Das Erbe der Guldenburgs (1987)



Weitere Filme


Polizeiruf 110: Ball der einsamen Herzen | Die Wahrheit über Rosemarie | Unser Mann im Dschungel | Rauhreif | Alter Kahn und junge Liebe | Letztes Jahr in Marienbad | Im Himmel ist doch Jahrmarkt | Der Fremde | Die Hesselbachs | Der Rest ist Schweigen | Der Ochse von Kulm | Die Elenden | Das indische Tuch | Das unsichtbare Visier | Der Staatsanwalt hat das Wort: Meine Schwester | Schwarzwälder Kirsch | Blume von Hawaii | Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau | Der Stoff aus dem die Träume sind | Sie nannten ihn Amigo | Unwiederbringlich | Zwerg Nase | Polizeiruf 110: Nachttaxi | Die Lüge | Bittere Ernte | Leute mit Flügeln | Und wieder 48 | Versteckte Fallen | Feuerdrachen | Sabine Wulff | Der blaue Boll | Tatort Berlin | Das große Glück | Die Unbesiegbaren | PS | Maiparade 1956 | Die Ehe des Herrn Mississippi | Detektivbüro Roth | Das Sonntagskind | Mariandls Heimkehr | Lokaltermin | Heideschulmeister Uwe Karsten | Anders als du und ich | Zinksärge für die Goldjungen | Schwester Agnes | Blutiger Freitag | Was das Herz befiehlt | Wir kaufen eine Feuerwehr | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Die Ermittlung | Schachnovelle | Was ist denn bloß mit Willi los? | Alarm im Zirkus | Derby | Spur der Steine | Das Traumschiff | Der Schatz der Agra | Turlis Abenteuer | Polizeiruf 110: Still wie die Nacht | Tausend Sterne leuchten | … und die Liebe lacht dazu | Bobby Dodd greift ein | Polizeiruf 110: Bonnys Blues | Berliner Weiße mit Schuß | Fanny Hill | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Im Namen einer Mutter | Flug in Gefahr | Mein Bruder Josua | Unser stiller Mann | Verdammt zur Sünde | Hiev up | Heldinnen | Ikarus | Polizeiruf 110: Explosion | Division Brandenburg | Luzie, der Schrecken der Straße | Kalter Engel | Polizeiruf 110: Treibnetz | Tevje und seine sieben Töchter | Für Mord kein Beweis | Brüll den Teufel an | Der Fußgänger | Sabine Kleist, 7 Jahre… | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Agatha, laß das Morden sein! | Es war mir ein Vergnügen | Pause für Wanzka | Und sowas nennt sich Leben | Polizeiruf 110: Siegquote 180 | Der rasende Roland | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Polizeiruf 110: Abgründe | Die seltsame Gräfin | Die Hölle von Manitoba | Das Todesauge von Ceylon | Vorspiel | Die Verdammten | Der Untergang der Emma | Golden Boy | Susanne und der Zauberring | Drei Mädchen spinnen | Blumen für den Mann im Mond | Der Staatsanwalt hat das Wort: Hilfe für Maik | Der Hut des Brigadiers | Tausend Takte Übermut | Die Schlüssel | Benno macht Geschichten | Der Drache Daniel | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Eheinstitut Aurora | Jorinde und Joringel | Das letzte Kapitel | Schlösser und Katen | Die Prinzessin auf der Erbse | Das schwarze Bataillon | Karlemanns Brücke | Adios, Sabata | Tunnel 28 | Reserviert für den Tod | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Winterspelt 1944 | Ida Rogalski | Fernfahrer | Der Baulöwe | Polizeiruf 110: Zwei Schwestern | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Ein ungewöhnlicher Tag | Der Bärenhäuter | Polizeiruf 110: Vergeltung? | Alle Hunde lieben Theobald | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Polizeiruf 110: Gier | Ach, du fröhliche … | Junges Herz voll Liebe | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Nelken in Aspik | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Polizeiinspektion 1 | El Cantor | Schuleule Paula | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Die Fahne von Kriwoj Rog | Tatort: Roulette mit 6 Kugeln | Blonder Tango | Polizeiruf 110: Katharina | Abelard – Die Entmannung | Der Dicke und ich | Polizeiruf 110: Die Maske |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sehmatal

Sehmatal ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Sehmatal liegt rund 79 k ... »»»
  • Karsdorf
  • Schernebeck
  • Neubrandenburg
  • Rechlin
  • Mühlau (Sachsen)
  • Nossendorf
  • Ducherow
  • Menschen



    Giso Weißbach

    Giso Weißbach wirkte in über 34 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "He, Du!" stammt aus dem Jahr 1970. Die letzte Produktion, "Das Wunder der Liebe (Fernsehfilm)" wurde im Jahr ... »»»
  • Paul Streckfuß
  • Ernst Stargardt
  • Günter Sieber
  • Steffen Bogs
  • Emil Schnell
  • Birgit Uibel-Sonntag
  • Günter Konzack
  • Dirk Barsikow
  • Ursula Wendorff-Weidt
  • Geschichten



    Böhlens Aufstieg als Standort der Braunkohleindustrie
    Das im Jahr 1303 erstmals urkundlich erwähnte Böhlen (Beln) und bis tief in das 19. Jahrhundert ländlich geprägte Böhlen, entwickelte sich erst mit dem Bau des Bahnhofes im Jahr 1842 zu einem ... »»»
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
  • Noch immer täglich weit über 1.000 Übersiedler
  • Lohnerhöhungen auch für Kindergärtnerinnen
  • Über allen strahlt die Sonne


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.02.1990
    Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
    Potsdam (ND). Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt näher an die Grenzen der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Das erklärte BRD-Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Freitag in Potsdam auf der Konferenz des Stockholmer Friedensinstituts. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR. ... mehr
    Foto:Maecker 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Hildburghausen ist eine Stadt im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Hildburghausen liegt rund 64 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 297 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Manja Dräbenstedt 
    Wer war
    Inka Bause?

    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Görlitz

    in Görlitz gab es 78 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr