Briefträger Müller (1953)


Briefträger Müller ist ein Spielfilm der Filmstudios Berlin-Tempelhof aus dem Jahr 1953. „Berolina zeigt in Form einer Komödie mit Heinz Rühmann als Titus Müller den Aufstieg und Fall eines Briefträgers, der erbt und über dem süßen Leben die Sorgen der einfachen Leute schnell vergisst, nach dem Abstieg aber wieder zu seiner Frau zurückfindet.“ Die Uraufführung fand am 1. Oktober 1953 im Universum Stuttgart statt.


Weitere Filme


Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Klassenkameraden | Heute kündigt mir mein Mann | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Rendezvous mit unbekannt | Tatort Berlin | Was das Herz befiehlt | Königin einer Nacht | Komödianten-Emil | Die wunderbaren Jahre | For Eyes Only | Apachen | Heintje – Mein bester Freund | Unternehmen Geigenkasten | Hörig bis zur letzten Sünde | Jonathan | Und sowas nennt sich Leben | Der Streit um den Sergeanten Grischa | Der geteilte Himmel | Wie füttert man einen Esel | Der Soldat von Oranien | Das Licht auf dem Galgen | St. Pauli-Landungsbrücken | Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein | Johannisnacht | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Die Besteigung des Chimborazo | Pater Brown | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Fernsehpitaval | Unser Mann ist König | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Lampenfieber | Eine Handvoll Noten | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Die Geschichte vom kleinen Muck | Käuzchenkuhle | Am Tag, als der Regen kam | Geschwader Fledermaus | Der grüne Kakadu | Der Erbarmungslose | Heinrich | Christina | Hochzeitsnacht im Regen | Polizeiruf 110: Im Kreis | Schlag auf Schlag | Dicke Luft | Einer trage des anderen Last … | Jedermann | Die Unbesiegbaren | Die wilden Fünfziger | Feuer unter Deck | Pause für Wanzka | Das Spukschloß im Spessart | Polizeiruf 110: Schranken | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Tibul besiegt die Dickwänste | Fariaho | Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Das Eismeer ruft | Insel der Schwäne | Spuk im Hochhaus | Transport aus dem Paradies | Ottokar der Weltverbesserer | Die fliegende Windmühle | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Didi auf vollen Touren | Kaskade rückwärts | Drei von der K | Max bleibt am Ball | Frühlingslied | Aktien und Lorbeer | … verdammt, ich bin erwachsen | Froschkönig | Der Richter von Zalamea | Schwarze Nylons – Heiße Nächte | Der Schinderhannes | Schwarzer Kies | Das Fahrrad | Quax in Afrika | Feuer für den großen Drachen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Liebe will gelernt sein | Jokehnen | Neues vom Räuber Hotzenplotz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Ich mach dich glücklich | In einem anderen Land | Sie kannten sich alle | Schloß Gripsholm | Tanzmädchen für Istanbul | Der Ruf | Im Staub der Sterne | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Holiday in St. Tropez | Polizeiruf 110: Minuten zu spät | Vorspiel | Jakob und Adele | Junge Frau von 1914 | Freddy und die Melodie der Nacht | Eine Nummer zu groß | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Was ist denn bloß mit Willi los? | Väter und Söhne | Ein altes Modell | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Ich heiße Niki | Die Försterchristl | Severino | Feuerdrachen | Affaire Blum | Polizeiruf 110: Katharina | Das Messer | Canaris | Cuba Cabana | Polizeiruf 110: Im Tal | Die Gerechten von Kummerow | Auf Wiedersehen | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Berlin um die Ecke | Unser Mann im Dschungel | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Zentrale Bangkok | Das Luftschiff | Drei Mädchen spinnen | Das Märchenschloß | Mord in Rio | Für die Liebe noch zu mager? | Straßenbekanntschaft | Startfieber | Liebe ohne Illusion | Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus | Türme des Schweigens | Das kalte Herz | Yasemin | Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Der Nervtöter | Sie nannten ihn Mücke | Das Lied der Matrosen | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Löwengrube | Tunnel 28 | Jeder stirbt für sich allein | Drei Birken auf der Heide | Moritz in der Litfaßsäule | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Reise ins Ehebett | Der Struwwelpeter |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Siedenbrünzow

Siedenbrünzow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Siedenbrünzow liegt rund 117 km östlich der Land ... »»»
  • Erxleben (Landkreis Börde)
  • Neuenkirchen (bei Neubrandenburg)
  • Bucha (bei Jena)
  • Straufhain
  • Zerbst (Anhalt)
  • Herrnhut
  • Storbeck-Frankendorf
  • Menschen



    Siegfried Woitzat
    »»»
  • Ingeborg Naß
  • Heinz Kögel
  • Horst Schäfer
  • Georg Schöpflin
  • Kurt Sperling
  • Mirko Eichhorn
  • Stefan Krauße
  • Bodo Ferl
  • Hans Finohr
  • Geschichten



    Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
    Grundsätzlich konnten betuchte DDR Bürger sich alles an Audio-Technik leisten was es auch in der BRD zu kaufen gab. Die einheimische Produktpalette war überschaubar. Im Intershop hingegen gab es ... »»»
  • Das "Weiße Haus" in Markkleeberg
  • Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
  • Honeckers Leben als Kind
  • Rentabilität als Ziel des Wirtschaftens


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 04.01.1990
    Zulassungen zum Studium nach neuen Kriterien
    Berlin (ND). So kommt es nicht mehr auf den Zensurendurchschnitt oder ein bestimmtes weltanschauliches Bekenntnis an, sondern nur auf hohes Wissen auf jenen Gebieten, die für das gewünschte Studienfach von Bedeutung sind, sowie auf das Engagement für die Mitgestaltung unserer Gesellschaft. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Velten ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Velten liegt rund 33 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 23 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Salzwedel

    in Salzwedel gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr