Das Herz von St. Pauli (1957)


Das Herz von St. Pauli ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1957 mit Hans Albers, Gert Fröbe und Hansjörg Felmy in den Hauptrollen.


Weitere Filme


Der Staatsanwalt hat das Wort: Der illegale Projektant | Geliebte Hochstaplerin | Einer trage des anderen Last … | Die Gänsehirtin am Brunnen | O Happy Day | Heroin | Professor Nachtfalter | Majestät auf Abwegen | Die Spur führt in den 7. Himmel | Der Stumme | Drei Birken auf der Heide | Du und icke und Berlin | Der 20. Juli | Kleines Zelt und große Liebe | Eiszeit | Saure Wochen – frohe Feste | Tatort: Rattennest | Lola | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Und nächstes Jahr am Balaton | Der Greifer | Das Geld liegt auf der Bank | Raureif | Der Lord mit der MP | Die Brüder Lautensack | Florentiner 73 | Der nackte Mann auf dem Sportplatz | Derby | Das Leben beginnt | Sturm am Wilden Kaiser | Meine Frau macht Musik | Yasemin | Das schwarze Bataillon | Der Hasenhüter | Immer am Weg dein Gesicht | Ich liebe Victor | Ab heute erwachsen | Winnetou 2. Teil | Verliebt und vorbestraft | Die Faust in der Tasche | Frau Venus und ihr Teufel | Polizeiruf 110: Glassplitter | Polizeiruf 110: Barry schwieg | Polizeiruf 110: Gestohlenes Glück | Zwischenfall in Benderath | Steinzeitballade | Wie die Alten sungen… | Das älteste Gewerbe der Welt | Geheime Wege | Der Reserveheld | Ein Mädchen aus Flandern | Das Fahrrad | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Recht oder Unrecht | … und wenn’s nur einer wär’ … | Mit Leib und Seele | Ein Polterabend | Schaut auf diese Stadt | Gruppenbild mit Dame | Unter den Dächern von St. Pauli | Nachts im Grünen Kakadu | Perrak | Mensch Hermann | Generale – Anatomie der Marneschlacht | Maiparade 1956 | Abelard – Die Entmannung | Geheimaktion Schwarze Kapelle | Philipp, der Kleine | Melodie des Schicksals | Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte | Stülpner-Legende | Zur Sache, Schätzchen | Strafbataillon 999 | Der Schwur von Rabenhorst | Das Haus in Montevideo | Modell Bianka | Unser Mann ist König | Der Staatsanwalt hat das Wort: Bummel-Benno | Zeit zu leben und Zeit zu sterben | Biologie! | Leute mit Flügeln | Der Richter von Zalamea | Der große Mandarin | Die Poggenpuhls | Heideschulmeister Uwe Karsten | Pause für Wanzka | Der Fall Rohrbach | Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Nummer zu groß | Jauche und Levkojen | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | For Eyes Only | Bis daß der Tod euch scheidet | Besondere Kennzeichen: keine | Berlin Chamissoplatz | Vor dem Sturm | Davon träumen alle Mädchen | Verdammt zur Sünde | Familie Benthin | Stella | Der Fall Gleiwitz | Willy, der Privatdetektiv | Der Tag, der die Welt veränderte | Eros-Center Hamburg | Liebe ohne Illusion | Das indische Tuch | Fernfahrer | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Polizeiruf 110: Die letzte Chance | Väter und Söhne | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Ottokar der Weltverbesserer | Einer von uns | Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck | Der Kinnhaken | Wenn Du zu mir hältst | Ich zwing dich zu leben | Meine Tochter und ich | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | U 47 – Kapitänleutnant Prien | Polizeiruf 110: Amoklauf | Mörderspiel | Der Raub der Sabinerinnen | Die Beunruhigung | Glück im Hinterhaus | Der Sittlichkeitsverbrecher | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Rosenkavalier | Dschungelzeit | Die Bilder des Zeugen Schattmann | Osceola | Das Haus auf dem Hügel | Die Unverbesserlichen | Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen | Die gläserne Fackel | Die gestohlene Schlacht | Der Arzt von St. Pauli | Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie der andere | Brüll den Teufel an | Die letzte Nacht | Das Gasthaus an der Themse | Madeleine Tel. 13 62 11 | Der neue Fimmel | Pater Brown | Blonder Tango | Das Geheimnis der Anden | Das Spinnennetz | Die Lederstrumpferzählungen | Des Henkers Bruder | Ein Brief, der nie ankam |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dähre

Dähre ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Dähre liegt rund 88 km nordwestlich der Landeshau ... »»»
  • Schmiedefeld am Rennsteig
  • Sommersdorf (Landkreis Börde)
  • Zedlitz
  • Geroda (ThĂĽringen)
  • Kleinschwabhausen
  • Eichigt
  • Klein Kussewitz
  • Menschen



    Sylke Otto
    »»»
  • Angelika Hellmann
  • Kurt Wenkhaus
  • Manfred Zucker
  • Evelin Jahl
  • Artur Schlesinger
  • Achim Hill
  • JĂĽrgen Frohriep
  • Jochen Both
  • Bernhard Hoff
  • Geschichten



    Neonazipropaganda soll DDR ĂĽberschwemmen
    Hamburg (ADN). Den Sicherheitsbehörden der BRD liegen nach Angaben der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit" Erkenntnisse ĂĽber den massenhaften Transport von Werbematerial neonazistischer Gruppier ... »»»
  • England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
  • Die Moorsoldaten
  • Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
  • Unbehagen ĂĽber deutsche Einheit vergrößert sich


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    Waldsiedlung Wandlitz wird Rehabilitations Sanatorium
    Berlin (ADN). Die ehemalige Waldsiedlung Wandlitz wird in ein Rehabilitations Sanatorium fĂĽr Patienten aus allen Teilen der Republik umgewandelt. Seit dem 1. Januar 1990 ist der neue Hausherr das Ministerium fĂĽr Gesundheits- und Sozialwesen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    FĂĽr wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der groĂźe Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance fĂĽr jeden abgebrannten BRD BĂĽrger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BĂśCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSĂ–NLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    GroĂźbreitenbach ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂĽringen. Die Stadt GroĂźbreitenbach liegt rund 44 km sĂĽdlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 271 km sĂĽdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rĂĽber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der fĂĽhrt mich hinĂĽber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas KĂĽmmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgieĂźen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Salzwedel

    in Salzwedel gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr