinter Gittern | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Gesprengte Ketten | Ein Toter sucht seinen Mörder | Zinksärge für die Goldjungen | Der Menschenhasser | Tatort: Der Pott | Das Kaninchen bin ich | Die Poggenpuhls | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Spuk im Hochhaus | Geschwister | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Präriejäger in Mexiko | 48 Stunden bis Acapulco | Wie werde ich Filmstar? | Wozzeck | Blume von Hawaii | Schwarzwaldmelodie | Der Zinker | Ungarische Rhapsodie | Fanfan, der Husar | Didi – Der Doppelgänger | Der Rest ist Schweigen | Berliner Ballade | Herr über Leben und Tod | Ein Fall für Stein | Schlagerparade | Der Spiegel des großen Magus | Das Kriminalgericht | Die Toten bleiben jung | Die Frühreifen | Jeder hat seine Geschichte | Die Weihnachtsklempner | Weihnachtsgeschichten | Maxe in Blau | Die Buddenbrooks | Columbus entdeckt Krähwinkel | Des Teufels General | Rendezvous mit unbekannt | Alma schafft alle | Bürgschaft für ein Jahr | Berlin Chamissoplatz | Eroica | Rotkäppchen | Die Architekten | Eine Berliner Romanze | Polizeiruf 110: Das Duell |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schimberg

Schimberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Schimberg liegt rund 67 km westnordwestlich der Landes ... »»»
  • Reichardtswerben
  • Freienbessingen
  • Utendorf
  • Waltershausen
  • Bernsbach
  • Neupetershain
  • Oderaue
  • Menschen



    Detlef Kübeck
    »»»
  • Bernd Dittert
  • Jan Köhler (Fußballspieler)
  • Hermann Buhl (Leichtathlet)
  • Eberhard Janotta
  • Kati Winkler
  • Klaus Huhn
  • Christel Bodenstein
  • Henry Hübchen
  • Gerhard Müller (Politiker)
  • Geschichten



    Leipzig - "Stadt der Mitte"
    Man nannte Leipzig die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz". Gemeint ist die günstige verkehrsgeographische Lage im Herzen Europas. Schon der Burgort lag am Kreuzpunkt wichtiger Heer- und ... »»»
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Warum funktionierte der Schwarzmarkt in der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Kritik an der Glaubwürdigkeit staatlicher Behauptungen
    Stets gute Zahlen, Planübererfüllung, neue Rekorde in der Produktion - und trotzdem ist die DDR Wirtschaft plötzlich im Keller? Bernd Walter, Wolfgang Beyer, Erich Dittmann und viele andere Vertrauenspersonen sprachen ihre Zweifel aus. Die Erfolge bisheriger Wirtschaftsmechanismen, das nicht praktizierte Leistungsprinzip, die schlechten real existierenden Arbeits- und Lebensbedingungen entsprechen nicht dem was die Partei uns alljährlich bescheinigt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Staßfurt

    in Staßfurt gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr