Das Haus der tausend Freuden (1967)


Das Haus der tausend Freuden ist ein deutsch-spanischer Kriminalfilm. Er erlebte seine deutsche Erstaufführung am 7. Dezember 1967. Der spanische Originaltitel bzw. Verleihtitel ist La casa de las mil muñecas, der englische House of a Thousand Dolls oder auch House of a Thousand Pleasures. Die Hauptrollen sind mit George Nader, Vincent Price, Martha Hyer und Ann Smyrner besetzt.


Weitere Filme


Abschiedsdisco | Jetzt und in der Stunde meines Todes | Graf Porno und seine Mädchen | Polizeiruf 110: Freunde | Polizeiruf 110: In der selben Nacht | Lokaltermin | Der Staatsanwalt hat das Wort: … und wenn ich nein sage? | Polizeiruf 110: Tödliche Träume | Die Gänse von Bützow | Sie verkaufen den Tod | Wege übers Land | Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger | Eros-Center Hamburg | Revue um Mitternacht | Irgendwie und Sowieso | Der Lude | Der Struwwelpeter | Die blaue Hand | Kennwort: Reiher | Polizeiruf 110: Zeugen gesucht | Schwarzer Zwieback | Der Hauptmann von Köln | Blumen für den Mann im Mond | Tatort: Moltke | Straßenbekanntschaft | Eine Berliner Romanze | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Sonderdezernat K1 | Der Teufelskreis | Ohne Mutter geht es nicht | Das zweite Gleis | Das Rätsel der grünen Spinne | Die Regentrude | Zeit der Störche | Schwein gehabt | Der Mann mit dem Glasauge | Der Revolver des Corporals | George | Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Der Commander | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Katzgraben | Lotte in Weimar | Der Staatsanwalt hat das Wort: Alleingang | Der Hund der Baskervilles | Polizeiruf 110: Es ist nicht immer Sonnenschein | Das Totenschiff | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk | Für die Liebe noch zu mager? | Café Wernicke | Leuchtfeuer | Didi und die Rache der Enterbten | Der Hund von Blackwood Castle | Melanios letzte Liebe | Der Engel im Visier | Cyankali | Einer von uns | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Polizeiruf 110: Fehlrechnung | Schlösser und Katen | Ein irrer Duft von frischem Heu | Märkische Chronik | Graf Porno und die liebesdurstigen Töchter | Matto regiert | Polizeiruf 110: Variante Tramper | Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! | Das zweite Erwachen der Christa Klages | Hilde, das Dienstmädchen | Schneewittchen | Jonathan | Hochzeit auf Immenhof | Hiev up | Maiparade 1956 | Polizeiruf 110: Schranken | Die wunderbaren Jahre | Unser Wunderland bei Nacht | Unser Doktor ist der Beste | Dr. med. Sommer II | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Der Schwur von Rabenhorst | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Der Hase und der Igel | Die Csardasfürstin | Die Entfernung zwischen dir und mir und ihr | Quax in Afrika | Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Hunde, wollt ihr ewig leben | Kreisbrandmeister Felix Martin | Märkische Forschungen | Einer trage des anderen Last … | Ferien ohne Ende | Das hölzerne Kälbchen | Unsere Geister sollen leben! | Monolog für einen Taxifahrer | Polizeiruf 110: Der Unfall | Eine Frau von heute | Der Verlorene | Spuk unterm Riesenrad | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Scharfe Schüsse auf Jamaika | Bei mir liegen Sie richtig | Die geschiedene Frau | Oben geblieben ist noch keiner | Hexen | Zwischen gestern und morgen | Borsalino & Co. | … und wenn’s nur einer wär’ … | Glücksritter | Die Stunde der Töchter | Hotel der toten Gäste | Der grüne Kakadu | Der Stumme | Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Polizeiruf 110: Warum ich … | Drei Wünsche | Startfieber | Mensch Hermann | Nachtspiele | Pension Boulanka | Tatort: Mord in der Oper | Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt | Rosen für den Staatsanwalt | Sonnensucher | | Du mein stilles Tal | Tatort: Das fehlende Gewicht | Einfach Blumen aufs Dach | Woyzeck | Das letzte Kapitel | Columbus entdeckt Krähwinkel | Die Schlüssel | Beschreibung eines Sommers | Stärker als die Nacht | Das Leben beginnt | Der eiserne Gustav | Eva im Frack | Zar und Zimmermann | Die dicke Tilla | Ron und Tanja | Liane, das Mädchen aus dem Urwald | Die Weihnachtsgans Auguste | Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson | Musen | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Damenwahl | Das unsichtbare Visier | Die Hexen von Salem |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wörlitz

Wörlitz ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Wörlitz liegt rund 63 km ostsĂĽdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 1 ... »»»
  • Barkhagen
  • Rövershagen
  • Völpke
  • Zehna
  • BrĂĽsewitz
  • Guthmannshausen
  • Striegistal
  • Menschen



    Sigmund Jähn
    »»»
  • Bernd Bransch
  • Hans-Otto Schulz
  • Fritz Laband
  • Jörg Kaehler
  • GĂĽnter Thorhauer
  • Eberhard Schenk
  • Kurt Fischer (SED)
  • Martin Gutzeit
  • JĂĽrgen Rohde
  • Geschichten



    Schönhuber fordert erneut Zulassung der Republikaner in der DDR
    MĂĽnchen (ADN). Parteichef Schönhuber fordert Bundeskanzler Helmut Kohl zur Intervention in Ost-Berlin auf. Bevor es zu weiteren Hilfen fĂĽr die DDR kommt, muĂź die Bundesregierung die Zulassung d ... »»»
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
  • Unsere Heimat
  • Versandhandel in der DDR bis 1976
  • Radio "Stern Garant R2130" aus dem RFT Kombinat EAW Berlin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    WĂĽrdiger AbschluĂź der 89er Demos in Leipzig
    Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen fĂĽr den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR FlĂĽchtlinge im öfters fĂĽr ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den fĂĽr sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fĂĽrchtet sich der rot-grĂĽne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    Preisliste fĂĽr materielle Leistungen an StraĂźenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Neubrandenburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Neubrandenburg liegt rund 122 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Von all unsern Kameraden
    war keiner so lieb und so gut,
    wie unser kleiner Trompeter,
    ein lustiges Rotgardistenblut.

    Wir saßen so fröhlich beisammen
    in einer so stĂĽ ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Erinnern Sie sich an
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Heidenau (Sachsen)

    in Heidenau (Sachsen) gab es 30 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr