Charley’s Onkel (1969)


Charley’s Onkel ist eine deutsche Filmkomödie von Werner Jacobs aus dem Jahr 1969.


Weitere Filme


Fanfan, der Husar | Polizeiruf 110: Der Tote im Fließ | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Jedermann | Geschichte einer Nonne | Golden Boy | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Karbid und Sauerampfer | Außenseiter | Polizeiruf 110: Harmloser Anfang | Die sieben Kleider der Katrin | Des Teufels General | Zugverkehr unregelmäßig | Karla | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Ab heute erwachsen | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit | Jede Nacht in einem anderen Bett | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Affaire Blum | Berliner Weiße mit Schuß | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Zum Beispiel Josef | Großer Frieden | Das Erbe von Björndal | Tatort: Tod im U-Bahnschacht | Polizeiruf 110: Trio zu viert | Heinrich | Polizeiruf 110: Flüssige Waffe | Aus unserer Zeit | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Der Westen leuchtet! | Königskinder | Stella | Polizeiruf 110: Ein unbequemer Zeuge | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Flugstaffel Meinecke | Tatort: Gebrochene Blüten | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Das Haus der tausend Freuden | Das hölzerne Kälbchen | Versteckte Fallen | Jauche und Levkojen | Die aus der 12b | Fernsehpitaval | Adios, Sabata | Transport aus dem Paradies | Jeder hat seine Geschichte | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Die blaue Hand | Auf der Sonnenseite | Der Untergang der Emma | Gruppenbild mit Dame | Erster Verlust | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Wenn der weiße Flieder wieder blüht | Vier Stunden von Elbe 1 | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua | Abenteuer Airport | Der schwarze Abt | Der Staatsanwalt hat das Wort: Automarder | Die Beteiligten | Mein lieber Robinson | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Fahrschule | Heute kündigt mir mein Mann | Alice im Wunderland | Charley’s Onkel | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Pension Clausewitz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | MitGift | Vielgeliebtes Sternchen | Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt | Polizeiruf 110: Glassplitter | Rittmeister Wronski | Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau | Das Stacheltier | Es muß nicht immer Kaviar sein | Der Bucklige von Soho | Verflixtes Mißgeschick! | Der Fall Bachmeier – Keine Zeit für Tränen | Der Rat der Götter | Polizeiruf 110 | Der Ochse von Kulm | Der Staatsanwalt hat das Wort: Störende Geräusche | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Tatis herrliche Zeiten | Tatort: Tod auf dem Rastplatz | Die Hochzeit von Länneken | Der Dicke und ich | Der Teufel kam aus Akasava | Die Rückkehr der Märchenbraut | Derby | Geschichten jener Nacht | Befreiung | Das Lied vom Trompeter | Till Eulenspiegel | Lützower | Der rasende Roland | Frauenarzt Dr. Sibelius | Tatort: Mord im Ministerium | Schloß Gripsholm | Das seltsame Leben des Herrn Bruggs | Das schöne Abenteuer | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Geheimarchiv an der Elbe | Dicke Luft | Nacht fiel über Gotenhafen | Die Geschwister Oppermann | Taiga | Besondere Kennzeichen: keine | Des Drachens grauer Atem | Auf Wiedersehn am Bodensee | Der Henker von London | Polizeiruf 110: Der Unfall | Der Tiger von Eschnapur | Männer ohne Bart | Laut und leise ist die Liebe | Johannisnacht | Er kann’s nicht lassen | Schmetterlinge weinen nicht | Schlagerparade | Ich kann nicht länger schweigen | Rosen für den Staatsanwalt | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Eine Liebe in Deutschland | Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält? | Mutter Courage und ihre Kinder | Das Gasthaus an der Themse | Drüben bei Lehmanns | Die Deutschmeister | Die Wildente | Glücksritter | Blaue Pferde auf rotem Gras | Alle Hunde lieben Theobald | Hunde, wollt ihr ewig leben | Das tapfere Schneiderlein | Liebe ist ja nur ein Märchen | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Der fröhliche Weinberg | Siebzehn Augenblicke des Frühlings | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Die Geschichte vom kleinen Muck | Der 20. Juli | Tinko | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Der kaukasische Kreidekreis |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Crimmitschau

Crimmitschau ist eine Stadt im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Crimmitschau liegt rund 98 km westlich der Landesha ... »»»
  • Hohenfinow
  • Rosendorf (Thüringen)
  • Schorssow
  • Weißenfels
  • Niedertrebra
  • Sagard
  • Allendorf (Thüringen)
  • Menschen



    Ursula Wendorff-Weidt
    »»»
  • Norbert Wollschläger
  • Magnus Dedek
  • Dieter Ritter
  • Wolfgang Günther (Sportler)
  • Heidi Westphal
  • Robert Neddermeyer
  • Antje Kempe
  • Friedrich Maurer
  • Angelika Hellmann
  • Geschichten



    Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe
    Die DDR investierte nicht wenig Geld und Knowhow in das damals sozialistische Madagaskar. Sie lieferte Technik, bohrte Brunnen und baute Schulen. Madagaskar revanchierte sich mit Kaffee und Gewü ... »»»
  • Erziehung statt Um-Erziehung
  • BRD-Politiker: Übersiedlerstrom begrenzen
  • Eigenanbau von Gemüse, Obst und Kräuter im Garten
  • Das Briefgeheimnis in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
    Berlin (ADN). Durch gemeinsame Ermittlungen der Kriminalpolizei beider deutscher Staaten konnte ein Tötungsdelikt aufgeklärt werden, wurde am Mittwoch vom DDR-Innenministerium mitgeteilt. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Naumburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Naumburg (Saale) liegt rund 109 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 187 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Erinnern Sie sich an
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Görlitz

    in Görlitz gab es 78 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr