Das Haus auf dem Hügel (1964)


Das Haus auf dem Hügel ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1964. Er sollte der Beginn einer Serie um die Figur des Kriminalkommissars Allan Wilton sein, letztlich wurde jedoch nur der erste Film realisiert. Allan Wilton war Held mehrerer Romanheft-Serien und Bücher, die seit 1947 mit großem Erfolg in Österreich erschienen sind und bis heute aufgelegt werden.


Weitere Filme


Musen | Der Staatsanwalt hat das Wort | Der 20. Juli | Bis dass das Geld Euch scheidet… | Berliner Ballade | Kabale und Liebe | Herbstzeit | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Canaris | Polizeiruf 110: Der Tod des Professors | Unsere Tante ist das Letzte | Sturm am Wilden Kaiser | Der fröhliche Weinberg | Das Testament des Dr. Mabuse | Der Schatz der Agra | Fahrschule | Bezaubernde Arabella | Fernsehpitaval | Der Fall Jakubowski – Rekonstruktion eines Justizirrtums | Das Kriminalgericht | Kriegsgericht | Osceola | Polizeiruf 110: Freunde | Marinemeuterei 1917 | Die Geschwister Oppermann | Polizeiruf 110: Im Tal | Bei mir liegen Sie richtig | Berlin Chamissoplatz | Zwischenfall in Benderath | Die gläserne Fackel | Ida Rogalski | Um eine Nasenlänge | Der Staatsanwalt hat das Wort: Am Mozartplatz | Besondere Kennzeichen: keine | Fünf Tage – Fünf Nächte | Liebe ist ja nur ein Märchen | Die Konsequenz | Oh, diese Jugend | Einer muß die Leiche sein | Der Revolver des Corporals | Matto regiert | Das Kleid | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Viktor und Viktoria | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Auf Achse | Blonde Köder für den Mörder | Im Staub der Sterne | Polizeiruf 110: Lohnraub | … und die Liebe lacht dazu | Die zornigen jungen Männer | Die Christel von der Post | Cuba Cabana | Das Fräulein von Scuderi | Immer wenn der Tag beginnt | Der Schwur von Rabenhorst | Ende der Unschuld | Alle Hunde lieben Theobald | Weite Straßen – stille Liebe | Am grünen Strand der Spree | Die Rache des Dr. Fu Man Chu | Reporter | Unsere Pauker gehen in die Luft | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Irgendwie und Sowieso | Liebling, ich muß dich erschießen | Der Fall Rohrbach | Geheimnisse in goldenen Nylons | Eine Pyramide für mich | Briefträger Müller | Die Gejagten der Sierra Nevada | Der Schimmelreiter | Ein Toter sucht seinen Mörder | Der unheimliche Mönch | Ein Lord am Alexanderplatz | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus | Heimliches Rendezvous | Leuchtfeuer | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Mit 17 weint man nicht | Drei Mädchen spinnen | Kreisbrandmeister Felix Martin | Husaren in Berlin | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Ich heiße Niki | Der Kongreß amüsiert sich | Winnetou 2. Teil | Letztes Jahr in Marienbad | Der Staatsanwalt hat das Wort: Geschiedene Leute | Kommissar Freytag | Zwischenlandung in Paris | Kit & Co | Die aus der 12b | Eine Handvoll Noten | Der neue Fimmel | Verspätung in Marienborn | Die große Chance | Michel aus Lönneberga | Aus dem Leben eines Taugenichts | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle | Karlemanns Brücke | Unser Wunderland bei Nacht | Unser Mann ist König | Die Kuckucks | Fabrik der Offiziere | Eros-Center Hamburg | Die Försterchristl | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Karbid und Sauerampfer | Schwarz und weiß wie Tage und Nächte | Witwer mit fünf Töchtern | Pianke | Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski | Hunde, wollt ihr ewig leben | Präriejäger in Mexiko | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | Oh, diese Tante | Siebenmal in der Woche | Die letzte Nacht | Mazurka der Liebe | Entlassen auf Bewährung | Die Geschichte vom armen Hassan | Frühlingssinfonie | Kann mir gar nicht passieren | Fäuste – Bohnen und… Karate! | Hut ab, wenn du küsst! | Polizeiruf 110: Alibi für eine Nacht | Herrin der Welt | Die Beteiligten | Polizeiruf 110: Heidemarie Göbel | Blauvogel | Dem Täter auf der Spur | Verwirrung der Liebe | Polizeiruf 110: Der Einzelgänger | Romanze mit Amélie | Felix und der Wolf | Tatort: Platzverweis für Trimmel | Das tapfere Schneiderlein | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | Das Buschgespenst | Die Verlobte | Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn | Das siebente Opfer | Zimmer 13 | Der rote Rausch | Tecumseh | Grüne Hochzeit | Blutsbrüder | Siebzehn Augenblicke des Frühlings |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Königswalde

Königswalde ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Königswalde liegt r ... »»»
  • Heukewalde
  • Schmiedefeld am Rennsteig
  • Godern
  • Uetz
  • Rothenburg (Saale)
  • Langewahl
  • Lützow (Mecklenburg)
  • Menschen



    Helmut Schreiber
    »»»
  • Albert Hetterle
  • Günter Neumeister
  • Wolfram Fiedler
  • Herbert Trebs
  • Charlotte Ander
  • Bodo Sommer
  • Hans-Georg Aschenbach
  • Heinz Oelze
  • Reinhold Lingner
  • Geschichten



    Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
    Hamburg (ADN). Den Sicherheitsbehörden der BRD liegen nach Angaben der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit" Erkenntnisse über den massenhaften Transport von Werbematerial neonazistischer Gruppier ... »»»
  • Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
  • Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Preispolitik und Prioritäten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Regierung bestätigte weitere Schließung von Betrieben
    Berlin (ADN/ND). Die DDR- Regierung hat weitere Schließungen von Betrieben oder Einschränkungen ihrer Produktion beschlossen. So werde zunächst die Produktion von Viskosekordseide im VEB Kunstseidenwerk „Siegfried Rädel" Pirna im Interesse der Gesundheit von etwa 42 000 Einwohnern und des Umweltschutzes ab Mitte dieses Jahres halbiert und diese Fahrweise bis Ende 1991 beibehalten. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Neubrandenburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Neubrandenburg liegt rund 122 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr