Das kunstseidene Mädchen (1960)


Das kunstseidene Mädchen ist eine 1959 entstandene Filmadaption des gleichnamigen Zeitromans von Irmgard Keun. Unter der Regie des französischen Altmeisters Julien Duvivier spielte Giulietta Masina die Titelrolle.


Weitere Filme


Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse | Die Brücke | Quax in Afrika | Vorspiel | Der Bastian | Wir Kellerkinder | Das Lied der Matrosen | Mama, ich lebe | Alt Heidelberg | Das Geheimnis der schwarzen Koffer | Alibi | Sieben Sommersprossen | 1-2-3 Corona | Pater Brown | Marili | Ferien vom Ich | Vom Teufel gejagt | Hochzeit auf Immenhof | Mein lieber Robinson | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Auf der Sonnenseite | KLK an PTX – Die Rote Kapelle | Semmelweis – Retter der Mütter | Polizeiruf 110: Schwere Jahre | Polizeiruf 110: Freunde | Das Eismeer ruft | Marinemeuterei 1917 | Himmel ohne Sterne | Nicht versöhnt | Straßenbekanntschaft | Die Geschichte vom kleinen Muck | Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich | Drei Birken auf der Heide | Anastasia, die letzte Zarentochter | Bauern, Bonzen und Bomben | Der Baulöwe | Alle meine Mädchen | Tatort Berlin | Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt | Über die Grenzen | Heiner Carow | Die Flucht | Der Kongreß amüsiert sich | Polizeiruf 110: Das Ende einer Mondscheinfahrt | Der Seewolf | Aus dem Leben eines Taugenichts | Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein | Die Gänsehirtin am Brunnen | Marie Grubbe | Polizeiruf 110: Eine unruhige Nacht | Feuerdrachen | Frühlingslied | Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen | Tatort: Mord im Ministerium | Der Fall Maurizius | Leichensache Zernik | Die lieben Luder | Die lustigen Weiber von Windsor | Max auf Reisen | Briefträger Müller | Der fröhliche Weinberg | Fünf Patronenhülsen | Jahrgang 45 | Der Staatsanwalt hat das Wort: Der Fall Valentin Erbsand | Musik, Musik – da wackelt die Penne | Kaskade rückwärts | Der Tod läuft hinterher | Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl | Chiffriert an Chef – Ausfall Nr. 5 | Königin Luise | Herr über Leben und Tod | Tunnel 28 | Affaire Blum | Jeder hat seine Geschichte | Der Teufel kam aus Akasava | Die Leiden des jungen Werthers | Der Greifer | Viel Lärm um nichts | Zwei unter Millionen | Der Westen leuchtet! | Beschlossen und verkündet | Sie nannten ihn Amigo | Unser Willi ist der Beste | Das Kriminalgericht | Bittere Ernte | Ferien wie noch nie | Grube Morgenrot | Die Christel von der Post | Heimweh nach Dir | Berlin – Ecke Schönhauser… | Spuk von draußen | Zwischen gestern und morgen | Unser Mann im Dschungel | Jungfer, Sie gefällt mir | Kalina Krassnaja – Roter Holunder | Das Stacheltier – Es geht um die Wurst | Blumen für den Mann im Mond | Jonathan | Mein Onkel Benjamin | Hostess | Nackt unter Wölfen | Der Lotterieschwede | Fernsehpitaval | Kleines Zelt und große Liebe | Geheimarchiv an der Elbe | Schonzeit für Füchse | Die Poggenpuhls | Leute mit Flügeln | Die Stunde, die du glücklich bist | Ein achtbarer Mann | Blond muß man sein auf Capri | Drüben bei Lehmanns | Die Karte mit dem Luchskopf | Zwischenfall in Benderath | Polizeiruf 110: Mit List und Tücke | Das Wirtshaus im Spessart | Chemie und Liebe | Die blaue Hand | Der Zauberberg | Vergeßt Mozart | Das letzte Kapitel | Heute kündigt mir mein Mann | Tatort: Gift | Mord in Rio | Der Diamantenprinz | Apachen | Vernehmung der Zeugen | Der Drache Daniel | Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Gritta vom Rattenschloß | Polizeiruf 110: Trüffeljagd | Scharnhorst | Du bist wunderbar | Der Kommissar | Schlösser und Katen | Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit | Derby | Avalon | Der Kinnhaken | Der Lord mit der MP | Die Reise nach Sundevit | Junge Frau von 1914 | Das siebente Opfer | Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen | Die goldene Pille | Kommissar Freytag | Polizeiruf 110: Der Fensterstecher | Max und Moritz | Glückliche Reise | Polizeiruf 110: Der Unfall |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bergen (Sachsen)

Bergen (Sachsen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Bergen (Sachsen) l ... »»»
  • Rademin
  • Gumperda
  • Lindow (Mark)
  • Borxleben
  • Ziegendorf
  • Arnsgereuth
  • Altdöbern
  • Menschen



    Deba Wieland
    »»»
  • Pedro Hebenstreit
  • Magnus Dedek
  • Hans-Georg Jaunich
  • Dorit Gäbler
  • Konrad Zanger
  • Maxi Gnauck
  • Volkmar Resch
  • Steffi Kräker
  • Jürgen Querengässer
  • Geschichten



    Leipzig - "Stadt der Mitte"
    Man nannte Leipzig die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz". Gemeint ist die günstige verkehrsgeographische Lage im Herzen Europas. Schon der Burgort lag am Kreuzpunkt wichtiger Heer- und ... »»»
  • Radio Sound solo RM1 von RFT VEB EAW
  • DDR Personalausweis selbst ausfüllen und drucken
  • Pioniere, voran!
  • Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.05.1990
    Konkurrenzvorteil nutzen
    Hamburg (ADN). Mit ihren relativ niedrigen Lohnkosten könnte die DDR Wirtschaft im Konsumgüterbereich zum Gegenangriff Europas auf die fernöstlichen Wirtschaftsmächte genutzt wenden. Diese Auffassung vertritt der Unternehmensberater Nicholas G. Hayek in einem Gespräch mit der Hamburger „Zeit". »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sondershausen ist eine Stadt im Landkreis Kyffhäuserkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sondershausen liegt rund 45 km nordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 215 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Jens Weißflog?

    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Waren (Müritz)

    in Waren (Müritz) gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr