Das kalte Herz (1950)


Das kalte Herz ist eine DEFA-Märchenverfilmung der DDR aus dem Jahr 1950. Die Handlung des von Paul Verhoeven gedrehten Films beruht auf dem Märchen Das kalte Herz von Wilhelm Hauff.


Weitere Filme


Verzeihung, sehen Sie Fußball? | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Bezaubernde Arabella | Schlagerparade | Polizeiruf 110: Nerze | Der Mann, der sich verkaufte | Luzie, der Schrecken der Straße | Das Ungeheuer von London-City | Im Banne des Unheimlichen | Herrliche Zeiten im Spessart | Sabine Wulff | Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauen Saphir | Der Baulöwe | Der Erbarmungslose | Mama, ich lebe | Liebe ist ja nur ein Märchen | Frech und verliebt | Sieben Tage Frist | Der Kommissar | Faust – Vom Himmel durch die Welt zur Hölle | Der neue Schulmädchen-Report. 2. Teil: Was Eltern den Schlaf raubt | Das Halstuch | Didi auf vollen Touren | Letztes aus der Da Da eR | Geschlossene Gesellschaft | Mord in Rio | Berliner Weiße mit Schuß | Ich – Axel Cäsar Springer | Berliner Ballade | Der Staatsanwalt hat das Wort: Busliesel | Liebe mit 16 | Herz der Welt | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Anders als du und ich | Das Fräulein von Scuderi | … verdammt, ich bin erwachsen | Polizeiruf 110 | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Ich liebe dich – April! April! | Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords | Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit | Das ist Stern schnuppe | Polizeiruf 110: Abgründe | Die Frühreifen | Unser Wunderland bei Nacht | Hasenherz | Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow | Mit 17 weint man nicht | Stülpner-Legende | Die Brüder Lautensack | Figaros Hochzeit | Der Katzenprinz | Der Prozeß wird vertagt | Die Gänse von Bützow | Die Gänsemagd | Yasemin | Guten Morgen, du Schöne: Steffi | Der Ruf | Polizeiruf 110: Per Anhalter | Jahrgang 45 | Reporter | Taiga | Gestehen Sie, Dr. Corda! | Dem Täter auf der Spur | Das Wunder des Malachias | Polizeiruf 110: Schranken | Ruf an das Gewissen | Der Lotterieschwede | Der Todesrächer von Soho | Stunde der Wahrheit | Käpt’n Bay-Bay | Es war mir ein Vergnügen | Spuk im Hochhaus | Dr. med. Sommer II | Betrogen bis zum jüngsten Tag | Gefangene der Liebe | Heiner Carow | Eine Pyramide für mich | Vergeltung in Catano | Oh – diese „lieben“ Verwandten | Die lieben Luder | Pippi geht von Bord | Winnetou 3. Teil | Jack und Jenny | Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht | Der Staatsanwalt hat das Wort: Auf der Rennbahn | Das Märchenschloß | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Die Geschichte vom armen Hassan | Jockei Monika | Papas neue Freundin | Die Diebin von Bagdad | Der Mann mit dem Glasauge | Denk bloß nicht, ich heule | Dantons Tod | Das Freudenhaus | Fanny Hill | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Alle Hunde lieben Theobald | Die Söhne der großen Bärin | Hiev up | Ein Schneemann für Afrika | Die Pyramide des Sonnengottes | Ein Herz kehrt heim | Der Dicke und ich | Bahnwärter Thiel | Einmal ist keinmal | Münchhausen in Afrika | Unter Geiern | SAS 181 antwortet nicht | Märkische Forschungen | Erscheinen Pflicht | Straßenbekanntschaften auf St. Pauli | Otto – Der Außerfriesische | Der Hasenhüter | Mit mir nicht, Madam! | Heimatmuseum | Polizeiruf 110: Zahltag | Kaskade rückwärts | Vater sein dagegen sehr | Die Legende von Paul und Paula | Der Arzt von St. Pauli | Gestatten, mein Name ist Cox | Das Feuerzeug | Die Barrings | Mariandls Heimkehr | Wer zuletzt lacht, lacht am besten | Der Stern von Afrika | Der grüne Kakadu | Tödlicher Irrtum | Der zerrissene Vorhang | Wie füttert man einen Esel | LH 615 – Operation München | Polizeiruf 110: Treibnetz | Tatort: Rattennest | Fariaho | Der Raub der Sabinerinnen | Johannes Kepler | Das Rätsel der grünen Spinne | Das Unheil | Max bleibt am Ball | Eine Nummer zu groß | Amerika | Der Staatsanwalt hat das Wort: Verurteilt auf Bewährung | Ich war eine männliche Kriegsbraut | Die Spur führt nach Berlin | Blutiger Freitag | Der Spiegel des großen Magus | Türme des Schweigens | Es ist soweit |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Thale

Thale ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Thale liegt rund 57 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 182 km westsüdw ... »»»
  • Bandelin
  • Gelenau (Erzgebirge)
  • Ivenack
  • Deuben
  • Goldbeck
  • Nausitz
  • Sömmerda
  • Menschen



    André Barylla
    »»»
  • Sylvia-Yvonne Kaufmann
  • Bob Bolander
  • Heinz Zander
  • Kurt Oligmüller
  • Rita Kühne
  • Hella Riede
  • Günter Haack
  • Günter Baltrusch
  • Rolf Österreich
  • Geschichten



    Die Ära Ulbricht
    In den 50er Jahren begann die "Ulbricht Ära" in der DDR. Auf Walter Ulbricht geht der Standpunkt der DDR-Führung zurück, dass es diplomatische Beziehungen zwischen der DDR und der Bundesrepublik ... »»»
  • BND-Schnüffler im Akkord
  • Im Spiegel der Erinnerung
  • Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Torgau ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Torgau liegt rund 76 km nordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 110 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Dean Reed?

    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr