Das älteste Gewerbe der Welt (1967)


2000 Jahre vor Christi


Weitere Filme


Der Moorhund | Bumerang | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Mazurka der Liebe | Zeit der Störche | Der Lord mit der MP | Till Eulenspiegel | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Wilde Wasser | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Gestatten, mein Name ist Cox | Treffpunkt Flughafen | Melanios letzte Liebe | Warteliste zur Hölle | Natürlich die Autofahrer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß | Wie werde ich Filmstar? | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Heiße Spuren | Die vertauschte Königin | Ein Toter sucht seinen Mörder | Silvesterpunsch | Der Bucklige von Soho | Soviel Lieder, soviel Worte | Ungarische Rhapsodie | Ferien mit Piroschka | Blauvogel | Spur der Steine | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Tausend Sterne leuchten | Charley’s Onkel | Wir Wunderkinder | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Neues aus der Florentiner 73 | Der Rat der Götter | Fanny Hill | Familie Neumann | Klassenkeile | Die Unverbesserlichen | Löwengrube | Liebesfallen | Osceola | Fuhrmann Henschel | Der eiserne Gustav | Das zweite Gleis | Schwein gehabt | Die Lederstrumpferzählungen | Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Zinngeschrei | Die Tage der Commune | Armer Ritter | Dreizehn unter einem Hut | Der Staatsanwalt hat das Wort: Das Haus am See | Dschungelzeit | Winnetou 3. Teil | Die Rache des Kapitäns Mitchell | Die Verlobte | Tischlein, deck dich | Der Westen leuchtet! | Polizeifunk ruft | Die Hölle von Manitoba | Der Staatsanwalt hat das Wort: Tote Seelen | Clavigo | Ich war neunzehn | Die Blechtrommel | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Der Mann, der nicht nein sagen konnte | Im Pergamon-Museum | Haus des Lebens | Hostess | Eva und Adam | Die Gruft mit dem Rätselschloss | Hunde, wollt ihr ewig leben | Feuer unter Deck | Tatort: Freiwild | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Die Trapp-Familie | Der Ochse von Kulm | Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht | Der unheimliche Mönch | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Der letzte Fußgänger | Der Commander | Hochzeitsnacht im Regen | Mutter Courage und ihre Kinder | Heidemelodie | Der Lotterieschwede | Ludwig II. | Die Poggenpuhls | … und deine Liebe auch | Rosa Luxemburg | Kalter Engel | Johannes Kepler | Zarte Haut in schwarzer Seide | Ich zähle täglich meine Sorgen | Ida Rogalski | Tatort Berlin | Gräfin Cosel | Polizeiruf 110: Glassplitter | Jorinde und Joringel | Irgendwie und Sowieso | El Cantor | Das hölzerne Kälbchen | Der Augenzeuge | Stahlnetz: Verbrannte Spuren | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Abelard – Die Entmannung | Familie Benthin | Rosamunde | Gevatter Tod | Schaut auf diese Stadt | Onkel Bräsig | Der Stechlin | Meine 99 Bräute | Leuchtfeuer | Heideschulmeister Uwe Karsten | Paradies der flotten Sünder | Tödlicher Irrtum | Klassenkameraden | Wochentags immer | Der Tod läuft hinterher | Finale in Berlin | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Nachtwache | Der Mann, der sich verkaufte | Die schwarzen Adler von Santa Fe | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Himmel ohne Sterne | Schlag auf Schlag | Blutsbrüder | Reise ins Ehebett | Sie sind frei, Dr. Korczak | Entlassen auf Bewährung | Frühstück im Doppelbett | Verdammt zur Sünde | Sophies Entscheidung | Fariaho | Der Fall Rabanser | Mörderspiel | Trotz alledem! | Der Rächer | Fahrschule | Vor Sonnenuntergang | Winterspelt 1944 | Geschichte einer Nonne | Old Shatterhand | Versteckte Fallen | Die fünfte Kolonne | Endstation Liebe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kröpelin

Kröpelin ist eine Stadt im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Kröpelin liegt rund 53 km nordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und ... »»»
  • Ellrich
  • Kutzleben
  • Mühl Rosin
  • Jatznick
  • Langen Jarchow
  • Boock (Vorpommern)
  • Küstriner Vorland
  • Menschen



    Helga Brauer
    »»»
  • Roger Pyttel
  • Otto Freitag (Politiker)
  • Thomas Natschinski
  • Bernd Hofmann (Fußballspieler)
  • Willi Neubert
  • Dietmar Schwarz (Sportler)
  • Hans-Jürgen Hinrichs
  • Jürgen Zartmann
  • Annette Hohn
  • Geschichten



    Weitere Proteste aus dem Strafvollzug Brandenburg
    Brandenburg (ADN). Unmittelbar nach Bekanntwerden der Amnestie kam es am Mittwochabend zu massiven Protesten der Strafgefangenen in der Vollzugseinrichtung Brandenburg, teilte der Pressesprecher de ... »»»
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR
  • Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
  • Musik kennt keine Grenzen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
    Die UdSSR ist bereit, die USA nicht mehr als Gegner einzustufen. Dies erklärte Außenminister Eduard Schewardnadsees am Sonntag gegenüber dem USA-Fernsehen CBS. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Sonneberg ist eine Stadt im Landkreis Sonneberg des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sonneberg liegt rund 70 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 287 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Kennen Sie noch
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Luckenwalde

    in Luckenwalde gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr