Das Kriminalmuseum (1963)


Das Kriminalmuseum ist der Titel einer deutschen Fernseh-Krimireihe, deren insgesamt 41 Folgen zwischen 1963 und 1970 produziert und erstmals ausgestrahlt wurden. Die Reihe gilt als erste Krimiserie im Abendprogramm des ZDF, das bei der Ausstrahlung der ersten Folge erst vier Tage auf Sendung war. Produziert wurden die Filme von der Intertel Television GmbH, deren Geschäftsführer bis 1968 Helmut Ringelmann war. Die ca. 60 bis 75 Minuten langen Episoden mit wechselnden Darstellern basieren laut Abspann auf realen Begebenheiten. Die bis zuletzt erfolgreiche Sendereihe, deren Folgen Einschaltquoten zwischen 45 und 60 Prozent erzielten, wurde 1968 eingestellt und von Der Kommissar abgelöst. 1969 und 1970 wurden noch zwei Episoden außerhalb der eigentlichen Reihe gesendet.


Weitere Filme


Hotel der toten Gäste | Epilog – Das Geheimnis der Orplid | Das Zaubermännchen | Figaros Hochzeit | Johann Strauß – Der König ohne Krone | MitGift | Es geht nicht ohne Liebe | Die Brüder Lautensack | Briefträger Müller | Luzie, der Schrecken der Straße | Strafbataillon 999 | Melodie des Schicksals | Das Hirtenlied vom Kaisertal | Hasenherz | Der Richter von Zalamea | Front ohne Gnade | Die wilden Fünfziger | Michel aus Lönneberga | Rapunzel oder Der Zauber der Tränen | Mutter Courage und ihre Kinder | Waldwinter | Heimatmuseum | Herbstzeit | Heiße Spuren | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Brief aus Slubice | Neues vom Hexer | Wahlverwandtschaften | Scotland Yard jagt Dr. Mabuse | Mit beiden Beinen im Himmel – Begegnung mit einem Flugkapitän | Der kleine Zauberer und die große Fünf | Aktien und Lorbeer | Die dicke Tilla | Fäuste – Bohnen und… Karate! | … und über uns der Himmel | Die unverbesserliche Barbara | Das unsichtbare Visier | Das Mädchen und der Staatsanwalt | Ferien ohne Ende | Familie Bergmann | Der Teufelskreis | SAS 181 antwortet nicht | Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin | Die Regentrude | Sherlock Holmes und Dr. Watson | Modell Bianka | Königskinder | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Kurschatten | Polizeiruf 110: Parkplatz der Liebe | Als Unku Edes Freundin war | Die Deutschmeister | Zwei Herzen im Mai | Berlin – Ecke Schönhauser… | Unsere Geister sollen leben! | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Der tapfere Schulschwänzer | Hostess | Der Struwwelpeter | Klein Erna auf dem Jungfernstieg | Auf Achse | Abschiedsdisco | Schwarzwälder Kirsch | Polizeiruf 110: Der Unfall | Polizeiruf 110: Auftrag per Post | Das verbotene Paradies | Die Elenden | Polizeiruf 110: Ein großes Talent | Der Feuersturm | Robert Mayer – Der Arzt aus Heilbronn | Aus dem Leben eines Taugenichts | Polizeiruf 110: Bedenkzeit | Der Staatsanwalt hat das Wort: Strafversetzt | Der Schatz der Agra | Pension Schöller | Der Rächer | Polizeiruf 110: Ein bißchen Alibi | Tatort: Rechnung mit einer Unbekannten | Rotkäppchen | Bei Pichler stimmt die Kasse nicht | Der Staatsanwalt hat das Wort | Die Rückkehr der Märchenbraut | Das Gasthaus an der Themse | Klassenkameraden | Polizeiruf 110: Der Mann | Die Nacht im Grenzwald | Das Spukschloß im Spessart | Ein Mädchen aus Flandern | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Kraftprobe | Der Staatsanwalt hat das Wort: Moderner Diebstahl | Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse | Treffpunkt Flughafen | Warteliste zur Hölle | Das Märchenschloß | Der Weihnachtsmann heißt Willi | Der Hexer | Ein Brief, der nie ankam | Scharnhorst | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Polizeiruf 110: Tod durch elektrischen Strom | Derrick | Alle meine Mädchen | Arzt ohne Gewissen | Tatort: Mord im Ministerium | Tolle Tage | Die Trapp-Familie | Der Untergang der Emma | Das Messer | Polizeiruf 110: Unsichtbare Fährten | Der Wüstenkönig von Brandenburg | Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung | Das Leben beginnt | Ferien vom Ich | Susanne und der Zauberring | Maxe Baumann aus Berlin | Komödianten-Emil | Im Banne des Unheimlichen | Die Reise | Polizeiruf 110: Der Hinterhalt | Eine Liebe in Deutschland | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett | Nachtwache | Das Lied der Matrosen | Beethoven – Tage aus einem Leben | Heintje – Einmal wird die Sonne wieder scheinen | Familie Benthin | Transport aus dem Paradies | Felix und der Wolf | Polizeiruf 110: Am Abgrund | Jan auf der Zille | Der Kongreß amüsiert sich | Feuer um Mitternacht | Geheime Wege | Osceola | Die geschiedene Frau | Alter Kahn und junge Liebe | Froschkönig | Der Staatsanwalt hat das Wort: Gefährliche Freundschaft | Der Staatsanwalt hat das Wort: Unverhofftes Wiedersehen | Tatort: Medizinmänner | Der Soldat von Oranien | Die lustigen Weiber von Windsor | Seilergasse 8 | Und sowas nennt sich Leben | Maibowle | Eine Klasse für sich | Lütt Matten und die weiße Muschel | Polizeiruf 110: Explosion | Polizeiruf 110: Inklusive Risiko | Tatort: Freiwild | Rentner haben niemals Zeit | Eva im Frack |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Oschatz

Oschatz ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Oschatz liegt rund 52 km westnordwestlich der Landesh ... »»»
  • Mendhausen
  • Neu Kosenow
  • Buchberg (Mecklenburg)
  • Wipperdorf
  • Sanitz
  • Graal-Müritz
  • Göhlen
  • Menschen



    Christian Kunert
    »»»
  • Karl Schnieke
  • Uwe Bewersdorf
  • Hermann Roth
  • Lutz Goepel
  • Hans-Georg Kiupel
  • Rudolf Rossmeisl
  • Josef Orlopp
  • Hans-Ulrich Schmied
  • Gesine Walther
  • Geschichten



    So bekommen Sie Ihr Fett weg mit einfachsten Mitten
    Heut gibt es Fleckenentferner für jeden Fleck. Damals wußte man sich mit Hausmitteln zu helfen, was preiswerter und oft umweltschonender war. In dieser Reihe stelle ich Ihnen bewährte Tips und R ... »»»
  • Kriminalität in der DDR
  • „Ich sehe DDR als die große Chance"
  • Musik kennt keine Grenzen
  • DDR Reisegesetz bereits vor der Wende im Wandel


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 10.02.1990
    Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
    Potsdam (ND). Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt näher an die Grenzen der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Das erklärte BRD-Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Freitag in Potsdam auf der Konferenz des Stockholmer Friedensinstituts. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Güstrow ist eine Stadt im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Güstrow liegt rund 53 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 164 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Aschersleben

    in Aschersleben gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr