Das chinesische Wunder (1977)


Das chinesische Wunder ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahre 1975 mit Christian Kohlund, Senta Berger und Heinz Rühmann in den Hauptrollen.


Weitere Filme


Raureif | Ich mach dich glücklich | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Blonde Köder für den Mörder | Sehnsucht | Taiga | Automärchen | Das siebente Opfer | Das Leben beginnt | Ete und Ali | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Polizeiruf 110: Der Fall Lisa Murnau | Die Frau und der Fremde | So liebt und küßt man in Tirol | Eine Handvoll Noten | Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren | Die Störenfriede | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Reporter | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Der Arzt von St. Pauli | Die goldene Gans | Mein lieber Robinson | Bleigericht | SAS 181 antwortet nicht | Tatort: Finderlohn | König Drosselbart | Alt Heidelberg | Der kleine und der große Klaus | Zeit der Störche | Liselotte von der Pfalz | Das Kriminalmuseum | For Eyes Only | Die letzte Chance | Das Fernsehgericht tagt | Das Eismeer ruft | Das kunstseidene Mädchen | Immensee | Okay S.I.R. | Die wunderbaren Jahre | Polizeiruf 110: Der Tote zahlt | Otto – Der Außerfriesische | Clavigo | Drei Tage Angst | Der Staatsanwalt hat das Wort: Wunder dauern etwas länger | Die Flucht | Das Todesauge von Ceylon | Das Stacheltier – Ein Pferd müßte man haben | Du und icke und Berlin | Polizeirevier Davidswache | Polizeiruf 110: Blütenstaub | Der Engel im Visier | Unser Mann ist König | Wilde Wasser | Das Rätsel der grünen Spinne | Sterne | Motiv Liebe | Die goldene Pille | Florentiner 73 | Bei der blonden Kathrein | Geschlossene Gesellschaft | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Alle Hunde lieben Theobald | Ohne Paß in fremden Betten | Motivsuche | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Monaco Franze – Der ewige Stenz | Mond über Parador | Hotel der toten Gäste | Der Commander | Trübe Wasser | Die Christel von der Post | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Mit Leib und Seele | Heiße Spuren | Michel aus Lönneberga | Gewagtes Spiel | Dreizehn unter einem Hut | … und deine Liebe auch | Heintje – Mein bester Freund | Jungfer, Sie gefällt mir | Tausend Sterne leuchten | Martin Luther | Vergeßt Mozart | Charleys Tante | Vor dem Sturm | Die Legende von Paul und Paula | Tatis herrliche Zeiten | Wie gut, daß es Maria gibt | Hörig bis zur letzten Sünde | Der Rest ist Schweigen | Gestatten, mein Name ist Cox | Der Schimmelreiter | Hund über Bord | Dolles Familienalbum | Der letzte Zeuge | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Die Zeit der Schuldlosen | Menschen im Hotel | Das Stacheltier – Der weiche Artur | Der Staatsanwalt hat das Wort: Außenseiter | Trompeten-Anton | Johanna | Das grüne Ungeheuer | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Die Bilder des Zeugen Schattmann | Blaue Pferde auf rotem Gras | Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung | Konzert für Bratpfanne und Orchester | Treffpunkt Aimée | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Emilia Galotti | Abenteuer in Bamsdorf | Tödlicher Irrtum | Die Zwillinge vom Immenhof | Die Nacht im Grenzwald | Willy, der Privatdetektiv | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Ein altes Modell | Max und Moritz | Max bleibt am Ball | Wie die Alten sungen… | Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen | Die gestohlene Schlacht | Anna Susanna | Spielbank-Affäre | Geschichte einer Nonne | Optimistische Tragödie | Wolf unter Wölfen | Meine Tochter und ich | Alter Kahn und junge Liebe | Zum Beispiel Josef | Der Feuersturm | Bauern, Bonzen und Bomben | Das Sonntagskind | Rotkäppchen | Der Gorilla von Soho | Die schöne Lurette | Wäre die Erde nicht rund | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Frech und verliebt | Die Physiker | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Der Moorhund | Der Tiger von Eschnapur | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Signale – Ein Weltraumabenteuer | Zünd an, es kommt die Feuerwehr | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Radeburg

Radeburg ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Radeburg liegt rund 18 km nördlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Stadtroda
  • Lehnstedt
  • Ilfeld
  • Kaltennordheim
  • Langula
  • Moritzburg (Sachsen)
  • Ebenheim
  • Menschen



    Lucie Höflich

    Lucie Höflich wirkte in über 48 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Gendarm Möbius" stammt aus dem Jahr 1913. Die letzte Produktion, "Anastasia, die letzte Zarentochter" wurde ... »»»
  • Gerhard Vogt
  • Lutz Eigendorf
  • Peter-Michael Diestel
  • Wolfgang Ihle
  • Fred Mahr
  • Egon Krenz
  • Karin Prohaska
  • Hansjörg Knauthe
  • Wilhelm Adam (Politiker)
  • Geschichten



    Aus Deutschland werden zwei Staaten
    Waren sich die Siegermächte des II. Weltkriegs zu Kriegszeiten noch einig im Kampf gegen den gemeinsamen Feind Deutschland, so gab es nach dem Krieg deutliche Spannungen und unterschiedliche polit ... »»»
  • Honecker heiratet seine Stellvertreterin Edith
  • Die Erben der DDR
  • Bei Einheit mehr Nachteile?
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
    Parteivorsitzender Gysi hatte in seinem Schlußwort am Sonnabend festgestellt, der Beginn des Parteitages könne, wenn die gegebenen Chancen konsequent genutzt werden, zu einem Neubeginn unserer Partei führen. Gelinge dies, so können wir auch in unserem Land einen wirksamen Beitrag zur Perestroika leisten. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt rund 15 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 126 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schwerin

    in Schwerin gab es 80 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 10 Kombinate.

    ... mehr