Das Freudenhaus (1971)


Das Freudenhaus ist ein 1970 entstandenes, deutsches Filmmelodram aus dem Hurenmilieu von Alfred Weidenmann.


Weitere Filme


Heimweh nach St. Pauli | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Nicht versöhnt | Stahlnetz: Verbrannte Spuren | Der verführte Mann – L’Homme blessé | Polizeiruf 110: Vorbestraft | Drüben bei Lehmanns | Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel | Polizeiruf 110: Ihr faßt mich nie! | Stielke, Heinz, fünfzehn… | Ich zwing dich zu leben | Heinrich | Café Wernicke | Wozzeck | Die Reise nach Sundevit | Kriegsgericht | Dynamit in grüner Seide | Der letzte Fußgänger | Die Gänsemagd | Tatort: Treffpunkt Friedhof | Schlag auf Schlag | Der Staatsanwalt hat das Wort: Schwester Martina | Wenn Du zu mir hältst | Drei Bruchpiloten in Paris | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes | Polizeiruf 110: Schnelles Geld | Der Leutnant vom Schwanenkietz | Automärchen | Kein Hüsung | Eva und Adam | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick | Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Polizeiruf 110: Heiße Münzen | Der Baulöwe | Grube Morgenrot | Die Regentrude | Die Schüsse der Arche Noah | Polizeiruf 110: Eine nette Person | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Aber Doktor | Das Ungeheuer von London-City | Tatort: Das Mädchen am Klavier | Feuerwerk | Perrak | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Zum Beispiel Josef | Fariaho | Aktien und Lorbeer | Sie sind frei, Dr. Korczak | Das Buschgespenst | Bei der blonden Kathrein | Leuchtfeuer | Polizeiruf 110: Ein Fall ohne Zeugen | Spur in die Nacht | Die Rosen von Dublin | Papas neue Freundin | Clavigo | Der Feuersturm | Die Barrings | Polizeiruf 110: Blutgruppe AB | Ich war neunzehn | Maxe Baumann | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Madeleine Tel. 13 62 11 | Allons enfants … pour l’Algérie | Ferien vom Ich | Der Schatz der Agra | Der König und sein Narr | Rottenknechte | Eine Frau von heute | Alaskafüchse | Münchener Freiheit | Das verhexte Fischerdorf | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt | Ich – Axel Cäsar Springer | Tatort: Rattennest | Die Toten bleiben jung | Tatort: Blechschaden | Frauenarzt Dr. Sibelius | Tecumseh | Tunnel 28 | Zarte Haut in schwarzer Seide | Ringstraßenpalais | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Canaris | Lokaltermin | Der ungebetene Gast | Das Haus auf dem Hügel | Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert | Monolog für einen Taxifahrer | Das Kriminalmuseum | Gewissen in Aufruhr | Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich brauch’ kein Kindermädchen | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | In einem Atem | Der Czardas-König | Der Unsichtbare | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Das Mädchen Störtebeker | Heintje – Mein bester Freund | Ludwig II. | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Das schöne Abenteuer | Tibul besiegt die Dickwänste | Ein Schneemann für Afrika | Tatort: Freiwild | Sterne | Die vertauschte Königin | Heimatmuseum | Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung | Einzug ins Paradies | Der zerrissene Vorhang | Polizeiruf 110: Ein ungewöhnlicher Auftrag | Kleine Leute mal ganz groß | Zeit der Störche | Schneewittchen | Die Fahne von Kriwoj Rog | Blutiger Freitag | Im Banne des Unheimlichen | Rosen für den Staatsanwalt | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Liebe kann wie Gift sein | Für die Liebe noch zu mager? | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Kaskade rückwärts | Strafbataillon 999 | Tödlicher Irrtum | Percy Stuart | Max und Moritz | Schick deine Frau nicht nach Italien | Husaren in Berlin | Die Störenfriede | Hotel Paradies | Der Fußgänger | Es | Zinngeschrei | Die dicke Tilla | Ohne Mutter geht es nicht | Kennen Sie Urban? | Damenwahl | Das Phantom von Soho | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Die geschiedene Frau | Schloß Königswald | Hälfte des Lebens |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Brahmenau

Brahmenau ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Gemeinde Brahmenau liegt rund 80 km östlich der Landeshauptstadt E ... »»»
  • Jerchel (TangerhĂĽtte)
  • Hottendorf
  • Vetschau (Spreewald)
  • Rodewisch
  • Schönburg (Saale)
  • Wittenförden
  • Bethenhausen
  • Menschen



    Karl Steinhoff
    »»»
  • Hans-Peter Minetti
  • GĂĽnter Hirschmann
  • Johannes Gerlach
  • GĂĽnter Glombitza
  • Otmar Richter
  • Mario SchieĂźer
  • Roland Korn
  • Peter Rieger
  • Peter Kalisch
  • Geschichten



    Höhere Preise für Energie
    Berlin (ND-Staude). Um das Zwei- bis Dreifache sollen fĂĽr die Bevölkerung mit Beginn 1991 die Energiepreise steigen. Dies ist fĂĽr eine kostendeckende Erzeugung und die notwendigen Investitionen ... »»»
  • Das Kinderheim in Machern nach der Wende
  • Der kleine Trompeter
  • Holzversorgung erlaubte unglaublich geringe Heizkosten
  • Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 18.01.1990
    NVA und Bundeswehr am Beginn ihrer Beziehungen
    Wien (ADN). Das erste Treffen fĂĽhrender Militärs der DDR und der BRD am Mittwoch ist nach gemeinsamer Einschätzung von Generalleutnant Manfred Grätz und Admiral Dieter Wellershoff in einer entspannten Atmosphäre offen, ehrlich und sachlich verlaufen. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Ăśbergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Ăśbersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, ĂĽberteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Potsdam ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Auf einer Fläche vom 187,37 km² leben in Potsdam 167.745 BĂĽrger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 816,38 Einwohner pro km². Davon sind 74.189 männlich was einem Anteil von 48,50% der Gesamtbevölkerung der Stadt Potsdam entspricht. Die Stadt Potsdam gliedert sich in 7 Wohngebiete und 9 neue Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas KĂĽmmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgieĂźen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Riesa

    in Riesa gab es 30 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr